News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
amur, diese rosa-weiße h. niger ist allein schon traumhaft, zusammen mit dem gras fehlen mir die worte... wie gerne hätte ich so eine schöne pflanze. (ein paar gärten weiter hütet hier auch jemand seit jahrzehnten genau so einen schatz, der blüht auch gerade schön.)[size=0]und zu den delabroye-blüten sage ich jetzt mal nichts. [/size]
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
WOW, Frank, was für eine Farbe ! Ist das tatsächlich ein braunrot? Genial!
Jule69 hat geschrieben:Frank: War das diese kleine (für mich echt) Schwarze, die Dich jetzt so verzweifeln ließ?
Also - ich habe alles versucht mit der Beleuchtung und komme farblich zum Schluß - es ist ein sehr dunkles Rotbraun bei der gezeigten Helli. Schwarz auf keinen Fall - Outdoor werden die Pflanzen noch anders im nächsten Jahr ausschauen - da fehlt dann die "Dämpfung" des Folientunnels bei Thierry Delabroye.Hier eine weitere - auch sie ist real etwas mehr rosa-rot...!
@ Amur: sehr schöne Hellis, die Du zeigst...! 8)LG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Diese tollen Bilder von euren herrlichen Pflanzen machen mich echt fertig. Wenn ich die sehe, ist es wieder aus mit Zufriedenheit, die mir meine bescheidene Sammlung durchaus auch beschert!@ Frank. Seit Jahren staune ich über deine ungewöhnlichen Farben, und diese rötliche von heute ist der Hammer!
Das "Gras" ist Asphodeline und das breitet sich da auch sehr aus und würde dieses Jahr die Helleborus wohl erdrücken. Da wir da eh den Steingarten erweitern wollen, wird die Asph. weichen müssen (braucht die jemand?). Die ersten Steine liegen schon rum. Im natürlichen Habitat ist die H. ja auch eher im Magerrasen bzw. zwischen den Kalksteinen zu finden. Jedenfalls hier auf der Alb hab ich sie so am Straßenrand schon gesehen.
WOW, Frank, was für eine Farbe ! Ist das tatsächlich ein braunrot? Genial!
Jule69 hat geschrieben:Frank: War das diese kleine (für mich echt) Schwarze, die Dich jetzt so verzweifeln ließ?
Also - ich habe alles versucht mit der Beleuchtung und komme farblich zum Schluß - es ist ein sehr dunkles Rotbraun bei der gezeigten Helli. Schwarz auf keinen Fall - Outdoor werden die Pflanzen noch anders im nächsten Jahr ausschauen - da fehlt dann die "Dämpfung" des Folientunnels bei Thierry Delabroye.Hier eine weitere - auch sie ist real etwas mehr rosa-rot...!
@ Amur: sehr schöne Hellis, die Du zeigst...! 8)LG Frank
Komme gerade von meinem Gartenrundgang wieder rein. Das macht echt keinen Spaß bei dem Wind Einfach KLASSE! Durch die Bank, allesamt Martina, die var. Jule ist genial. Und diese fette gelbe ashwood...traumhaft . Wie lange steht sie schon bei dir? Die weiße anemone...einfach perfekt
Ja, merke gerade, dass mir so eine weiße Anemone vielleicht doch noch fehlt :DMensch was habt Ihr tolle Schätze .Martinas letzte Reihe sieht übrigens ähnlich aus wie die Pflanzen die ich mir letztes Jahr aus Hantay mitgenommen habe Gut, dass wir nicht zusammen da waren, das hätte eine Schlägerei geben können ;)Leider ist es wohl auch bei mir so, dass die Pflanzen erstmal den Umzug von Nordfrankreich nach Bayern mit einem Blühstreik quittieren, jedenfalls die meisten :'(Die schönen dunklen die Ihr zeigt finde ich ganz fantastisch auf Fotos, bei mir im dunklen Garteneck gehen solche Schätzchen jedoch optisch unter, deshalb stehen solche Pflanzen nicht mehr auf meiner Liste. Interessant ist dagegen wieder die schwarze mit dem grünen Laub.....schnalz..absolut entzückend finde ich auch die H.niger von Amur. Leider wollen die niger bei mir gar nicht, nach mehreren Versuchen hab ich das Experiment aufgegeben.LG pi
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene