News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Schlauchkupplungen und Gießaufsätze (Gelesen 19759 mal)
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Schlauchkupplungen und Gießaufsätze
Ihr Lieben,ich weiss, dass ich mein Gartenzubehör ziemlich ruppig behandle - und dass öfters mal was kaputt gehen kann. Ist halt so - aber, mit einem Problem komme ich nicht klar. Ich benutze die "orangen" Kupplungs- und Endstücke für meine Gartenschläuche (Marke erkennt sicher jeder). Und ständig tropft es! Gehen diese Gießaufsätze und Kupplungen so schnell kaputt? Ich hab mir schon die besten und robustesten gekauft, von eben dieser Marke. Ein paar Dichtungsringe hab ich auch zwischendurch mal erstanden, weiss aber nicht, wo ich bei einer derartigen Kupplung eine Dichtung ersetzen kann, da ist keine zu sehen? Marke wechseln? Welche Aufsätze halten ein paar Jahre durch?
-
- Beiträge: 8573
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Schlauchkupplungen und Gießaufsätze
Das einzige an den Kupplungen was man ersetzen kann ist der O-Ring vorne dran. Ansonsten geht da nix. Wo tropfts denn raus. Am Übergang vom Schlauch zum Kupplungsstück oder zwischen den Kupplungen?Es gibt ja inzwischen auch andere Firmen als Gardena. Aber ob die besser sind?Oder die alten Messingkupplungen zum drehen. Aber die waren auch immer bald nicht mehr richtig dicht und brauchten, solange sie dicht waren, zum Kuppeln und Entkuppeln einiges an Kraft.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Schlauchkupplungen und Gießaufsätze
Amur, es tropft überall, würd ich sagen. Der Gießaufsatz selber tropft, die Kupplungen halten auch nicht dicht, weder die vorm Gießaufsatz noch solche, wo ich 2 Schläuche zusammenhänge.Nach einer Gießrunde mit dem Schlauch durch den Garten bin ich gefühlt nasser als die Beete, die ich versorgt habe und mittlerweile ärgert mich das sehr. Ich dachte, bevor ich denselben Schrott ein weiteres Mal kaufe, frag ich Euch.
-
- Beiträge: 8573
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Schlauchkupplungen und Gießaufsätze
Könnte es sein, dass du einen sehr dünnwandigen Schlauch hast? Da wäre es möglich, dass die Anschlüsse nicht richtig dichten. Zumindest wenn die neu sind, sind die immer gut dicht. Bei den Giessaufsätzen habe ich auch einen der immer tropft. Ich glaub die frieren auch gerne mal auf, wenn da im Winter Wasser drin steht. (zumindest unsere bleiben draussen liegen übern Winter)
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Schlauchkupplungen und Gießaufsätze
Die Ansatzstelle am Schlauch tropft noch am wenigsten, Amur, beziehungsweise nicht am Ende, wo ich sie in den Schlauch schiebe und zuschraube. Der Teil ist noch das beste dran.Problematisch wird es ab dann, wenn man auf der anderen Seite dieser Kupplung eine andere Kupplung dazuschließt oder ein Gießteil draufsteckt.Wenn mal ein Gießaufsatz tropft, hab ich nichts dagegen - aber dass ich ständig neue kaufe, die dann bald genauso tropfen wie vorher, werde ich schon fuchtig.Winters sind diese Teile im Gartenschuppen, daran kanns nicht liegen. Die Schläuche selber sind auch keine dünnen, billigen, sondern gute, robuste, die zum Glück keine Probleme machen.
- Herr Dingens
- Beiträge: 3913
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re:Schlauchkupplungen und Gießaufsätze
Also vorab: Gardena ist Müll. Wer trotzdem mit Gardena arbeitet, muss wissen, dass es bei den Schlauchstücken, d.h. bei den Kupplungsstücken, in die man einen Schlauch stecken kann, in den jeweiligen Größen (1/2'', 3/4'', ...) viele Untergrößen gibt, die verschiedenen Materialstärken bei Schläuchen Rechnung tragen.Zu den Messingkupplungen zum Drehen: das ist i.d.R. GEKA-Technik, und die hält ewig. Ich habe hier Kupplungen, die 60, 70 Jahre alt sind. Die arbeiten einwandfrei, und wenn sie undicht sind: Dichtungen wechseln, eine Dichtung kostet 30 Cent, dann sind sie wieder dicht.Bei Gardena bleibt einem nur das Wegwerfen. Müll halt

Viele Grüße aus Nan, Thailand
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Schlauchkupplungen und Gießaufsätze
Ah, es gibt doch noch haltbaren Profikram, ich dachte es mir doch!
Ich kaufe lieber 1 x und hab die Sache dann ausm Kopf, für Müll hab ich weder Zeit, Geld noch Nerven. Jup, bei mir ist auch ein fröhliches Durcheinander aus Halb- und Dreiviertelzoll, aber das ist wohl überall so. Wo krieg ich die gute Ware?

-
- Beiträge: 2110
- Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
- Kontaktdaten:
-
NRW | Kölner Bucht | 8a
Re:Schlauchkupplungen und Gießaufsätze
Meine Firefox-Lesezeichen sagen: Bei http://www.schlauch-profi.de 

Aster!
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Schlauchkupplungen und Gießaufsätze
:-*Gut, super, die Kupplungen wären gefunden.Und die Gießaufsätze, wie heisst das im Fachjargon? Brausen?
Re:Schlauchkupplungen und Gießaufsätze
Geka-Kupplungen kenn ich aus Industriebetrieben, die Dichtheit ist nach meinen Erfahrungen bisweilen bescheiden. Gardena hab ich auch in Universitätslaboratorien gesehen, Wundergeräte sind sie nicht, arg teuer allerdings auch nicht.Im Garten nehm ich wegen diverser anschließbarer Geräte lieber Gardena (und bessere Klone), zur Bewässern in Gärtnereien könnte Geka günstiger sein.
- Herr Dingens
- Beiträge: 3913
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re:Schlauchkupplungen und Gießaufsätze
Schlauch Profi kenne ich, in dem Sinne, dass ich von der Existenz der Webseite weiß. Ob die gut sind, weiß ich nicht.Aber ich kenne eine Firma, bei der ich weiß, dass sie gut ist, und dass sie gute Preise auch für Privatkunden hat. Schau Dir mal dort die Webseite an:https://ssl.webpack.de/www.bewaesserungswelt.de/Gardena oder so haben die auch. Sachen, die Deine Probleme lösen könnten, findest Du unter "Schlauchbewässerung".
Viele Grüße aus Nan, Thailand
- Herr Dingens
- Beiträge: 3913
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re:Schlauchkupplungen und Gießaufsätze
Wie gesagt: für 60 Cent zwei neue Dichtungen, und die Kupplungen sind dicht!Kannst ja mal versuchen, nach 20 oder 50 Jahren irgendwas für Gardena zu bekommenGeka-Kupplungen kenn ich aus Industriebetrieben, die Dichtheit ist nach meinen Erfahrungen bisweilen bescheiden. Gardena hab ich auch in Universitätslaboratorien gesehen, Wundergeräte sind sie nicht, arg teuer allerdings auch nicht.Im Garten nehm ich wegen diverser anschließbarer Geräte lieber Gardena (und bessere Klone), zur Bewässern in Gärtnereien könnte Geka günstiger sein.

Viele Grüße aus Nan, Thailand
Re:Schlauchkupplungen und Gießaufsätze
ich hab schon genug Gärtnereien gesehen, bei denen die meisten Geka-Kupplungen undicht waren - spielt meist keine große Rolle, wird halt irgendwo der Weg noch nasser.Gardena vor 20 Jahren ist heute sicher tot, dafür gibt's analoge neue Produkte. Und 10 Jahre neue Dichtungen macht auch ein neues Gardena-Trumm. Außerdem gibt's zu dem System passende Messingarmaturen...Gute Schlauchqualität ist wichtiger, und sorgfältige Montage.
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Schlauchkupplungen und Gießaufsätze
Ich versuch grad, Tropfschläuche und deren Verbindung zum Versorgungsschlauch und deren Endung mir zusammenzustellen und den Rest zu suchen. Da gibts ne Menge Fachbegriffe
Ich mache mal eine Liste und such nachher, wie das heißen könnte.Und klar liegt mein Gardena-Kram UV-Licht ausgesetzt im Garten. Das tut Gartenzubehör nun mal und dafür sollte es auch taugen, find ich.Dass Kunststoff (also die Dichtung) mit der Zeit aushärtet und spröde und damit undicht wird, sehe ich vollkommen ein, und zum Dichtungswechsel bin ich auch bereit, deswegen hätt ich ja auch Gardena-Dichtungen vorsorglich da liegen


- ninabeth †
- Beiträge: 2224
- Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
- Kontaktdaten:
-
südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN
Re:Schlauchkupplungen und Gießaufsätze
vielleicht sollten die nur mal die Dichtung erneuernbei denen die meisten Geka-Kupplungen undicht waren -

Liebe Grüße
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.