News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Sträucher unter Bäumen (Gelesen 3500 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Sträucher unter Bäumen

Janis »

Dieser Streifen entlang einer Grundstücksgrenze sieht auf ca. 30 m Länge ähnlich wie auf dem Foto aus.Im Wesentlichen wachsen dort ausser den Bäumen viele Rhododendren und ein paar Wildsträucher, die ich – nachdem wir mal wieder gerodet haben – durch ein paar andere Sträucher ergänzen würde.Welche kommen mit ähnlichen Lichtverhältnissen wie die Rhododendren zurecht?rhodo-streifen
LG Janis
Benutzeravatar
Ludger
Beiträge: 155
Registriert: 26. Aug 2013, 23:45
Kontaktdaten:

Re:Sträucher unter Bäumen

Ludger » Antwort #1 am:

Um Gottes Willen, Du willst die armen Pflanzen roden...??? wie barbarisch. Kannst Du die nicht im frühen Frühjahr ausgraben und woanders wieder eingraben?
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Sträucher unter Bäumen

Janis » Antwort #2 am:

Um Gottes Willen, Du willst die armen Pflanzen roden...??? wie barbarisch. Kannst Du die nicht im frühen Frühjahr ausgraben und woanders wieder eingraben?
Roden bedeutet für mich ausgraben oder fällen, nicht aber Pflanzen quasi scheibchenweise vergiften, ohne überhaupt abschätzen zu können, ob damit nicht auch Insekten oder Bodenlebewesen geschädigt werden.Falls du dich im Übrigen zu meiner Frage „Sträucher unter Bäumen“ (also im tiefen Schatten) äussern möchtest, würde ich mich freuen – dann bitte aber auf dem Boden der Sachlichkeit.
LG Janis
Benutzeravatar
Ludger
Beiträge: 155
Registriert: 26. Aug 2013, 23:45
Kontaktdaten:

Re:Sträucher unter Bäumen

Ludger » Antwort #3 am:

Danke gleichfalls liebe Janis.
Benutzeravatar
Ludger
Beiträge: 155
Registriert: 26. Aug 2013, 23:45
Kontaktdaten:

Re:Sträucher unter Bäumen

Ludger » Antwort #4 am:

und kicher...beim roden werden keine Insekten oder Bodenlebewesen geschädigt? In welcher Gartenwelt geht das....?
Benutzeravatar
Pinguin
Beiträge: 2819
Registriert: 16. Aug 2006, 19:40
Kontaktdaten:

Standort Lünebuger Heide

Re:Sträucher unter Bäumen

Pinguin » Antwort #5 am:

hallo Janis,ich würde mich einfach mal daran orientieren, welche Wildsträucher dort wachsen?gedeiht dort z.B. die Vogelbeere / Eberesche (Sorbus aucuparia), dann könntest Du es auch mit anderen schönen Sorbus-Arten probieren, oder beim Holunder eine Sammlung der vielen verschiedenen Kulturformen anlegen ;)
LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Sträucher unter Bäumen

Janis » Antwort #6 am:

Pinguin, danke für deine Tipps.Hinter den Rhododendren wachsen kleine Eichen, Birken, Hainbuchen und natürlich Brombeeren.Weitere 3 m dahinter verläuft übrigens ein natürlicher Wassergraben, Feuchtigkeit müsste also ausreichend gegeben sein.Ich hätte zunächst versucht, die Bestände aus „Bordmitteln“ zu ergänzen, mit Hainbuchen und Traubenkirschen.Sambucus und Sorbus würden mir, sofern sie so viel Schatten vertragen, natürlich gut gefallen, Amelanchier soll auch sehr schattenverträglich sein?Es ist nicht ganz einfach, Gehölze für tiefen Schatten zu finden, ich bin auch hier über die Suchfunktion nicht fündig geworden.
LG Janis
enigma

Re:Sträucher unter Bäumen

enigma » Antwort #7 am:

So "tief" sieht der Schatten auf den Fotos nicht aus.Wie auch immer: Wenn es dort nicht zugleich auch knochentrocken ist, wachsen dort eine Menge Sträucher.Eine kleine, unvollständige Auswahl:Acer campestreAcanthopanax (Eleutherococcus)Aucuba japonicaDaphniphyllum macropodumCalycanthus und Sinocalycanthus und deren HybridenClethra (braucht Feuchtigkeit)Itea virginica (dito)Daphne mezereum und Daphne odoraEuonymus europaeusHamamelis (insbesondere virginiana, aber auch die Gartensorten)Ilex (alle)Lonicera xylosteumOsmanthus (alle)Prunus laurocerasus und lusitanicaPtelea trifoliataRuscus aculeatusRhodotypos kerrioidesHedera helix (Sorten der Altersform, die nicht klettert, sondern buschig wächst)Außerdem könntest du dort gut große Farne wie z.B. Polystichum aculeatum, P. polyblepharum oder Polystichum setiferum 'Pulcherimum Bevis' pflanzen. Die sind winter- oder immergrün und werden bis 1 m hoch. Oder Cyrtomium, ebenfalls immergrün, wird nicht ganz so hoch, aber sehr wuchtig.
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Sträucher unter Bäumen

Janis » Antwort #8 am:

Bristlecone, du musst bedenken, dass hier die Bäume noch kaum belaubt sind, im Sommer sieht es mit den Lichtverhältnissen an diesem Streifen ganz anders aus als jetzt auf dem Foto.Um deine Liste – vielen Dank dafür – durchzugehen, muss ich mir Zeit nehmen.Ich habe nur auf die Schnelle gesehen, dass z.B. Lonicera xylosteum oder Calycanthus lt. Eggert Sonne bis Halbschatten brauchen – und du meinst wirklich, ich kann das riskieren?Farne jedenfalls wären schon mal eine sehr gute Idee, und Ilex wächst hier schon unter ähnlich lichtarmen Bedingungen.
LG Janis
enigma

Re:Sträucher unter Bäumen

enigma » Antwort #9 am:

Ja, schon klar, dass es da dunkler wird, wenn die Bäume erstmal voll belaubt sind.Sinocalycanthus wächst halbschattig bis schattig. Unter der Krone von Bäumen bekommen die Blüten nach eigenen Beobachtungen auch nicht so sehr oder gar nicht - je nach Jahr - die oft beklagten schwarzen Flecken, und die Blätter werden sehr groß.Wenn die Rhodos dort noch zur Blüte kommen, spricht das dafür, dass andere Sträucher das auch schaffen. Allerdings wirst du im Wurzelbereich der Bäume anfangs wässern und später auch immer mal wieder düngen müssen.
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Sträucher unter Bäumen

uliginosa » Antwort #10 am:

Buchs und Eibe vertragen Schatten.Amelanchier kann ich mir schlecht vorstellen. Ginge zumindest auf Kosten der Blüte.
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Sträucher unter Bäumen

Janis » Antwort #11 am:

Ja, schon klar, dass es da dunkler wird, wenn die Bäume erstmal voll belaubt sind.Sinocalycanthus wächst halbschattig bis schattig. Unter der Krone von Bäumen bekommen die Blüten nach eigenen Beobachtungen auch nicht so sehr oder gar nicht - je nach Jahr - die oft beklagten schwarzen Flecken, und die Blätter werden sehr groß.Wenn die Rhodos dort noch zur Blüte kommen, spricht das dafür, dass andere Sträucher das auch schaffen. Allerdings wirst du im Wurzelbereich der Bäume anfangs wässern und später auch immer mal wieder düngen müssen.
Düngen und wässern ist ja kein Problem.Die Rhododendren machen an diesem Streifen im Sommer auch dann noch einen zufriedenen Eindruck, wenn ihre Kollegen an anderen Standorten schon längst depressiv die Blätter hängen lassen.Also scheinen sie vom benachbarten Wassergraben doch reichlich Feuchtigkeit abzubekommen, und ich kann das bei der Auswahl anderer Pflanzen berücksichtigen.Und – wie gesagt – auf deine Liste komme ich zurück.
LG Janis
raiSCH
Beiträge: 7394
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Sträucher unter Bäumen

raiSCH » Antwort #12 am:

Falls noch etwas Immergrünes gewünscht wird: Mahonia media verträgt gut Schatten.
Romantica

Re:Sträucher unter Bäumen

Romantica » Antwort #13 am:

Cornus sang. "Winter Beauty" oder Cornus sericea "Flaviramea" vertragen bei mir auch viel Schatten und haben im Winter tolle rote und gelbe Triebe.
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Sträucher unter Bäumen

Janis » Antwort #14 am:

@uliginosaKoniferien lieber nicht und Buchs-Pflanzungen auch nicht mehr als notwendig, wir wissen ja nicht, wie sich das hier in puncto Buchs weiter entwickelt.Trotzdem eine Frage zum Buchs (brauche ich zur Komplettierung einer kleinen Hecke):kann man Buchs jetzt noch wurzelnackt pflanzen oder ist es dazu zu spät?@raiSCHDa auf dem Streifen schon so viele Rhododendren wachsen, würde ich sommergrüne Gehölze bevorzugen@RomanticaCornus habe ich notiert.Für Cornus kousa ist es dort wohl zu dunkel?@BristleconeIch habe eine Hamamelis Jelena, die an ihrem jetzigen Standort nicht so richtig will, ich habe das auf zu wenig Licht zurück geführt.Ihr könnte ich ja mal einen anderen Standort anbieten.Übrig hätte ich auch noch einen Rhodotypos scandens – ginge der auch (du hattest R. kerrioides vorgeschlagen)?Callicarpa bodinieri aber wohl eher nicht?Sinocalycanthus fände ich ganz bezaubernd,Clethra ebenfalls.Daphne ist mir unsympathisch, warum, kann ich nicht erklären, vielleicht der sparrige Wuchs, den ich an ihr kenne.Euonymus europaeus immer gerne, Lonicera auch.Sehr schön ist auch Osmanthus burkwoodii.Ruscus aculeatus hat einen so hübschen deutschen Namen, das man ihn schon deshalb pflanzen sollte :DZu Farnen hatte ich schon geschrieben, dass ich die auf jeden Fall dazwischen pflanze.So, ich habs durch.10 Pflanzen zur Ergänzung müssten eigentlich reíchen.Ich danke euch allen für eure Mühe und hoffe, dass es den Pflanzen, die ich dann aussuchen werde, in meinem Garten gefallen wird. ;)
LG Janis
Antworten