News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Rückschnitt von Magnolia grandiflora (Gelesen 14650 mal)
Moderator: AndreasR
- kohaku
- Beiträge: 2113
- Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
- Region: Mittleres Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Rückschnitt von Magnolia grandiflora
Meine Magnolia grandiflora wird mir langsam zu gross.Weiss jemand unter Euch wann und wie (und ob) hier ein Rückschnitt erfolgen sollte?
Re:Rückschnitt von Magnolia grandiflora
Man kann Magnolien direkt nach der Blüte schneiden, wenn man's übers Herz bringt.
Re:Rückschnitt von Magnolia grandiflora
abgesehen von sich überkreuzenden ästen, solchen, die aneinander reiben, kranken oder toten ästen oder schlicht bei nötiger frühjugendlicher erziehung würde ich wohlüberlegt die schneidewerkzeuge an eine magnolia anlegen.ich habe noch keine magnolia gesehen, die einen ansprechenden habitus hatte, wenn ihr irgendwann einmal durch schnitt die größe reduziert wurde.
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard
- vanhouttewim
- Beiträge: 281
- Registriert: 18. Okt 2005, 22:06
Re:Rückschnitt von Magnolia grandiflora
magnolias in my garden:acuminataacuminata 'Koban Dori'acuminata 'Moegi Dori'Alba Superba'AlexandrinaAmabilisamoenaApollo'AtheneAtlasbiondiibrooklynensis 'Woodsman'brooklynensis 'Yellow Bird'BrozzoniButterflies'Caerhay's Bellecampbelli 'Charles Raffil'campbelli 'Darjeeling'campbelli mollicomata 'Lanarth'ChameleonCharles Coatescylindricacylindrica 'Take One'DaphnedawsonianadelavayidenudataElizabeth'GalaxyGeorge Henry KernglobosaGolden SunGoldstar'grandifloragrandiflora 'Angustifolia'grandiflora 'Double Nantes'grandiflora 'Edith Bogue'grandiflora 'Exmouth'grandiflora 'Galissoniere'grandiflora 'Goliath'grandiflora 'Harold Poole'grandiflora 'Little Gem'grandiflora 'Majestic Beauty'grandiflora 'Maryland'grandiflora 'Russet'grandiflora 'Samuel Sommer'grandiflora 'St George'grandiflora 'Timeless Beauty'grandiflora 'Trevey'grandiflora 'Victoria'Hattie Cartham'heaven scenthypoleucaIvory ChaliceJoe Mc Danielkosar 'Ann'kosar 'Betty'kosar 'Jane'kosar 'Judy'kosar 'Pinkie'kosar 'Ricky'kosar 'Susan'Lenneilennei albaliliflora 'Darkest Purple'Lilleneyloebneri 'Merril'macrophyllaManchu Fanmiss honeybeeofficinalisofficinalis 'Biloba'Peppermint Stick'Pickard's OpalPickard's stardustPristineRed LuckyRouged AlabasterRoyal Starrustica rubrasalicifolia 'Jermyns'sargentiana 'Robusta'Serenesieboldiisieboldii 'Colossus'sinensisSpectrumSprengeriisprengerii 'Burncoose'Star WarsStellata 'Jane Platt'Stellata RoseaSun RaythompsonianaTina DurioTodd GreshamtripetalaVerbanicavirginianavirginiana 'Havener'virginiana ' Henry hicks'VulcanWada's Memory'wieseneriwilsoniiYellow FeverYellow Lantern'yellow riveryunnanensis (Michelia)zenii
Re:Rückschnitt von Magnolia grandiflora
Einer unserer Nachbarn schneidet alljährlich seine inzwischen etwa 5 m hohe Magnolia grandiflora im Juli allseits zurück (natürlich mit der Gartenschere alle Äste einzeln und nicht mit der Heckenschere). Dadurch ist der Wuchs recht dicht, aber durchaus ansprechend, allerdings blüht die Pflanze kaum noch.
Re:Rückschnitt von Magnolia grandiflora
Hallo bristlecone,ich denke Bernhard hat den "natürlichen" Wuchs der Magnolie gemeint ...Im Alter wachsen diese mit teilweise fast waagrechten Ästen und bilden so wunderhübsche Blattdächer aus. Die Aste sind malerisch gedreht und die Pflanze wirkt relativ "locker", da sie im unteren Bereich natürlich kaum belaubt ist sondern einen Blick auf ihre schimmernden Knie zulässt. Schneidet man, wird die Magnolie zwar dicht (weil als Reaktion Wasserschosse gebildet werden), aber der schirmförmige Habitus und extrem elegante Wuchs mit den glatten Stämmen (die man immer streicheln möchte) entgeht einem.LGmacranthaP.S. natürlich ist das gezeigte Bild keine M. grandilfora, doch der lockere verdrehte Wuchs begeistert mich zu jeder Jahreszeit ... gerade jetzt im Winter liegt wunderschön der Schnee auf den sanft angsteigenden und waagrechten Ästen ...
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Re:Rückschnitt von Magnolia grandiflora
M.g. hat m.W. und soweit ich sie bisher gesehen habe keine sonderlich schöne Rinde. Sie ähnelt der Rosskastanie.M.g. lässt sich sehr gut durch Schnitt in Form bringen. Allerdings kommt es auch auf das Klima an, wie sie reagiert. Denn so ganz frosthart ist sie nicht, obgleich es inzwischen Auslesen zu geben scheint, die deutlich frostresistenter. Je nach Standort (ich hatte mal eine als Spalier an der Hauswand hochgezogen) kann diese Art tatsächlich sehr gakelig wachsen, so dass man ständig daran herumschnippeln möchte. Was ich getan habe. Inwieweit das die Blütenbildung verhindert oder verzögert, vermag ich nicht zu sagen. Auch diese Magnolie blüht gerne an den kurzen Seitentrieben, die ja durch den Rückschnitt provoziert werden.
Re:Rückschnitt von Magnolia grandiflora
Nun gut - ich habe (klimabdingt) noch keine größere M. grandiflora gesehen, somit muß ich mich natürlich zurückhalten was die Beurteilung des Wuchses angeht. Den Stamm kenne ich aber schon als schön silbrig-grau ...Auf jeden Fall aber können Magnolien wohl nur sehr schwer Wunden abschotten und überwallt wird erst recht nichts (und da bin ich mir wirlich sicher - auch nach eigenen Erfahrungen).Aus diesem Grund würde ich nach wie vor nicht schneiden solange ist nicht 100%ig nötig ist.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
- SouthernBelle
- Beiträge: 2828
- Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
- Kontaktdaten:
Re:Rückschnitt von Magnolia grandiflora
Ein ausgewachsenes Exemplar ist ein riesiger, gutgeformter Baum, fast ein bischen wie ein"Tannenbaum". Schnippeln? Schluchz...Wenn unbedingt noetig, die Form erhalten:Guck mal hier:hort.ifas.ufl.edu/trees/MAGGRAA.pdf http://nature.jardin.free.fr/arbre/ft_m ... ig.jpgMein Traumbaum fuer "wenn die Schutzmauer fertig ist"GruesseCornelia
Gruesse
Re:Rückschnitt von Magnolia grandiflora
Möglicherweise bestehen hier falsche Vorstellungen von M.g.An den Oberitalienischen Seen kann man ausgewachsene Exemplare sehen. Die Tannebaum-ähnlichen dürften eine Fastigiata-Form sein. Der natürliche Wuchs von M.g. ist recht ausladend.Ob man sie schön findet, ist Geschmackssache. Ich bin etwas ambivalent, da sie in hiesigen Gärten immer etwas fremd wirkt mit ihrem glänzenden, etwas künstlich wirkenden Laub. Sie lässt sich halt schwer integrieren. Auf der anderen seite sind ihre riesigen, stark duftenden Blüten schon eine Wucht. Leider muss man je nach Qualität des Exempalrs sehr lange auf sie warten. Und sie blüht auch nicht sehr üppig.Aufgefallen ist mir, dass unter M.g. kaum etwas wächst. Entweder laugt sie den Boden stark aus oder das Laub, das extrem langsam verrottet, ist unverträglich.Wie bereits gesagt. Ich hatte eine, schaffe mir aber keine neue an.Ein ausgewachsenes Exemplar ist ein riesiger, gutgeformter Baum, fast ein bischen wie ein"Tannenbaum". Schnippeln? Schluchz...Wenn unbedingt noetig, die Form erhalten:
Re:Rückschnitt von Magnolia grandiflora
Der besagte Nachbar schneidet seine Magnolie regelmäßig so früh, dass sie kaum blüht. Ich hab ihn mal drauf angesprochen, ihm gefällt die Blüte nicht sonderlich
Und die einzelne Blüte hält ihm auch nicht lange genug. Seltsames Urteil - nun ja.Was die Zeit angeht, die bis zur ersten Blüte vergeht: Ich habe seit 3 Jahren eine M. grandiflora "Russet", die mit ca. 50 cm Höhe das erste Mal geblüht hat (noch im Kübel). Letztes Jahr ausgepflanzt, den Winter hat sie mit ganz leichtem Schutz ohne jeden Schaden überstanden, dieses Jahr allerdings nicht geblüht.

Re:Rückschnitt von Magnolia grandiflora
Es kommt wohl darauf an, was man als Pflanze erhalten hat. Scheinen wohl hin und wieder Sämlinge zu sein, bei denen man endlos wartet.Es stimmt, bei den "sommerblühenden" Magnolien welken die Blüten sehr rasch. oft nur 2-3 Tage. Zudem sind sie nicht so reichblütig wie die M. des Frühjahrs.