News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tops und Flops beim Pflanzenversand (Gelesen 1847984 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand

Janis » Antwort #1140 am:

Eigentlich bezahle ich höchstselten nach Gewicht, sondern fast immer pauschal, und bei Fransen hab ich auch nur € 14,00 bezahlt, aber ok.
LG Janis
andreasNB
Beiträge: 2318
Registriert: 17. Dez 2003, 13:50
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand

andreasNB » Antwort #1141 am:

@Troll,Wirklich interessante Seite.Das Angebot bei den Farnen und erst recht die Preise :o Wenn die Pflanzen aber größtenteils vom Großhandel sein sollten und die Seite nur ein Wiederverkäufer ist, da würde ich mich nicht wundern wenn es zumindest bei einigen Pflanzen zu Verwechselungen kommen könnte. Ist jetzt keine böse gemeinte Unterstellung ! @Hausgeist, gibt doch goggle ;) Wegen der Versandkosten einfach mal ein paar Produkte auswählen und dann das Zielland auswählen. -> bis 19 Stück/17,50€-> bis 39 Stück/28,50€-> bis 59 Stück/39,50€-> bis 79 Stück/51,00€
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand

Janis » Antwort #1142 am:

Ich will auch nichts unterstellen, aber es kommt ein bisschen der Verdacht auf, als würde am Porto ganz schön mit verdient.
LG Janis
Mine
Beiträge: 516
Registriert: 2. Okt 2013, 22:59

Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand

Mine » Antwort #1143 am:

Ich will auch nichts unterstellen, aber es kommt ein bisschen der Verdacht auf, als würde am Porto ganz schön mit verdient.
Ja, Pötschke und Baldur sind da sicher billiger, aber ob sie auch das von Dir gewünschte im Angebot haben? Im übrigen muss man ja nichts bei Versendern bestellen, von denen man den bösen, bösen Verdacht hegt, sie wollten gar mit ihrem Business Geld verdienen wollen...... 8)
In all matters of opinion our adversaries are insane.

Mark Twain
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand

Janis » Antwort #1144 am:

Bei Pötschke und Baldur habe ich noch nie bestellt, ob sie das von mir gewünschte Angebot haben, weiss ich nicht.Kein Mensch wirft Firmen vor, mit ihrem Business Geld verdienen zu wollen.Aber ich habe etwas gegen sog. verdeckte Kosten, und Versandkosten gibt man normalerweise zum Selbstkostenpreis weiter.
LG Janis
Mine
Beiträge: 516
Registriert: 2. Okt 2013, 22:59

Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand

Mine » Antwort #1145 am:

und Versandkosten gibt man normalerweise zum Selbstkostenpreis weiter.
achja, wo steht das denn geschrieben..... ;D
In all matters of opinion our adversaries are insane.

Mark Twain
Pewe

Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand

Pewe » Antwort #1146 am:

Ich habe gerade mal so getan als ob. Versand innerhalb NL 39 Euro, gleiche Menge nach D 100 Euro - da scheinen sich die günstigen Pflanzenkosten doch ein wenig zu relativieren.
sarastro

Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand

sarastro » Antwort #1147 am:

Bei Pötschke und Baldur habe ich noch nie bestellt, ob sie das von mir gewünschte Angebot haben, weiss ich nicht.Kein Mensch wirft Firmen vor, mit ihrem Business Geld verdienen zu wollen.Aber ich habe etwas gegen sog. verdeckte Kosten, und Versandkosten gibt man normalerweise zum Selbstkostenpreis weiter.
Der Meinung war ich auch immer. Nur ist dies ungerecht, wenn jemand 20 Pflanzen bestellt und zahlt die gleichen 10 Euro wie jemand, der 3 Pflanzen bestellt und zahlt ebenfalls 10 Euro Verpackung und Versand. Nun haben wir seit letztem Jahr pro Pflanze 50 Cent aufgeschlagen und eine Verpackungspauschale eingeführt. Dies ist gerechter, allerdings so wie alle andern auch. Ich bin eher der Meinung, Individualismus bei den Konditionen macht die Sache spannender. Außerdem gibt es durchaus Firmen in anderen Branchen, die schlagen bei den Verpackungs- und Versandkosten 100% drauf und verdienen Länge mal Breite. Und das ist gar nicht so selten!Bei den angesprochenen Massenversendern von Pflanzen ist der V+V-Preis absichtlich niedrig gehalten, weil sich der deutsche Michel über nichts so sehr aufregt wie über Porto! Die kaufen nämlich die Pflanzen sehr günstig ein, nämlich zu einem Bruchteil des Verkaufspreises! (z.B. EK 0,64 Cent - VK 2,99 Euro) Da ist dann was verdient, mir kommen die Tränen....
andreasNB
Beiträge: 2318
Registriert: 17. Dez 2003, 13:50
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand

andreasNB » Antwort #1148 am:

@Janis, Mal ein klein bißchen Gluckscheiß... 8) Porto ist nicht gleich Versandkosten (VK). Und VK zum Selbstkostenpreis würden den Kunden richtig teuer kommen. Versandkosten setzen sich aus Porto + Verpackungsmaterial + Arbeitszeit für das zusammenstellen und verpacken zusammen. Und bei kleinen Versendern kommt noch das zur Post bringen dazu. Denn nur für die Großen lohnt sich das abholen lassen, was aber allgemein auch ein paar Euro kostet. Ich versende ja selbst jedes Jahr ein paar Päckchen und Pakete mit Pflanzen und habe da einen kleinen Einblick in die Problematik ;) Natürlich sind die VersandPreise recht ordentlich. Aber mal zum Vergleich nur das Porto für DHL-Pakete von Deutschland in die Niederlande. -> bis 5kg / 17,-€-> bis 10kg / 22,-€Bei 19 Pflanzen im 9er-Topf + Verpackungsmaterial liegst Du locker bei einem Gesamtgewicht von 7 bis 11kg.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43504
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand

pearl » Antwort #1149 am:

da sagst du was, Andreas, auch die Übersicht über die korrekten Adressen, die Zuordnung zu den Wünschen, die Vorratshaltung an Verpackungsmaterial und die ständig wechselnden Portokosten und die Wege zur Postagentur oder Poststation und die Öffnungszeiten oder geschlossene Poststationen ...kann man alles erst nachvollziehen, wenn man selber schon einiges an Zeug verschickt hat.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand

Janis » Antwort #1150 am:

@AndreasDas sehe ich ein bisschen anders.Porto + Verpackung sollten ausgewiesen werden, und ich bin nach wie vor der Ansicht, dass es aus Fairnessgründen zum Selbstkostenpreis weiterberechnet werden sollte.Arbeitszeit für das Kommissionieren und Verpacken dagegen sind ebenso wie Rechnungssstellung, Buchhaltung und was an kaufmännischen Arbeiten noch dazu gehört Kosten, die in den VK-Preis mit einfliessen müssen.Heute holt JEDER Paketdienst im Betrieb ab, und dies ohne Mehrkosten, auch bei kleinen Versendern.Niemand muss mit DHL versenden. ;)Ich habe mal nachgeschaut, was es mit GLS kosten würde: ein 25 kg-Paket von Deutschland in die Niederlande € 19,80.
LG Janis
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand

troll13 » Antwort #1151 am:

Ich habe mir auch einen Warenkorb zusammengestellt und einmal mit deutschen Anbietern verglichen. Das würde sich sogar bei den Auslandsversandkosten rechnen.Eigentlich ist dieser Versender mit seinen Verkaufspreisen schon fast "unanständig" günstig (Mir fehlt eben die "Geiz ist geil"-Mentalität ::)) und ich frage mich wie sich das bei dem schon etwas besonderen Sortiment rechnet?Dahinter steht ja wohl in irgendeiner Weise eine Großhandelsgärtnerei. Nur in welchen Stückzahlen produzieren sie die angebotenen Raritäten wie die Farne? Wie steht es mit der Sortenechtheit von Lieferungen?Irgendwie ist mir das schon etwas suspekt. ???
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
enigma

Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand

enigma » Antwort #1152 am:

Den größten Teil der Farne bekommt man doch auch bei Stauden Junge, da dürfte die Sortenechtheit nicht kritischer sein, sondern eher besser.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand

troll13 » Antwort #1153 am:

Nur leider steht dort hinter hinter jedem 2. Gierobjekt "Zur Zeit leidernicht lieferbar!". Und bei KwaliteitsPlanten.nl ist der Endverkaufspreis vermutlich nicht einmal halb so hoch, wenn ich bei Junge lieferbare Farne vergleiche. Wie machen bzw. können die das? ???
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand

Janis » Antwort #1154 am:

Es wäre ja schon mal interessant, die Qualität von waliteitsPlanten.nl begutachten zu können. Ich habe auch bei 9 cm Töpfen schon Überraschungen erlebt.
LG Janis
Antworten