News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wölfe in der Lüneburger Heide (Gelesen 32172 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Amur
Beiträge: 8577
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Wölfe in der Lüneburger Heide

Amur » Antwort #105 am:

In Spanien wird das meiste Fleisch genauso in Massentierhaltung erzeugt wie bei uns. Und die kleinen Tierhaltungen gehen dort auch Stück für Stück zugrunde.
Aber nicht wegen der Wölfe. Übertragt den Naturschutz in Deutschland Medi, dann wird alles gut.
Korrekt wäre wohl: nicht nur wegen den Wölfen. Es sind so viele Kleinigkeiten die letztendlich das verleiden was hier sonst gerne gesehen wird. Die kleine Landwirtschaft, überschaubar oft rücksichtsvoller als die großen Industriebetriebe die sich Landwirtschaft nennen. Die Hobbywinzer, ...tierhalter oder was auch immer. Ihnen werden jede Menge Steine in den Weg gelegt. Einer daven (kann je nach Gegend) der Wolf sein, oder der Biber usw. Daneben natürlich auch noch Verwaltungsaufwand ohne Ende.Nicht umsonst wurden die einst ausgerottet. Nur aus Spass passierte das nicht.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21066
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Wölfe in der Lüneburger Heide

zwerggarten » Antwort #106 am:

... Daneben natürlich auch noch Verwaltungsaufwand ohne Ende.Nicht umsonst wurden die einst ausgerottet. Nur aus Spass passierte das nicht.
:o ämter, habt acht!!! ;D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Wölfe in der Lüneburger Heide

lubuli » Antwort #107 am:

gerade im cantabrischen gebirge in spanien gibt es riesige naturparks, die man teilweise nur mit ministerieller erlaubnis betreten darf, (da wo ausser den wölfen auch wieder bären leben).und die ursache, dass die kleinen tierhaltungen immer mehr zugrunde gehen, liegt wohl mehr in bürokratischen eu-vorschriften.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Wölfe in der Lüneburger Heide

lonicera 66 » Antwort #108 am:

Ich halte es einfach für weltfremd, den Wolf in Deutschland flächendeckend wieder heimisch zu sehnen.Bei aller Naturliebe, ein bißchen sollte man auch auf dem Boden bleiben.Es könnte Nischen geben, wo es funktionieren könnte, siehe Truppenübungsplätze und ähnliche verlassene Gebiete.
Die Lüneburger Heide ist ein streng kontrolliertess Naturschutzgebiet.Ausserhalb der Wege kein Zutritt.Schafherden sind natürlich vorhanden, aber unsere Schäfer (soweit ich sie gehört habe) sind relativ entspannt, da die Wölfe scheu sind.Und im NSG sind auch zuviele Touristen unterwegs, als das die Wölfe großflächig herumstreunen würden. Die halten sich wohl eher bedeckt..Ich pflege also meine Freude über den Wolf nicht auf urbane Gebiete bezogen... ;).
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
maigrün
Beiträge: 1900
Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

südöstlich von berlin

Re:Wölfe in der Lüneburger Heide

maigrün » Antwort #109 am:

ich kann schon verstehen, dass man keine lust hat, sich auch noch mit realen wölfen zu beschäftigen, wenn man schon dem regulierungs-rudel aus brüssel folgen muss, um sein geld zu verdienen. :P ich bin halt auf einem bauernhof aufgewachsen, ein romatisch-verklärendes verhältnis zu natur hat sich bei mir nie ausgebildet. wenn die wölfe, wie hier in brandenburg, sich ansiedeln und wenn sie es schaffen zu bleiben, dann ist es so.
Benutzeravatar
martins9
Beiträge: 877
Registriert: 26. Nov 2012, 16:30
Kontaktdaten:

Re:Wölfe in der Lüneburger Heide

martins9 » Antwort #110 am:

Ich habe dieses Thema gerade entdeckt, die erste Seite gelesen und dann ganz schnell entschlossen, erst mal nicht weiterzulesen.... Hier, wo ich wohne, ist der Wolf schon längere Zeit ein Thema. Einerseits war mein Opa und sind 2 Onkel Jäger, ich wohne in einem 160 Seelenort nahe an einem ehemaligen Truppenübungsplatz (seit 1913 ungefähr) , der seit 1992 großflächiges Naturschutzgebiet ist. Der Wolf sorgt hier bei uns fast täglich für Gesprächsstoff, dies hat viele Gründe. Ich selbst habe 2010 und vor ca.6 Wochen einen Wolf gesehen, beide male beim Überqueren einer Straße in unmittelbarer Dorfnähe (je ca.6 km von meinem Dorf entfernt). Auch in unserem Dorf hat er schon 2 Schafe getötet und ständig ist der Wolf ein Thema in den lokalen Medien (Sächsische Zeitung,MDR). Ich selbst habe keine Angst vor dem Wolf und bin prinzipiell für eine Ansiedlung hier. Was ich allerdings nicht verstehe: Sollte ein Wolf auffällig werden, darf bei uns nur das Landratsamt entscheiden, ob dieser Wolf gefährlich ist und erschossen werden darf....hier muss ich abbrechen...später noch mehr dazu.PS: Ich werde den Anfang bis hierhin natürlich auch noch lesen, wollte aber erst mal unverfälscht meine Meinung sagen.Bin kurz anderweitig beschäftigt!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21066
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Wölfe in der Lüneburger Heide

zwerggarten » Antwort #111 am:

hm, 6 km sind aber doch eher keine unmittelbare nähe? :-\
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Wölfe in der Lüneburger Heide

Janis » Antwort #112 am:

@martins9:d.h., die Wölfe sollen in eurem Dorf angesiedelt werden ???
LG Janis
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Wölfe in der Lüneburger Heide

Staudo » Antwort #113 am:

Das ist Unfug und dreimal Unfug. Auch ein hiesiger Jäger kam schon mit dieser Verschwörungstheorie.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
martins9
Beiträge: 877
Registriert: 26. Nov 2012, 16:30
Kontaktdaten:

Re:Wölfe in der Lüneburger Heide

martins9 » Antwort #114 am:

hm, 6 km sind aber doch eher keine unmittelbare nähe? :-\
Das ist natürlich keine unmittelbare Nähe. Ende Juni/ Anfang Juli habe ich mit einem Sohn auf unserem Grundstück gezeltet, spät am Abend noch eine Glühwürmchentour durchs Dorf gemacht. 3 oder 4 Tage später wurden ca.22-24 Uhr (22 Uhr waren wir auch unterwegs) 300m entfernt 2 Schafe gerissen. Ich will damit eigentlich nur sagen, dass der Wolf hier nicht weit weg ist. Ich hab da nicht die größten Sorgen, aber durchaus auch schon schlecht geträumt.
Davidia
Beiträge: 489
Registriert: 3. Feb 2009, 19:29
Kontaktdaten:

Re:Wölfe in der Lüneburger Heide

Davidia » Antwort #115 am:

Jetzt muss ich auch noch meinen Senf dazugeben. Ich freue mich über die Wölfe, die einwandern und Reviere hier finden. Und ich hätte nicht das geringste Problem (also Angst), durch dieses Revier zu wandern. Wölfe sind scheu und leben zu einem großen Teil von Kleintieren. Die Angst vor Wölfen und dadurch die Ablehnung ist m.E. tradiert und stammt aus Zeiten, in denen der Wald hier bei uns groß, dunkel, wild und gefährlich war. Und der Mensch mit dem Wolf in Konkurrenz stand. Der Mensch hat die Konkurrenz durch große Raubtiere noch nie gut ausgehalten und rottet sie - historisch gesehen - gerne aus. Früher durch Töten, heute oft einfach durch die Zerstörung des Lebensraums.
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will,
sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17861
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Wölfe in der Lüneburger Heide

RosaRot » Antwort #116 am:

Gezielt wieder angesiedelt wurden Luchse, im Naturpark Harz (Oberharz). Die laufen mittlerweile auch im Unterharz herum und gelegentlich in Ortschaften. Sie reißen gerne Mufflons, die hier nicht heimisch sind und die ob der Luchse weniger wurden.Nicht angesiedelt wurden die Wölfe, die kommen von selbst aus Polen und fühlen sich auf den riesigen brachen Truppenübungsplätzen in Brandenburg und Sachsen-Anhalt wohl.
Viele Grüße von
RosaRot
Amur
Beiträge: 8577
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Wölfe in der Lüneburger Heide

Amur » Antwort #117 am:

Ein letztes: Wir könnten auch mal drüber debattieren, was Katzen so anrichten in der Natur....
Hatten wir doch schon. Stimmt alles nicht, die fressen nur kranke Vögel. Endete meist in der Schließung des Threads. ;D
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
celli
Beiträge: 1121
Registriert: 13. Mär 2007, 21:34
Kontaktdaten:

Versuch macht kluch

Re:Wölfe in der Lüneburger Heide

celli » Antwort #118 am:

Da träum ich von Wildschweinen aber weitaus schlechter. :-\ Es ist doch auch einfach so, gefährlich können einem viele Tiere werden. Und aufgrund der vorhandenen Menge dürfte einfach die Gefahr, die von Wildschweinen oder freilaufenden Hunden ausgeht, um einiges höher sein als von Wölfen. Ich bin auch schon vor ner ausgebüxten Kuh geflüchtet, die auf Tuchfühlung gehen wollte. ::)
Amur
Beiträge: 8577
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Wölfe in der Lüneburger Heide

Amur » Antwort #119 am:

.. Ich bin auch schon vor ner ausgebüxten Kuh geflüchtet, die auf Tuchfühlung gehen wollte. ::)
Ne zwei oder vierbeinige? ;D
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Antworten