News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was hat meine Kübelrose? (Gelesen 2987 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Was hat meine Kübelrose?

Scilla » Antwort #15 am:

Nr. 3, die gleiche Rose (Graham Thomas).Ich kann morgen versuchen,noch ein oder zwei bessere Fotos zu machen.
Dateianhänge
Flecke_Rose_2.jpg
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Raphaela

Re:Was hat meine Kübelrose?

Raphaela » Antwort #16 am:

Ich finde, das sieht nicht bedenklich aus. Rindenfleckenkrankheit ist es m.E. nicht.
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Was hat meine Kübelrose?

Scilla » Antwort #17 am:

Muss mal gucken,ob ich bei Google irgendwo noch Bilder finde des Rindenbrands.Hast Du vielleicht welche ,Raphaela?Ich finde die aufgerissene Rinde bei den Rosen aber merkwürdig ,fast jeden Morgen finde ich neue Stellen,wo die Rinde förmlich aufgeplatzt ist - es sind nicht einfach kleine,schmale Risse.Solche Erscheinungen sollen ja mit zu den Symptomen des Rindenbrands gehören. (?)Habe von diesen Stellen aber (noch) kein Foto,weil ich die Wunden mit Wundverschlusspaste versiegelt habe (auf Anraten eines Gärtners wo ich meine Containerrosen kaufe)Von den mysteriösen Flecken mache ich möglichst bald noch bessere Aufnahmen ,dass man es besser erkennen kann.LG an alleScilla
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Raphaela

Re:Was hat meine Kübelrose?

Raphaela » Antwort #18 am:

Ein vergrößertes Detailfoto wär sicher hilfreich. Wenn die Risse aber nicht länglich sind, sondern nur sehr klein und unregelmäßig, so daß es ein bißchen "schorfig" aussieht, könnten s auch Stellen sein, wo er Trieb beginnt zu verholzen.
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Was hat meine Kübelrose?

Scilla » Antwort #19 am:

Schnappe mir nachher gleich die Digi und versuche nochmal ein paar Aufnahmen.Leider habe ich heute morgen bei der Nahéma,die als einzige meiner Rosen Rost hat ,wieder ein neues "Loch" an einem der Triebe entdeckt.Wenn ich nur wüsste,was das zu bedeuten hat....Alle Rosen ,die mir Sorgen bereiten ,haben im Frühherbst Kali bekommen.LG Scilla
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Was hat meine Kübelrose?

Scilla » Antwort #20 am:

Oh je ,die Fotos sind leider unscharf geworden,die kann ich hier nicht posten ???Versuche es morgen nochmal -wäre doch gelacht,wenn ich kein gutes Foto hinkriege....Habe nochmals gegoogelt nach Bildern vom Rindenbrand -kein einziges Foto habe ich gefunden. Und DAS bei der Fülle von Bildern und Info`s bei Google -ich finds erstaunlich ???LG Scilla
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Was hat meine Kübelrose?

Scilla » Antwort #21 am:

Also ich weiss nicht,woran`s liegt,jedenfalls ist folgendes Bild unscharf (sorry) -aber man kann es glaube ich trotzdem erkennen.Der Riss an der Rose ist etwa 1,5 cm lang und 1 cm breit.Solche Verletzungen sind manchmal "plötzlich" da und fast alle Rosen,die rote oder bräunliche Flecken an den Trieben haben, haben gleichzeitig mehrere solche Wunden -so wie auf folgendem Foto oder auch kleiner.Normal ist das doch nicht,oder? Was meint Ihr?Hat jemand bei seinen Rosen ähnliche Beobachtungen gemacht?Wer kann berichten?Ganz hilfreich wäre ein Bild des Rindenbrands ,dass ich vergleichen kann.Danke und LG Scilla
Dateianhänge
Schaden_an_Rose.jpg
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Was hat meine Kübelrose?

Scilla » Antwort #22 am:

:o Jetzt bin ich aber doch etwas überrascht - hat echt niemand eine Idee dazu oder ein Bild? ???Wenigestens habe ich in den letzten paar Tagen keine Verletzungen oder komische Flecke an anderen Rosen gesichtet.Hoffentlich bleibt es so , *klopfaufholz*....Mache mir aber noch immer Sorgen , dass es Verluste geben könnte.Na ja,dann wird halt die Rosenbestellung für Herbst 2006 etwas grösser....ich hoff`s jedoch nicht...Falls jemand was zu meinen Fotos sagen kann,nur zu!! LG an alle Scilla
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
tapir

Re:Was hat meine Kübelrose?

tapir » Antwort #23 am:

Hallo Scilla!Bei Bild Nr. 1 (vom Juli) tippe ich auf: entweder a) Frostriß oder b) durch Reibung verursachten Holzschaden. Wenn der Trieb darüber bis jetzt nicht abgestorben ist dann wird er das m.E. auch nicht mehr. Bild Nr. 1 und Nr. 2 (vom November) kann ich nix schlimmes erkennen, im Gegenteil die Blätter schauen ja noch erstaunlich "frisch" und makellos aus. Bild Nr. 3 - hat die typischen rötlichen Fleckchen für eine Austin-Rose. Beginnende Verholzung, wenn du diese Triebe in eine andere Richtung dirigieren willst dann möglichst bald!Bild Nr. 4 zeigt einen Holzschaden. M.E. verursacht durch mechanische Verletzung (gibt es vielleicht Tiere, die deinen Rosen zu nahe kommen? - das würde gut zu "tritt plötzlich auf" passen. Weitere Möglichkeiten: Hat an dieser Stelle ein anderer Trieb oder eine Befestigungsmaßnahme gerieben? kann es sein, daß du bei der Bodenbearbeitung unabsichtlich der Rose zu nahe gekommen bist?)einen ähnlichen Schaden zeigt übrigens im Woessner ("Rosenkrankheiten und Schädlinge") das Bild auf Seite 66 mit dem Titel: Hagelschaden. Könnte das vielleicht die Ursache sein?im Woessner habe ich auch noch ein paar andere eventuell für dich interessante Aussagen gefunden:Risse in der Rinde von Jungtrieben. Vorwiegend in gut gedüngten (vor allem einseitige Stickstoffdüngung) Beständen wo während der Vegetationszeit ein extem starker Rückschnitt durchgeführt wurde. Verfärbung der Epidermis an meist einjährigen Trieben: hervorgerufen durch meist zu engen Stand der einzelnen Triebe, ReibestellenBraunrot fleckige Rosentriebe - kann Botrytis cinera (Pilz) sein, allerdings müßte man dann auch faulende Knospen und befallene Blüten an der Rose gesehen haben.Jedenfalls die gefürchtete Rindenfleckenkrankheit (Coniothyrium spec.) kann ich auf deinen Fotos nicht sehen. Das sind langrunde Flecken, die Rinde ist anfangs braun mit roter Umrandung. Später trocknet diese befallene Stelle ein, die Rinde sinkt ein und platzt auf, der Trieb über dieser Stelle stirbt ab. Wichtig ist, daß die Rosentriebe vor dem Einwintern möglichst ausgereift sein sollen, was du durch die Kali-Gabe ja auf jeden Fall positiv beeinflußt hast!Liebe Grüße, Barbara
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Was hat meine Kübelrose?

Scilla » Antwort #24 am:

Hallo Barbara,ich danke Dir für Deine ausführliche Antwort ;schön, jetzt gehts mir gleich etwas besser... :)So wie Du die Symptome der Rindenfleckenkrankheit beschreibst,sehen die betroffenen Triebe z.Glück nicht aus.Da ich stets nur Beschreibungen gelesen habe über diese Krankheit und nur ein einziges Bild gesehen habe bis jetzt ,wurde ich irgendwie auf eine falsche Fährte geführt...stets las ich was von braunroten Flecken und dass die Rinde der Länge nach aufreisst...Mechanische Verletzung (wie auf dem letzten Bild) scheint mir fast nicht möglich ,weder durch Reibung einer Befestigungsmassnahme oder an einem anderen Trieb; auch durch Bodenbearbeitung sind diese Wunden und Risse glaube ich nicht entstanden.Hagel hatten wir einmal Ende Juli,damals habe ich ebenfalls solche schäden entdeckt und schrieb es dem Hagel zu.Alle weiteren solchen Risse (sehen alle aus wie auf dem letzten Bild oder etwas kleiner) kamen viel später.Dass manche Austin-Sorten solche rötlichen Fleckchen an den Trieben haben,schrieb auch einmal Raphaela.Nochmals besten Dank für deine Zeilen undLG Scilla
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:Was hat meine Kübelrose?

Roland » Antwort #25 am:

ScillaBeide Fotos sehen in meinen AUgen eher harmlos aus, solche Flcken treten schnell mal auf, der Riss ist nicht so charakteristisch wie ich es gedacht hatte.Ich kenne da andere SchadbilderDU kannst ja mal mit einem Fungizid spritzen und schauen obs sich ändertAnsonsten würde ich die Rosen im Frühjahr mal zurückschneiden.Ich finde aber die Rosten sehen sonst ziemlich gut aus auf den Fotos
in vino veritas
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Was hat meine Kübelrose?

Scilla » Antwort #26 am:

Danke Roland!! :)Liebe Grüsse an alle Scilla
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Antworten