
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 12 (Gelesen 132815 mal)
Moderator: Nina
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 12
Ach Barbara
, das tut mir so leid. Wir drücken alle Pfoten und Daumen, das Mini wieder heim kommt. Wirst sehen der kommt bald wieder.lg. elis

Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
- Gänselieschen
- Beiträge: 21605
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 12
Wir drücken mal mit - meine Miezen sind bei diesen Frühlingstemperaturen auch viel länger draußen als sonst. Die beiden dicken Stubenhocker, habt ihr ja schon oben gesehen. Das ist also aus den beiden kleinen Dorfkatern geworden. Jeder bringt gut 6 kg auf die Waage - Jacko etwas mehr. Sie sind aber auch sehr groß und wie man sieht auch immer noch gut befreundet. Einmal am Tag findet man sie auch so verkuschelt, da wird eifrig geputzt, bis es irgendeinem auf den Keks geht. Dann sind sie auch schnell wieder auseinander.Noch ein Nachtrag zu Mori:Ich habe ihr 10 Tage lang ein Antibio gegeben mit Doxycyclin, wie im Internet angeraten. Von den drei betroffenen Pfoten ist Eine fast abgeheilt, bei beiden anderen sind deutlich die Schwellungen zurückgegangen, auch nicht mehr so weich und schuppig und die offenen Stellen sind deutlich kleiner geworden.Das ist schon mal ein Erfolg.Auf dem Präparat (nicht speziell für Tiere) steht ausdrücklich auch drauf, dass es bei Menschen mit irgend so einer Akne....die extrem schwer heilt auch in niedriger Dosis über einen sehr langen Zeitraum gegeben werden kann.Das werde ich jetzt mit Mori weiter versuchen. Jedenfalls scheint es anzuschlagen. Dass die offenen Stellen noch nicht zu sind, macht mir Sorgen. Mori frisst weiter normal, ist recht munter, hat sogar bissel gespielt neulich (macht sie sehr selten) und sie humpelt auch weniger. Das ist bei ihr sowieso schwer auszumachen. Sie ist ja recht klein und dick und wackelt sowieso immer so hin und her beim Laufen.Jacko hat immer mal so Anwandlungen und meint, er müsse sie durch die Wohnung scheuchen. Das ist momentan ein Problem, weil der Baum noch steht. Ich muss immer, wenn ich nicht da bin und natürlich für die Nacht Katzen separieren. Die beiden Kater müssen aus dem Wohnbereich raus - in Flur und Keller mit Außenzugang. Das finden sie garnicht so toll, die pennen, s.o. lieber in der Stube. Das geht momentan aber nur, wenn ich da bin.L.G.Und Danke Quendula - gut getroffen

-
- Beiträge: 550
- Registriert: 1. Jan 2007, 13:34
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 12
Guten Morgen,und nein. Kein Mini da. Wir haben + 4 Grad strahlenden Sonnenschein bei fast wolkenlosem Himmel. TUBUTSCH, Deine Geschichte ist so lieb. Thommy macht aber keine Anstalten uns irgendwo hinzuführen, der ist nur am gucken. Nun ja, wie bei Menschen gibt es auch bei Katern wahrscheinlich welche mit mehr oder weniger Grips
GÄNSELIESCHEN, weiter gute Besserung für die kleine Mori.Und ich kann mir lebhaft vorstellen, wie der Christbaum nach einer Nacht mit den beiden Rabauken aussehen würde. Andererseits wirst Du ihn doch eh bald abräumen wollen, oder?


Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 12
Hallo Barbarea,alle Daumen und Pfoten werden gedrückt, damit Mini schnell wieder wohlbehalten auftaucht!LG Muscari
- Gänselieschen
- Beiträge: 21605
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 12
Ich habe meinen Baum immer seeehr lange
- richtig gemütlich und ruhig wird es bei mir erst nach Weihnachten - und das halte ich schon eine ganze Weile durch. Bis Ende Januar kann der Baum noch stehen - aber das mit den Katzen ist nervig. Eigentlich ignorieren sie den Baum total - aber wenn getobt wird, kann eben doch etwas passieren.Keine Mini, ist ja wirklich traurig.

- krüemel041157
- Beiträge: 10
- Registriert: 26. Nov 2013, 16:18
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 12
Babs, ich komme von Arbeit und mach gleich den PC an für gute Nachrichten aber nix.MINI KOMM NACH HAUSE!!!!!!Tubutsch, da soll mal einer sagen, Katzen sind dumm, so ein kleiner Fuchs.
Gänseliesel, fein das bei Mori Besserung eintritt.Simba hatte mal ne kleine Schorfstelle da habe ich Hametumsalbe rangeschmiert. War ruckzuck wieder zu. Meine Hände haben oft Rissstellen, da schmier ich die auch rauf.

Hunde haben Herrchen, Katzen Personal
-
- Beiträge: 550
- Registriert: 1. Jan 2007, 13:34
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 12
Der Bub ist nicht da. Dafür haben wir inzwischen schon + 10 Grad. Da ging ich auch nicht nach Hause. der schläft wahrscheinlich irgendwo in der Sonne am Waldrand im trockenen Laub.
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
- Gänselieschen
- Beiträge: 21605
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 12
Hoffentlich. Wie lange ist er jetzt weg?
-
- Beiträge: 550
- Registriert: 1. Jan 2007, 13:34
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 12
Der Fratz ist am 01. Januar irgendwann zwischen 12.00 und 13.00 Uhr davon gelaufen. Wie üblich übers Zäunchen und nach rechts um nachbars hauseck rum.
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
- krüemel041157
- Beiträge: 10
- Registriert: 26. Nov 2013, 16:18
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 12
Mal was zum schmunzeln.Ich habe mein Strickzeug in den Händen. Beim knipsen natürlich nicht. 
Er putzt sich. 





Hunde haben Herrchen, Katzen Personal
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 12
Mal wieder ein Hallo von mir! Und ein gutes Jahr 2014! (Altes eingescanntes Bild, darum die miese Qualität)
Ich lese schon öfters mit, habe aber momentan wenig Zeit. Aber ich drücke für Mini beide Daumen ganz fest! Ist ja zu blöd, über Silvester gesichert und dann dass! Alte Garage, Gartenhaus???Grüße von mir, Schlumpf und MoritzJutta

- krüemel041157
- Beiträge: 10
- Registriert: 26. Nov 2013, 16:18
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 12
Ist der süüß und die schwarzen Streifen so gleichmäßig in der Farbe, fetzt.
Hunde haben Herrchen, Katzen Personal
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 12
Leon und Ghismos Geschwisterliebe blieb auch ewig bestehen. Das war oft sehr rührend, wenn sie so lieb zusammenlagen. Erst Leons schwere Erkrankung ließ Ghismo etwas Abstand halten. Er roch halt nicht mehr soooo lecker...Mensch, der Mini wills aber wirklich wissen.Er soll jetzt aber doch mal bitte schnell wieder heimkommen!Lass Dich ganz fest drücken, Barbarea! Du hast es wirklich nicht leicht mit Deinen vielen Rackern.Ich hoffe wirklich inständig, der Mini macht nur mal einen unbeschwerten längeren Neujahrsspaziergang!!!Tubutsch, der arme Moishe! Der hat bestimmt gedacht, es wär seine alte Umgebung und wusste gar nicht wie ihm geschieht, als er dann ganz wo anders gelandet ist wie gewohnt.GLGgraugrünEinmal am Tag findet man sie auch so verkuschelt
-
- Beiträge: 550
- Registriert: 1. Jan 2007, 13:34
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 12
KRÜMELE, Simba läßt sich ja wirklich alles gefallen. Sogar als Fadenhalter muß er arbeiten, der arme Bub.
EVA, Dir/Euch auch ein gutes Neues Jahr.Und wirklich, die Fellzeichnung ist super, wie aufgemalt. Freiwillig geht Mini weder in Garagen noch in irgendwelche geschlossenen Räume rein (ins Haus geht er ja auch nicht, er wird gegangen...) Wir wissen nicht mal wo er sich rumtreibt, wenn er nicht hier ist. jedenfalls geht er normalerweise nach rechts in Richtung Dorf.Allerdings kam er vor Weihnachten auch mal über den Fußweg vom Bach rauf.GRÜNCHEN, ich bin nur froh, dass nur zwei Streunerchen da sind (sein sollen) und die anderen 6 Hauskatzen sind. Meine Nerven würden das nicht durchhalten.Thommy kam heute auch erst nach 19.00 Uhr an, hat brav gegessen, in alle Ecken geguckt, hockte eine Weile an der Treppe auf der Mauer und spielte Bayer. Löwe und zog dann in den Garten um und guckte da. Ich höre schon langsam Gespenster und bilde mir ständig ein, ich höre sein leises *brrrh*.Ihr seid so lieb. Drückt einfach bitte weiter die Daumen.

Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
- krüemel041157
- Beiträge: 10
- Registriert: 26. Nov 2013, 16:18
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 12
Tja, er ist halt talentiert. ;DIch glaube eher der ist zu faul sich zu bewegen. Ich weiß z. Z nicht wie ich ihn aus der Reserve locken kann. Pennen, fressen, auf dem Balkon Elster-TV schaun wieder pennen sich kämmen lassen und ab und an mal an seinem Katzenminzetaschentuch schnuppern. Natürlich mich überholen wenn ich aus der Stube gehe, könnte ja was in der Küche geben. So siehts aus mit Herrn Simba.Oftmals habe ich schon festgestellt das er, wenn ich arbeiten war und nach ca 4h nach Hause kam, er die ganze Zeit gepennt haben muß weil die Stubentür noch so stand das er raus könnte. Wäre er raus müßte sie ganz offen sein denn er rennt immer wie ein Cowboy gegen die Türen wenn er wieder rein will.
Hunde haben Herrchen, Katzen Personal