News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Getreidebreie (Gelesen 10976 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re:Getreidebreie

kudzu » Antwort #15 am:

... aber auch das heutige italienische Brot ist nicht das Gelbe vom Ei.
*lautlach* komm Du mir mal zu Besuch *groehl*auf Knien wirst Du um Pannini und Co betteln es geht immer noch eine Nummer schlechter
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re:Getreidebreie

Dietmar » Antwort #16 am:

dafuer ist mein Magen zu schwach
Das geht schon den Babys so. Nach der Fütterung mit Brei muss man denen etwas auf den Rücken klopfen, damit sie Bäuerchen machen. Ansonsten müssen sie den Brei wieder auskotzen.
Benutzeravatar
Lilia
Beiträge: 2237
Registriert: 12. Dez 2003, 22:19

Re:Getreidebreie

Lilia » Antwort #17 am:

dietmar - saach ich doch ! ;D meine jugendliebe - der haferbrei. hat damals schon geschmeckt und schmeckt heute wieder. daß er irgendwie in verruf geraten ist, der brei, merk' ich grade.es lag aber echt nicht in meiner absicht, andere zum kötzen zu bringen.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35576
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Getreidebreie

Staudo » Antwort #18 am:

Bis weit ins 19. Jahrhundert waren Getreidebreie Hauptnahrungsmittel. Wie das Märchen vom süßen Brei verdeutlicht, waren sie durchaus begehrt. Ich esse solchen Kram auch ganz gern, würde das aber nie in der Öffentlichkeit zugeben.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
maigrün
Beiträge: 1900
Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

südöstlich von berlin

Re:Getreidebreie

maigrün » Antwort #19 am:

Garri ist fermentierter, getrockneter Maniokpampfeinfach mit heissen Wasser anruehren, fertigschmeckt eigen, entweder man mag's oder man findet's widerlich
das kenne ich aus westafrika, gibt es oft bei festen. konsistenz und geschmack haben eher etwas mit malerhandwerk als mit kochkunst zu tun. :-X
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re:Getreidebreie

Dietmar » Antwort #20 am:

@kudzuIch fahre im Urlaub oft mit dem Wohnmobil rum und da muss man sich weitgehend aus den örtlichen Lebensmittelangebot bedienen. Ich kenne das italienische Brot (meist Weißbrot) als geschmacksarm (anscheinend ohne Salz) und nach wenigen Stunden war es trocken und hart und fast ungenießbar. Zum Glück hat ein Womo eine Küche und einen großen Kühlschrank voll Grillfleisch und das örtliche Obst- und Gemüseangebot ist auch vielseitig. Eine Pizerria oder ein Ristorante ist auch nicht zu verachten. Zumindestens habe ich in Italien keine Brei-erie gesehen. Das lässt hoffen.
Günther

Re:Getreidebreie

Günther » Antwort #21 am:

Bis weit ins 19. Jahrhundert waren Getreidebreie Hauptnahrungsmittel. Wie das Märchen vom süßen Brei verdeutlicht, waren sie durchaus begehrt. Ich esse solchen Kram auch ganz gern, würde das aber nie in der Öffentlichkeit zugeben.
Begehrt?Es gab für weniger begüterte Leute sonst nichts.Selbst auf dem Lande wurde Brot oft nur einmal pro Monat gebacken und sorgfältig versperrt aufbewahrt. Nach wenigen Tagen war die Konsistenz so, daß es spezieller Zerteilungswerkzeuge bedurfte, und die Brocken kamen dann in die Suppe....
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re:Getreidebreie

Dietmar » Antwort #22 am:

Ich bin in der Familie der Chefkoch, weil der Feinschmecker. In gewissen Grenzen bin ich auch Brei gegenüber tolerant, z.B. süßer Griesbrei, Milchreis oder als Beilage Kartoffelbrei. Man darf es nur nicht übertreiben oder wie sagt eine Regel: Die Dosis macht das Gift.Weil man in sehr armen Ländern Brei essen muss, um zu überleben, bedeutet das doch nicht, das Brei lecker ist.Andererseits spielt eine psychische Komponente eine Rolle. Ältere kennen ja noch Gerichte aus den Hungerzeiten, darunter auch Rübeneintopf. Schon der Gedanke daran schüttelt mich. Das liegt nicht unbedingt am Geschmack, sondern an die Gedanken, die an solches Esssen verbunden sind. Vor einiger Zeit habe ich in einem Akt der Selbstkasteiung einen Rübeneintopf gekocht. Schon beim Abschmecken brauchte ich einige Überwindung und ohne das ich bereits gekostet hatte, würgte es mich. Nach einiger Zeit hatte ich mich wieder im Griff und kostete todesmutig und siehe da, es schmeckte sogar sehr gut.Mit Brei kann das ähnlich sein.
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re:Getreidebreie

Dietmar » Antwort #23 am:

Ich esse solchen Kram auch ganz gern, würde das aber nie in der Öffentlichkeit zugeben.
Jetzt hast Du Dich aber geoutet. ;D Nun ja, eine Frau oder Kind kann das noch leicht zugeben, aber Brei ist auch irgendwie unmännlich und weckt Assoziationen an Kleinkind oder zahnlose Greise, also assoziiert menschliche und soziale Schwäche (bittere Armut). Und ein Mann sieht sich gern als Gewinner und nicht als Schwächling. Eine Frau kann das vielleicht nicht verstehen. Dazu fehlt das Testesteron und die soziale Prägung als Mann.Ein Mensch hat Muskeln, um sie zu gebrauchen und Zähne, um zu Beißen. Der Genuß beim Essen reduziert sich nicht nur auf die chemischen Geschmackssensoren, sondern erstreckt sich auch auf die Konsistenz, auf Knackigkeit usw..
Aku.Ankka

Re:Getreidebreie

Aku.Ankka » Antwort #24 am:

Und natürlich jederzeit Griesbrei, warm oder kalt. Wenn ich nicht zu faul zum Rühren wäre, gäbe es den viel öfter (Instant-Griesbrei schmeckt mir leider nicht, der "staubt" irgendwie vom Geschmack her). Der schmeckt gut mit einem Klecks Johannisbeergelee in der Mitte, oder mit Zimtzucker. Oder mit Apfel-Birnenmus.
Dietmar hat geschrieben:Wenn erwachsene Menschen psychisch außer Kontrolle geraten sind, nehmen sie oft die Fötushaltung ein. Das löst ein Gefühl der Geborgenheit wie im Bauch der Mutter aus (kein Witz, ist so.)Wenn man nun solchen Brei isst, obwohl man das aus gesundheitlichen Gründen nicht muss, dann kommen vielleicht frühkindliche Erinnerungen bzw. Gefühle hoch, denen man sich aber nicht bewusst ist. Wenn ich mich an irgendwas aus dem Kleinkindalter erinnere, dann an den schrecklichen Frass, der fast genau so aussah wie das Zeug in den Windeln.Andere verbinden mit dem Brei vielleicht im Unterbewusstsein eine positive Erfahrung und gemäß Pawlow löst dann Brei immer wieder positive Gefühle aus.
Um mich meiner "Siege" beim Griesbrei zu erinnern kommt immer gerne mal wieder Griesbrei auf den Tisch ;D Klar Griesbrei kann man , zuerst Früchte(oder Marmelade) und dann Griesbrei obendraufoder Griesbrei - Schockoladenstückchen - Griesbrei (sodass man immer unerwartet süß oder nichtsüß auf dem Löffel hat.oderTja und das ist nun das Highlight: Bei uns kam früher Griesbrei auf den Tisch und Butter und Kakao und Zucker. Die Kunst bestand nun darin die geeignete Menge Butter auf dem Griesbrei ( in dem Suppenteller) zerschmelzen zu lassen und auf die richtige Verteilung zu achten. Dann die richtige Menge Kakao durch zartes Klopfen an dem Kakaolöffel auf der verteilten Butter aufzubringen. Mit der Rückseite des Suppenlöffels wurde dann die Butter mit dem Kakao vermengt und es sollte dann eine schöne glänzende Glasur entstehen ohne dass noch Teile der zerflossenen Butter gelblich sind und/oder der Löffel durch den darunterliegenden Griesbrei benetzt wurde und das Kunstwerk zerstörte.Zuletzt mußte noch Zucker darüber - und wer's geduldig und portionsmäßig richtig gemacht hatte, der wurde dadurch belohnt, dass genau die richtige Menge Zucker draufpaßte ohne dass die Glasur matt wurde ;D 8) :o 8) ;D Mein Vater hat's nie hinbekommen........... und meine Geschwister waren oft zu ungeduldig.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32228
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Getreidebreie

oile » Antwort #25 am:

Oh jah! Grießbrei - wir schöpften den Grießbrei über die Butter und darüber kamen dann Zucker und Zimt. Die Butter schmolz und quoll goldgelb oben raus und verband sich mit Zucker und Zimt. Ich würde das jetzt am liebsten sofort! essen. ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re:Getreidebreie

Dietmar » Antwort #26 am:

Um mich meiner "Siege" beim Griesbrei zu erinnern kommt immer gerne mal wieder Griesbrei auf den Tisch
solche Siege?- mit dem Löffel in den Brei patschen, dass es so schön richtig spritzt und die Eltern damit zur Verzweiflung bringen- als Baby: Bei der Fütterung den Mund geschlossen halten und den Löffel nicht rein lassen und wenn doch etwas reingezwängt wurde, den Brei mit der Zunge wieder rausschieben- Beim Bäuerchen der Mutti auf die Schultern kotzen- lächeln, wenn die Eltern verzweifeln (so eine Art Baby-SM)Bei der antiautoritären Erziehung heutzutage steht der Sieger von vornherein fest, das Baby bzw. das Kleinkind. Und die Eltern kriechen zu kreuze. Siegen bedeutet Macht haben. Schon Babys und Kleinkinder genießen das.
Aku.Ankka

Re:Getreidebreie

Aku.Ankka » Antwort #27 am:

Um mich meiner "Siege" beim Griesbrei zu erinnern kommt immer gerne mal wieder Griesbrei auf den Tisch
solche Siege?- mit dem Löffel in den Brei patschen, dass es so schön richtig spritzt und die Eltern damit zur Verzweiflung bringen- als Baby: Bei der Fütterung den Mund geschlossen halten und den Löffel nicht rein lassen und wenn doch etwas reingezwängt wurde, den Brei mit der Zunge wieder rausschieben- Beim Bäuerchen der Mutti auf die Schultern kotzen- lächeln, wenn die Eltern verzweifeln (so eine Art Baby-SM)Bei der antiautoritären Erziehung heutzutage steht der Sieger von vornherein fest, das Baby bzw. das Kleinkind. Und die Eltern kriechen zu kreuze. Siegen bedeutet Macht haben. Schon Babys und Kleinkinder genießen das.
Dem Konstruktiven ist jedes Unkraut eine Blume - dem Destruktiven jede Blume ein Unkraut :P
Günther

Re:Getreidebreie

Günther » Antwort #28 am:

Zu den älteren Breiliebhabern:Siehe bei den Psychoanalytikern unter "Regression" ;)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32228
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Getreidebreie

oile » Antwort #29 am:

Ich ahne Schlimmes. Dieser thread mutiert zum Griesbreikampf. ;D :o ::)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten