News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Chica, das ist Drumcliff. Das Laub ist bräunlicher als das von Guinevere. Guinevere ist aber auch klasse, blüht nur noch nicht. Davon hatte ich vor zwei Jahren gleich ein Dutzend geordert als Grabbepflanzung.Elro, die Gold Laced blühen noch nicht, deren Standort ist sehr schattig, selbst um diese Zeit.
Drumcliff hat hier im Topf auf der Terrasse überwintert. Letzte Woche habe ich sie nach vorne gezogen, damit sie etwas Regen abbekommt. Gestern war ich völlig baff über die Blüten.In Frankreich blühten diese hier am Wegesrand:
Oh, Du hast sogar beide . Primula pruhoniciana 'Garryarde Guinevere' müsste doch auch teppichbildend sein und kleinere Blätter haben als 'Drumcliff', die ja eine Primula vulgaris ist, oder?
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht. Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
..sehr attraktiv und scheinbar auch wüchsig. :)Zur Gold Laced kann ich eigentlich das Gleiche sagen; sie blüht noch nicht und steht eher schattig und feucht, nämlich im Vordergrund der Hortensien, deren Zweige etwas überhängen. Die Blüten sind allerdings im Laufe der Zeit deutlich kleiner geworden, was mich aber keineswegs stört.
Die ist der Hammer Ein tolles Bau und die zarten Streifen, super.Nach so gestreiften suche ich schon lange.Ich hatte auch eine ganze Sammlung mit Primel, viele sind in dem kalten Winter 2012 eingegangen, sie waren schon zu weit ausgetrieben. Jetzt bin ich wieder am vermehren.Überrascht war ich, daß trotz der letztjährigen Sommertrockenheit meine P. denticulata das ausgehalten haben und ich sogar Sämlinge gestern entdeckt habe
Die "Goldlace" steht im alten Garten suboptimal seit ein paar Jahren sehr trocken und vollsonnig - und dauert da aus . Sie macht interssante Mischlinge mit den anderen Primeln , mittlerweile gibt es auch gerandete Himmelsschlüssel .