

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Ich gucke mal im Frühjahr, was ich an Sämlingen für Selbstabholer entbehren kann.Oh, Corydalis.Ich bin ein großer Fan, habe aber noch nicht eine einzige Pflanze.
![]()
jederzeit offen für Experimente
Naja, man könnte ja auch Sämlinge topfen. @Sandbiene:Falls nicht: manch potentieller Materialspender müsste nur zur rechten Zeit an die Saatgutgewinnung erinnert werden.
jederzeit offen für Experimente
Nein, von "fleischrosa" hat diese rein gar nichts, es ist ein richtiges, schönes Rosa.Die gelben und weißen dürften dann eher Pseudofumaria lutea bzw. alba sein, die blauen sind Corydalis flexuosa und C. elata - das ist meines Wissens die Farbverteilung bei den gängigen Arten. Ich rede jetzt mal nicht von C. nobilis und C. malkensis. Corydalis cava habe ich (leider) gar nicht. Ich vermute, es ist generell untersagt, irgendwas im Wald auszubuddeln@ DicentraSo lange es nicht zu fleischrosa wird, ist es ok., ist ja Corydalis.Aber am schönsten finde ich weiße, gelbe, rote und blaue Arten und Sorten.
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Die blauen kommen meist aus Asien, einheimische blaue gibts m.E. nicht.Dies ist Corydalis cashmeriana, den ich mal vor vielen Jahren in Schottland gekauft habe. War dann in meiner gartenlosen Zeit ausgelagert im Süden Deutschlands und blüht jetzt wieder hierAber am schönsten finde ich weiße, gelbe, rote und blaue Arten
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Hattet Ihr den nicht schon als C. nigroapiculata (hort.) markiert? Dann könnte es in Wirklichkeit Corydalis ellipticarpa sein, der nach Tebbitt, Lidén & Zetterlund (Bleeding Hearts, Corydalis & their relatives) durch Chen Yi Nursery per Internet unter verschiedenen Namen, auch unter "C. nigroapiculata" verkauft wird (Stand 2008).Freu mich schon drauf, wenn das Stück von Dir mal blühtEin gelber aus China wartet noch auf seinen Namen Lerchenzorn, davon hast Du ein Stückchen
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)