
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Bilder aus dem März 2014 (Gelesen 15374 mal)
Moderator: thomas
Re:Bilder aus dem März 2014
Alles um die Pflaume
Blutpflaume (Prunus cerasifera)[td][galerie pid=108587]Blutpflaume[/galerie][/td][td][galerie pid=108586]Blutpflaume 2[/galerie][/td]
Und hundsgewöhnliche Zwetschge (Prunus domestica)[td][galerie pid=108585]Zwetschge[/galerie][/td][td][galerie pid=108584]Zwetschge 2[/galerie][/td][td][galerie pid=108583]Zwetschge 3[/galerie][/td]

Re:Bilder aus dem März 2014
Das Bild mit der Blutapflaume ( gut das du das dazu geschrieben hast, ich war ja schon mal auf die winterkirsche hereingefallen ;-) )finde ich klasse!Mir gefallen die Farben unglaublich gut!Das könnte ich mir gut als Bild an der Wand gut vorstellen!!Ich bin immer noch am üben, leider gabs dies Wochenende nur Sturm und Regen...Lg Siri
Re:Bilder aus dem März 2014
Die Fotos haben für mich, abhängig vom Bildschirm, auf dem ich sie betrachte, einen etwas zu warme Tönung, sprich einen leichten Rotstich.Alles um die Pflaume![]()
Re:Bilder aus dem März 2014
Das ist ein WeichspülerfotoBeim Veilchenbild gefällt mir die Bildgestaltung noch besser, aber hier möchte man (oder ich) ein Spotlight sehen und die Veilchenblüten könnten etwas mehr Schärfe vertragen.


Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Re:Bilder aus dem März 2014
Ich bekomme das mit dem einstellen in die Galerie leider noch nicht hin.Die Bilder werden nicht hochgeladen, scheinbar zu gross. Am leztzten Wochenende hatt ich zeit ein wenig zu probieren.Krokusse:


Das mt dem Aufräumen (danke Gartenlady für den Tipp) ist gar nicht so einfach.Beim fotografieren konzentzriere ich so auf die Schärfe und hinterher am Rechner sehe ich dann voller entsetzen was alles ins Bild ragt..




Re:Bilder aus dem März 2014
Mir gefallen deine Krokus Bilder am besten. Du hast schon viel gelernt. Gut wäre es, wenn der Hintergrund heller wäre. Vielleicht kannst du solche Situationen finden.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
- Gartenlady
- Beiträge: 22388
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Bilder aus dem März 2014
@marygold, Deine Blutpflaume gefällt mir sehr gut, eins der Bilder habe ich mir runtergeladen wegen Brissels Eindruck eines Rotstichs. Blutpflaumen haben halt einen Rotstich
, aber man könnte den Rotkanal ein ganz kleines bisschen abdunkeln.@Siri, frida hat recht, Du hast viel gelernt und auch mir gefallen die Krokusbilder am besten, aber auch das Schneeglöckchenpaar ist sehr schön.Falls Du es mit hellem Hintergrund versuchen möchtest, dann achte darauf, dass der Hintergrund sonnenbeschienen ist, wenn das Motiv selber im Schatten liegt, ist der Effekt am stärksten. Manchmal möchte man allerdings eine sonnendurchleuchtete Blüte haben, dann ist es schwierig mit dem hellen HG.P.S. ich habe wieder vergessen etwas zu marygolds Oxalisblüten zu schreiben, ich fand sie schon im Oxalisthread besonders schön, wunderhübsche Blütchen, sehr schön festgehalten.

- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10770
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Bilder aus dem März 2014
In dieser Technik bist du die Meisterin ... Hier eine kleine Auswahl aus den letzten schönen Tagen:Falls Du es mit hellem Hintergrund versuchen möchtest, dann achte darauf, dass der Hintergrund sonnenbeschienen ist, wenn das Motiv selber im Schatten liegt, ist der Effekt am stärksten ...



Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Bilder aus dem März 2014
Wie Recht Du da hast, Thomas!LG, CarolaIn dieser Technik bist du die Meisterin ... Liebe GrüßeThomasFalls Du es mit hellem Hintergrund versuchen möchtest, dann achte darauf, dass der Hintergrund sonnenbeschienen ist, wenn das Motiv selber im Schatten liegt, ist der Effekt am stärksten ...
Re:Bilder aus dem März 2014
Das ist wahr.In dieser Technik bist du die Meisterin ...

- Gartenlady
- Beiträge: 22388
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Bilder aus dem März 2014
Die Zierquitten laden dazu ein, chinesische Tuschzeichnungen zu fotografieren
gefällt mir sehr gut.Die Magnolien blühen dieses Jahr ganz besonders schön, Thomas Sternmagnolie und Brissels exquisite Pflanze sind die Zeugen
Wir halten die Daumen, dass es keinen Frost gibt.Ich bin mit der Kamera nicht aus dem Garten rausgekommen, es gibt zu viel zu tun
Die Elfen tanzen im Elfenwald
[td][galerie pid=108737][/galerie][/td][td][galerie pid=108736][/galerie][/td][td][galerie pid=108735][/galerie][/td]
Die anderen Blumen stört das nicht



