News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Unbekanntes Flugbild (Gelesen 3945 mal)
Moderator: partisanengärtner
-
- Beiträge: 1115
- Registriert: 25. Aug 2012, 23:48
Unbekanntes Flugbild
Ich habe heute über den Hof einen Vogel in einiger Höhe ziehen gesehen den ich nicht einordnen konnte . Vom Flugbild hätte nur Flamingo gepasst - spitze Schwingen , etwas kleiner als ein Reiher , ausgestreckter Hals und ausgestreckte Beine . Silberreiher gibt es hier auch , aber die fliegen wie Graureiher mit angezogenem Hals . Das Tier flog recht schnell , viel zu schnell für einen Storch - dessen Fügel auch breiter wären . Ich weiss das es an der Nordsee immer mal Flamingos gibt , sind die von der Ostsee auch gemeldet ?
Nutztierarche
Re:Unbekanntes Flugbild
Kranich?

- Zwiebeltom
- Beiträge: 6808
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Unbekanntes Flugbild
Könnte es auch ein einzelner Kranich gewesen sein? Vielleicht auch ein Schwarzstorch?
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Re:Unbekanntes Flugbild
eventuell ein ausgebüxter flamingo aus einem vogelpark ?
Re:Unbekanntes Flugbild
Ein einzelnes Tier ?Es war nichts zu hören ?Eher zierlich, schlank oder doch kräftig genug das es ein Singschwan oder ähnliches sein könnte ? Erkundige Dich am Besten mal ob es für deine Region eine Fachgruppe Ornithologie gibt. Dort bekommst Du sicher Auskunft.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Unbekanntes Flugbild
Von einem Flamingo-Überflug in Nordbrandenburg, vor zwei oder drei Jahren, habe ich gehört. Ist also gut möglich.Von der einzigen Flamingo-Kolonie in Deutschland, im Zwillbrocker Venn (Münsterland) hast Du schon gehört? Vielleicht kannst Du dort nachfragen, wie weit die im Winter herumstreichen?
- Cryptomeria
- Beiträge: 6717
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:Unbekanntes Flugbild
Von 8. bis 12. Februar wurden 2 Flamingos im Ostallgäu gemeldet. Sonst keine weiteren Meldungen. Wäre er längere Zeit irgendwo anwesend, wäre das gemeldet worden.Also rel. unwahrscheinlich, aber Überraschungen erlebt man natürlich öfters.Nachsuche ist nicht mehr möglich??Nahegelegener Teich etc.Kormoran fliegt schnell, aber bei dem sieht man keine Beine und er ist natürlich kleiner.VG Wolfgang
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Unbekanntes Flugbild
Sachen gibt es - war mir neu, dass es in Deutschland Flamingos in freier Wildbahn über den Winter schaffen könnten. (o.k. die überwintern in Holland, aber immerhin) Im Tierpark stehen die eng zusammengedrängt im Winter hinter Glas.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Unbekanntes Flugbild
Der Rosaflamingo ist in Europa heimisch und war wohl auch im Wattenmeer verbreitet, wurde dann aber partziell ausgerottet, die Römer z. B. liebten Flamingozungen und müssen diese in rauen Mengen vertilgt haben, was den Bestand wohl sehr stark dezimiert hat. 

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Unbekanntes Flugbild
Das ist ja furchtbar
, tiere in dieser Farbe hätte ich hier nie vermutet - das passt einfach nicht hierher.

-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Unbekanntes Flugbild
Die Farbe kommt doch von den Krebsen die sie fressen und rote Krebse gibt es hier auch, eigentlich sind Flamingos weiß. 

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- Cryptomeria
- Beiträge: 6717
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:Unbekanntes Flugbild
Genau wie Rote Sichler.Ich habe einige Jahre im Ffm.Zoo gearbeitet und dort hat man den Roten Sichlern (und wahrscheinlich auch Flamingos) im Futter ordentlich Carotinoide zugesetzt. Nicht dass man sie am Ende noch in Weiße Sichler hätte umtaufen müssen
.VG Wolfgang

-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Unbekanntes Flugbild
Ja, richtig, das ist der Stoff der sich dann in den Federn ablagert und zu der rosa Färbung führt. :DIst so ähnlich mit der Möhrchennase bei Kleinkindern, wenn sie viel Karottensaft oder -brei bekommen. 

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Beiträge: 1115
- Registriert: 25. Aug 2012, 23:48
Re:Unbekanntes Flugbild
Kranich?![]()

Nutztierarche
Re:Unbekanntes Flugbild
Zur Beschreibung fällt mir der Kormoran ein.Der fliegt einzeln ohne Laute abzugeben. Hals und Beine beim Flug gestreckt und der Flügelschlag ist auch recht schnell.