News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Entenbrust (Gelesen 10223 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Entenbrust

enaira » Antwort #60 am:

4 bis 6 Orangen 3 El Zucker und 1 El Essig kommt mir gerade so in den Sinn, aber ich habe improvisiert als ich das zum ersten Mal zubereitet habe und jeder, der für das Kochen Sinn hat, das habt ihr ja, wird das schon im Handgelenk haben welche Mengen seiner Familie, seinen Freunden und ihm schmecken.
Danke, Pearl, bin leider keine Leuchte beim kochen.Die Einschränkungen durch die Kinder haben mir etwas die Freude dran genommen: die Große verträgt keine Laktose und Sohnemann mag kein Gemüse, und auch sonst so einiges nicht. Das gute Vorbild hat leider nicht viel genützt :-\
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Aku.Ankka

Re:Entenbrust

Aku.Ankka » Antwort #61 am:

4 bis 6 Orangen 3 El Zucker und 1 El Essig kommt mir gerade so in den Sinn, aber ich habe improvisiert als ich das zum ersten Mal zubereitet habe und jeder, der für das Kochen Sinn hat, das habt ihr ja, wird das schon im Handgelenk haben welche Mengen seiner Familie, seinen Freunden und ihm schmecken.
Danke, Pearl, bin leider keine Leuchte beim kochen.Die Einschränkungen durch die Kinder haben mir etwas die Freude dran genommen: die Große verträgt keine Laktose und Sohnemann mag kein Gemüse, und auch sonst so einiges nicht. Das gute Vorbild hat leider nicht viel genützt :-\
Oooch - nicht traurig sein. Bei uns hat jeder gekriegt was er wollte (in seinen Grenzen natürlich) und keiner mußte das unbedingt essen was er nicht wollte. Hauptsache - alle hatten den Strahlermann auf'm Gesicht.Nur dem Vater - dem war alles recht.
Aku.Ankka

Re:Entenbrust

Aku.Ankka » Antwort #62 am:

*verdrückt*
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Entenbrust

enaira » Antwort #63 am:

So, Entenbrust ist alle!Das Grundmaterial war vermutlich nicht das beste, TK vom Discounter, hat aber trotzdem geschmeckt.Angebraten und dann ab in den Ofen, zum Schluss noch ein bisschen Grill dazu, für die Haut.Das Anbratfett ist in den Rotkohl gewandert (mit viiiiiiel Apfel), dazu gabs dann Pearls Orangenreduktion, für die "Kinder" fertige Bratensoße.Ich habe weißen Balsamico genommen, 5 Saftorangen und 3 EL Zucker. Leicht säuerlich, etwas Bitternote, genau wie ich es mag.Beim nächsten Mal mache ich sie aber schon vorher, denn sie braucht doch recht lange, bis sie die richtige Konsistenz hat.Pearl, danke für den Tipp!
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Entenbrust

pearl » Antwort #64 am:

:D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Zuccalmaglio
Beiträge: 2831
Registriert: 27. Jan 2005, 19:55

Re:Entenbrust

Zuccalmaglio » Antwort #65 am:

Ich kann auch berichten dass sie lecker war. Und die Schwarze-Johannisbeersauce passte gut dazu, ebenso der Ingwerrotkohl.Ich hatte nur zu wenig Berberitzen in den Reis getan. Beim nächsten mal werden es mehr.Eine Entenbrust haben wir noch übrig, da GG`in beim Einkauf sehr gr0ßzügig war.Eignet sich das Stück auch zum kurzbraten, ich meine aufgeschnitten in dünne Scheiben/Streifen?Vermutlich wird das dann zu trocken, oder?
Tschöh mit ö
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22356
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Entenbrust

Gartenlady » Antwort #66 am:

Ja, seehr lecker in asiatischen Gerichten.Bei mir steht gerade das Weihnachtsessen auf dem Herd. Es gibt pikante Bananensuppe mit Garnelen als Vorspeise für den Garnelenphobist gibt es Streifen von gebratener Entenbrust von gestern in der Suppe.Lieblingsessen: Entenbrustcurry mit Ananas.
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5762
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:Entenbrust

Tara » Antwort #67 am:

Ich hatte mir Heiligabend auch Entenbrustfilet gemacht. Ich hatte in die Orangensauce noch ein bißchen Cointreau gekippt - das schmeckte mir sehr gut. :D
Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist. - Netzfund

*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
Benutzeravatar
Netti
Beiträge: 3484
Registriert: 12. Dez 2003, 18:34
Wohnort: Bonn

Meine 2. Heimat seid ihr

Re:Entenbrust

Netti » Antwort #68 am:

Hab zui Weihnachten ein Orangenöl geschenkt bekommen, da muß ich wohl noch mal ein Brüstchen organisieren :DGrüße Netti
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner

Grüße aus dem Rheinland
Günther

Re:Entenbrust

Günther » Antwort #69 am:

Hab zui Weihnachten ein Orangenöl geschenkt bekommen, da muß ich wohl noch mal ein Brüstchen organisieren :DGrüße Netti
Speiseöl (beispielsweise Olivenöl) mit Orangen quasi "parfumiert", oder "echtes" Orangen(duft)öl ?
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Entenbrust

pearl » Antwort #70 am:

ätherisches Öl von Orangenblüten wird es nicht sein. Da bin ich mir sicher. Es wird so was sein, was ich als Granatapfel-Essig zu Weihnachten geschenkt bekommen habe. Ein Konzentrat aus dem Saft, der dann zu dem jeweiligen zu "veredelnden" Lebensmittel dazugegeben worden ist.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Günther

Re:Entenbrust

Günther » Antwort #71 am:

Vermute ich ja auch, aber, zum Unterschied von Beamten, schläft der Teufel nie....An "Saft" glaub ich weniger, der ist mit Öl kaum verträglich. Ich kenne diverse Öle, mit Knoblauch, Chili, Orangenschalen, Zitronenschalen, usw., "veredelt". Können mich allerdings nur selten begeistern.Wesentlich scheint mir eher der Zuckeranteil im Orangen(usw.)saft, das Aroma kommt mit.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32227
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Entenbrust

oile » Antwort #72 am:

Hier gibt es richtig gutes Orangen-Olivenöl. Für Entenbrust würde ich das gar nicht nehmen, es eignet sich dagegen hervorragend zum Aromatisieren von Fruchtsalaten usw.Das entsprechende Zitronen-Olivenöl begleitet uns übrigens schon seit Jahren durch die Salatsaison und mit dem Kaffee-Olivenöl backe ich gerne.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Entenbrust

pearl » Antwort #73 am:

so dachte ich es mir. Kommt auf einen Ölauszug raus. Das Verfahren, das in dem link beschrieben wird, werden die meisten Anbieter abkürzen. Für mich bringt das nichts. Ich stehe auf flexibl einsetzbare Grundsubstanzen. Aus Haltbarmachungsgründen veränderte Lebensmittel sind auch in Ordnung. Aber darüber hinaus steht schon genug in der Küche rum.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Entenbrust

enaira » Antwort #74 am:

Für mich bringt das nichts. Ich stehe auf flexibl einsetzbare Grundsubstanzen. Aus Haltbarmachungsgründen veränderte Lebensmittel sind auch in Ordnung. Aber darüber hinaus steht schon genug in der Küche rum.
Steht nicht nur rum, sondern wird auch noch schlecht, weil man's recht selten braucht. Dazu sind die Sachen zu schade. :-\
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Antworten