News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
was lässt sich aus Eicheln zaubern? (Gelesen 17142 mal)
Moderator: Nina
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:was lässt sich aus Eicheln zaubern?
Janis - ich wirbel hier zwar immer durch - aber mir entgeht auch manches - wie dies hier.Hat sich nicht erledigt - ich danke dir!Aber die Eicheln in Stücken im Zucker - wie karamelisieren die denn da? Ich hätte gedacht, dass der Zucker da trocken bleibt?Steineiche - da muss ich erstmal gucken, was hier so wächst. Stieleiche kenne ich und diese Rotblättrige mit den spitz gelappten Blättern.Aber interessant klingt das Rezept. Es dürfte bitter werder - und die Gerbsäure ist noch drin im Gebräu vermutlich. Nochmals , Danke!Nö, die Seite hatte ich nicht. Nur ne Diskussion bei Chefkoch - aber kein Rezept.l.GGänselieschen
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6808
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:was lässt sich aus Eicheln zaubern?
Eine Steineiche wirst du in deiner Gegend eher nicht finden. Die Steineiche (Quercus ilex) ist eine immergrüne Eichenart aus dem Mittelmeerraum, in Deutschland experimentieren immer mal ein paar mutige Gärtner in mildesten Lagen mit ihr.Steineiche - da muss ich erstmal gucken, was hier so wächst. Stieleiche kenne ich und diese Rotblättrige mit den spitz gelappten Blättern.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:was lässt sich aus Eicheln zaubern?
Das habe ich auch noch dort gefunden:EichelsüßspeiseIngredienten:EichelnZuckerWasserSchokolade 1 SuppenlöffelKokos 125 gZubereitung:Die Eicheln kochen und danach Schale und Haut entfernen.Sie werden gemahlen und die gleiche Menge an Zucker hin zu gefügt.Die Eicheln werden zusammen mit dem Zucker und ein wenig Wasser erhitzt.Anschliessend Schokolade und den Kokos dazu geben.Einige Minuten kochen lassen, bis alles trocken ist.In Schalen servieren. Es wird auch auf sehr verschiedene Eichelarten hingewiesen - das wird der entscheidende Punkt sein. Es gibt auch süße Eicheln.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:was lässt sich aus Eicheln zaubern?
Oh Tom , das raubt mir grad etwas meinen Tatendrang. Es sind bestimmt diese südlichen Sorten, die süßlich sind. Die haben auch was von Nordafrika geschrieben.Hm :-\Grad mal gelesen - so eine Eiche habe ich in der Tat noch nie gesehen. Da bleibt nur Ausprobieren mit heimischer Eiche. Übrigens diese o.g. Eiche ist es, unter der diese Schweine zur Mast futtern dürfen. Der Schinken dieser Schweine ist eine Spezialität. Davon hatte ich schon gehört 

Re:was lässt sich aus Eicheln zaubern?
Gänselieschen – ich hab keine Ahnung wie das dann funktioniert mit den Eicheln und dem Zucker.Meine Ambitionen in puncto Schnapsherstellung nahmen mal ein jähes Ende, als einem Kollegen bei eben diesem Versuch das halbe Haus in die Luft flog ;DVielleicht sollte man sich bei der Rezeptur auf den Schnaps und das Lavendel-Zweiglein beschränken? ;)Die Süss-Speise dagegen würde ich auch mal mit einer anderen Eichel-Sorte ausprobieren – viel wäre ja nicht verloren, wenn es nicht schmeckt.
LG Janis
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:was lässt sich aus Eicheln zaubern?
Genau. Der Wareneinsatz ist ja nun nicht so, dass Probieren zu teuer wäre. Es könnte nur sein, dass ich jetzt keine geeigneten Eicheln mehr finde. Die Blätter liegen drauf, die Schweine sind jeden Tag im Wald. Mal sehen. 300 g ist ja nicht so viel.Kochen lassen, bis alles trocken ist - das muss die Übersetzung sein - was könnten die meinen?
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6808
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:was lässt sich aus Eicheln zaubern?
Sowohl zur Trauben- als auch zur Stieleiche meint Wikipedia, dass die Eicheln aufgrund von Bitterstoffen für den Menschen ungenießbar seien. Bei der Stieleiche wird daneben auch erwähnt, dass die Eicheln für Rinder und Pferde wegen des hohen Gerbstoffgehalts schädlich seien. Dass die Eicheln in Notzeiten vielleicht dennoch gegessen wurden, schließt das ja nicht aus - in Notzeiten wurde auch Baumrinde gegessen.Also ich würde den Wildschweinen die Eicheln lassen und später zu einem guten Wildschweinbraten portugiesischen oder spanischen Eichellikör genießen.Da bleibt nur Ausprobieren mit heimischer Eiche.

Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Re:was lässt sich aus Eicheln zaubern?
Ich nehme an, kochen lassen bis alle Flüssigkeit weg ist bzw. bis es eine cremige Masse ist?
LG Janis
Re:was lässt sich aus Eicheln zaubern?
Zwiebeltom, es kommt aber sicher auch auf die Menge an, die man zu sich nimmt....Likör trinkt man ja (normalerweise) nicht literweise....
LG Janis
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6808
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:was lässt sich aus Eicheln zaubern?
Ja sicher. Aber ähnlich wie bei der Diskussion zu Rezepten für grüne Tomaten frage ich mich, warum man mehr oder weniger viel Aufwand betreiben sollte, um ein eventuell gerade mal akzeptables Ergebnis zu erzielen oder um (im schlimmsten Fall) das Ergebnis als ungenießbar wegzuwerfen.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Re:was lässt sich aus Eicheln zaubern?
hier erklärt einer was zu eichelmehl und eichelkaffee.http://4-seasons.tv/film/kai-sackmann-t ... lmehlwarum man den aufwand betreibt ? ei, weils halt spaß macht, mal soetwas auszuprobieren.
Re:was lässt sich aus Eicheln zaubern?
Aus Lust am Experimentieren?Denn es könnte ja sein, dass der Likör gerade durch die Bitterstoffe super schmeckt. Ich denke bloss mal an Fernet Branca. 

LG Janis
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6808
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:was lässt sich aus Eicheln zaubern?
Gut, dann soll der Hinweis auf "ungenießbar" und Gerbstoffe nur erwähnt worden sein.Ich kann's dennoch nicht verstehen. Man könnte auch Sachen zubereiten, bei denen aufgrund der Zutaten klar ist, dass sie genießbar sind und vermutlich auch schmecken werden.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:was lässt sich aus Eicheln zaubern?
Neugier Tom, einfach Neugier
, und die grünen Tomaten nach dem Roman "Grüne Tomaten" schmecken umwerfend gut, wirklich.

- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:was lässt sich aus Eicheln zaubern?
So, ich habe aus ca. 300 g dicken gesunden Eicheln einer Spitzeiche aus der Schorfheide Eichelmehl gewonnen. Dann war ich in der Weiterverarbeitung recht zögerlich.Habe letztlich eine Süßspeise draus gemacht, mit Maisstärke angedickt, weil Eichelmehl ja nicht bindet. Das Ganze mit Zimt und etwas Kaffeepulver in eine weihnachtliche Geschmacksrichtung gedrückt. Es macht satt, aber überzeugt geschmacklich nicht. Es ist nicht mehr so bitter wie befürchtet, aber dennoch erst einmal gewöhnungsbedürftig. Vielleicht hätte ich doch lieber eine Art Mürbeteig draus machen sollen und Plätzchen. Aber die Herstellung des Eichelmehls war schon eine Erfahrung wert. Frau muss teuflich aufpassen, dass die Eicheln nicht verbrennen beim Rösten. Ohne Rösten bekommt man die Schale kaum auf oder ab. Sobald die Eicheln geplatzt sind - das tun sie sehr ungleichmäßig - beginnen die bei zu viel Hitze sofort anzubacken und schwarz-braun zu werden. Da gehört wahrscheinlich richtig viel Übung dazu. Und richtig schön dreckige Hände bekommt frau beim Schälen der Eicheln.Eichelmehl ist nach meinem Gefühl auch nicht lagerfähig, weil es zu feucht ist. Es würde schnell schimmeln.L.G.Gänselieschen aus der Versuchsküche(ich hatte ja ne Woche Zeit für solchen Blödsinn)