News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kartoffeln 2014 (Gelesen 124416 mal)
Re:Kartoffeln 2014
Stark anfällig? Kann ich nicht bestätigen. Adretta ist bei mir gesund und ertragreich - nur brauch ich von den mehlig kochenden nicht viele, da ich die nur für Püree und Klösse verwende. Ich wünschte, die festkochenden rotfleischigen und kipflerförmigen Kartoffeln wären so robust wie die Adretta.
Re:Kartoffeln 2014
Ich hab vor 2 Wochen meiner Schwester noch 2-3 kg Adretta für meine beiden Nichten mitgegeben. Gestern war sie wieder hier zu Besuch und musste mir berichten, dass sie leider keine der Kartoffeln verwenden konnte, da sie faulig waren. Die einzige von 13 Sorten, die es betraf! Wir haben hier eher sandigen Boden und meine sonstige Ernte war soweit ok, dass ich auch noch Saatkartoffeln verwenden konnte - von der Adretta leider nicht. Bei 1/13 mit geh ich auch von Anfälligkeit aus und werde sie nicht mehr anbauen.Ich habe gestern auch einen 5 kg Sack Adretta Pflanzkartoffeln gekauft - die sind mit starker Anfälligkeit gegen Fäule angegeben und kein Widerstand gegen diesen Pilz. Muss aber ne gute Kartoffel sein, wenn so viele sie mögen.
Re:Kartoffeln 2014
Das entspricht nicht meinen Erfahrungen. Ich mag die Adretta schon wegen Pellkartoffeln, Quark und Leinöl. Wie soll das mit festkochenden Kartoffeln schmecken?

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Brigitte12
- Beiträge: 866
- Registriert: 8. Feb 2012, 23:23
- Kontaktdaten:
-
Im Havelland zu Hause
Re:Kartoffeln 2014
Das ist wohl wahr Staudo, Adretta und Quark mit Leinöl, lecker
wir bauen jedes Jahr 3 Reihen a 4mtr. an.Gruß Brigitte

Re:Kartoffeln 2014
Kartoffeln, Quark und Leinöl mit festkochenden Kartoffeln ist genau so lecker....nur die Kartoffeln sind fester ;)Ich brauche eigentlich nur eine mehlige Sorte für Kartoffelsuppe, ansonsten mögen wir lieber festkochende gelbfleischige (und ich als einzige in der Familie liebe auch die blau- und rotfleischigen Knollen).LG von July
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Kartoffeln 2014
Die Bunten sind lustig im Kartoffelsalat

Re:Kartoffeln 2014
Die blauen sind auch lustig als Püree.

Re:Kartoffeln 2014
Ich hab ein bisschen experimentiert und eine Sorte Kartoffeln(hatte mehr als genug über) schon vor 2 Wochen gelegt, nach dem im Startpost beschriebenen Verfahren. Also erst mal keine Angst, die werde ich hoffentlich schon irgendwie durchkriegen
. Die Kartoffeln hatten beim Legen noch keine Keime, jetzt schauen vereinzelt Keime aus der Erde, leider sind sie nicht grün, wie ich es von im April/Mai gelegten Kartoffeln erwarte. Die Keime kommen weiß mit einem leicht violetten Einschlag aus der Erde. Gibt es dafür eine sinnvolle Erklärung?

- Bienenkönigin
- Beiträge: 1044
- Registriert: 6. Mär 2010, 10:13
Re:Kartoffeln 2014
Da ich nun 10 Gemüsebeete(von 4 auf 10 )
in meinem neuen Garten fertig gemacht habe, will ich es auch mal mit Kartoffeln versuchen. Hier ist der Boden schwer, lehmig und eher feucht bei voller Sonne. Gibt es Sorten die unter solchen Bedingungen zu bevorzugen sind? Oder reicht es Sand unter zu graben?Schon mal vielen Dank an Euch ExpertenBienenkönigin

Gras wächst nicht schneller, wenn eine dran zieht!
- Bienenkönigin
- Beiträge: 1044
- Registriert: 6. Mär 2010, 10:13
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Kartoffeln 2014
Da brauchst du nix untergrabenmeine Oma in England hatte Lehmboden, da musstest du die Kartoffeln wenns trocken war mit Dynamit raussprengen. Die hatte immer super KartoffelnFeucht, schwer und Lehm hab ich auch und die Kartoffelernte war gut.
- Bienenkönigin
- Beiträge: 1044
- Registriert: 6. Mär 2010, 10:13
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Kartoffeln 2014
Stets zu Diensten, Frau Königin

- Thüringer
- Beiträge: 5973
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re:Kartoffeln 2014
Hat sich jemand in dieser Runde schon mal an "Melody" versucht? Wenn ja, gibt es Besonderheiten zu beachten?
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Kartoffeln 2014
ich nicht, aber ich fang ja auch erst an, was besonders Sorten angeht