News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wer kennt "Wild Rover"? (Gelesen 2181 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
tubutsch
Beiträge: 1966
Registriert: 5. Okt 2007, 10:00
Kontaktdaten:

Wer kennt "Wild Rover"?

tubutsch »

Hab gestern spontan auf dem Gartenmarkt in Kerkrade bei Stange zugeschlagen: Wild Rover. Ich hatte so schwach im Hinterkopf abgespeichert, dass sie morbid-blau ist und meinem Beuteschema entspricht. Nun kommen mir Zweifel ob die Rose nicht doch zu knalle-pink ist um sie in mein Cafe- und Lavender Pinoccio Beet zu pflanzen. (Außerdem hatten sie dort jede Menge wurzelnackter "Bienvenues", propper und vieltriebig. Das kommt davon, wenn man seiner Gier ungezügelt nachgiebt). Habt Ihr "Wild Rover" und wie macht sie sich? Passt sie von der Größe und Farbe zu L. Pinoccio (eine meiner absoluten Lieblinge)?
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Wer kennt "Wild Rover"?

rorobonn † » Antwort #1 am:

:D na, bei dir schlägt die freude aber wunderbar durch ;D freut michein hübsches teil von rose. als ich die bilder von ihr vor mir hatte, sah ich sie gedanklich eher ein rundbeet mit rhapsody in blue rahmenhaft umschließen.von der form der blüte könnte sie gut zu lavender pinocchio passen, aber ich kann deine zweifel verstehen. mir persönlich wäre es auch zu gefährlich, dass lavender p daneben recht blass aussehen könnte.cafe ginge fablich bestimmt gut...käme auch auf den wuchs an. auf den bildern wächst sie recht proper, scheint es, während lavender pinocchio und cafe ja eher dazu neigen...hm..einen dezenten bzw spartanischen wuchs zu haben 8) das könnte ggf wirklich disharmonisch wirken.
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Wer kennt "Wild Rover"?

rorobonn † » Antwort #2 am:

blütentechnisch völlig anders, aber in einer kombi mit honey dijon könnte ich sie mir auch gut vorstellen...jeweils eine honey dijon umspielt von 2-3 wild rover quasi :D :D :DHoney Dijon
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Wer kennt "Wild Rover"?

uliginosa » Antwort #3 am:

Du hast schon bei hmf gesehen, dass sie groß werden soll, sogar klettern? deine Lav. Pinocchio mag ja größer sein als mein Mickerling, aber da kann sie wohl kaum mithalten. Passt sie vielleicht in den Hintergrund des Beets? Oder hast findest du anderswo einen Platz, wo sie bei Bedarf auch klettern kann? Von der Farbe her kann ich sie mir als kräftigen, aber nicht schrillen Akzent schon gut vorstellen zu den blässlichen Café und LP.
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
tubutsch
Beiträge: 1966
Registriert: 5. Okt 2007, 10:00
Kontaktdaten:

Re:Wer kennt "Wild Rover"?

tubutsch » Antwort #4 am:

blütentechnisch völlig anders, aber in einer kombi mit honey dijon könnte ich sie mir auch gut vorstellen...jeweils eine honey dijon umspielt von 2-3 wild rover quasi :D :D :DHoney Dijon
Hmm, meine Honey dijon sieht eher "Löwensenffarben" aus und gefällt mir nicht so wirklich :P Könnte aber eine schöne Farbkombi abgeben. Allerdings steht sie im unteren Teil meines L. Pinoccio und Cafe-Beetes. Dort steht im Hintergrund Basye´s Purple. Ob das mit Wild Rover harmoniert?
Benutzeravatar
tubutsch
Beiträge: 1966
Registriert: 5. Okt 2007, 10:00
Kontaktdaten:

Re:Wer kennt "Wild Rover"?

tubutsch » Antwort #5 am:

Du hast schon bei hmf gesehen, dass sie groß werden soll, sogar klettern? deine Lav. Pinocchio mag ja größer sein als mein Mickerling, aber da kann sie wohl kaum mithalten. Passt sie vielleicht in den Hintergrund des Beets? Oder hast findest du anderswo einen Platz, wo sie bei Bedarf auch klettern kann? Von der Farbe her kann ich sie mir als kräftigen, aber nicht schrillen Akzent schon gut vorstellen zu den blässlichen Café und LP.
Meine Pinoccios (habe mehrere, weil ich den Hals nicht voll bekommen kann von ihr ;D) sehen gut und gesund aus und blühen schon. Ich stelle gerade fest, dass ich eigentlich keine Platz für Rover habe. Allerdings hätte ich noch einen Kübel vor dem Hauseingang. Ob sie sich damit zufrieden gibt? Klettern geht dagegen eher nicht, würde sie halt immer kräftig zurückschneiden. Da hat die Gier mal wieder über den Verstand gesiegt... ::)
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Wer kennt "Wild Rover"?

rorobonn † » Antwort #6 am:

:D vielleicht steht die honey dijon zu sonnig und färbt daher so "schön kräftig" aus? meine war stets sehr zartfarbig im Halbschatten...versuch doch mal eine kombi von beiden an schattigerer stelle?? ggf zusammen in einem topf oder in zwei töpfen nebeneinander?
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
tubutsch
Beiträge: 1966
Registriert: 5. Okt 2007, 10:00
Kontaktdaten:

Re:Wer kennt "Wild Rover"?

tubutsch » Antwort #7 am:

roro, meinst Du Rover hält sich im Topf oder wird sie nur mickern? Ich hatte eine Bering Renaissance in einem ca. einem Meter hohen Topf und sie hat nur gemickert. Nun soll Rover in diesen Topf. Muss mal nachsehen gehen, ich glaube meine Löwensenfrose hat sich eh in den Rosenhimmel aufgemacht.
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Wer kennt "Wild Rover"?

rorobonn † » Antwort #8 am:

meine honey dijon brachte ich aus der bretagne mit und sie lebte sich nie so ganz ein...in einem der strengeren winter hat sie es dann auch nicht mehr geschafft. die eichblatthortensie an der stelle wächst wunderbar :D ;Dbering renaissance hat bei bei mir in 3 fällen gemeinschaftlich harakiri gemacht: da habe ich geistig mit dieser rose bei mir im garten abgeschlosseninsofern: versuch es mal mit der wild rover im topf. der topf ist doch bestimmt geeignet (tief)? bei mir tun es einige rosen in töpfen seit jahren sehr gut: prince camille de rohan, souv. de dr. jamain und eine moderne strauchrose, deren name ich immer vergesse
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
tubutsch
Beiträge: 1966
Registriert: 5. Okt 2007, 10:00
Kontaktdaten:

Re:Wer kennt "Wild Rover"?

tubutsch » Antwort #9 am:

Hab gerade nachgeschaut: Auch in diesem Jahr wird es wieder Löwensenf im Rosenbeet geben :P Werde sie im Herbst an einen schattigeren Platz umsetzen. Vielleicht fällt die Farbe dann schöner aus. Rover kommt jetzt in den Topf - beschlossene Sache ;D Der dürfte tief genug sein (ca. 100 cm). War Ostern bei einer Freundin und dort standen zwei stattliche Rosen in einem viel kleineren Topf. PS: Eichenblaubhortensien finde ich auch wunderschön. Leider ist mir meine vor einigen Jahren eingegangen. Der Standort war wohl zu trocken :(
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8338
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re:Wer kennt "Wild Rover"?

Anke02 » Antwort #10 am:

Du hast schon bei hmf gesehen, dass sie groß werden soll, sogar klettern? deine Lav. Pinocchio mag ja größer sein als mein Mickerling, aber da kann sie wohl kaum mithalten. Passt sie vielleicht in den Hintergrund des Beets? Oder hast findest du anderswo einen Platz, wo sie bei Bedarf auch klettern kann? Von der Farbe her kann ich sie mir als kräftigen, aber nicht schrillen Akzent schon gut vorstellen zu den blässlichen Café und LP.
Meine Pinoccios (habe mehrere, weil ich den Hals nicht voll bekommen kann von ihr ;D) sehen gut und gesund aus und blühen schon. Ich stelle gerade fest, dass ich eigentlich keine Platz für Rover habe. Allerdings hätte ich noch einen Kübel vor dem Hauseingang. Ob sie sich damit zufrieden gibt? Klettern geht dagegen eher nicht, würde sie halt immer kräftig zurückschneiden. Da hat die Gier mal wieder über den Verstand gesiegt... ::)
Mehrere Pinocchios - bendeidenswert!Ich habe es hier nach mehreren Versuchen mit meiner "Traumrose" aufgegeben. Obwohl alle anderen Rosen im Garten prima gedeihen und ich vom Klima her in der Weinregion eigentlich gute Bedingungen habe, wollte LP einfach nichts werden. :( Jetzt erfreue ich mich mit und an den Fotos von anderen ;) Ich wäre mit der Farbkombi wohl auch eher vorsichtig gewesen aus Angst die anderen damit "zu erschlagen" - vor allem, da Wild Rover wohl auch erheblich wüchsiger sein dürfte.
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Siri
Beiträge: 1200
Registriert: 24. Sep 2013, 06:31

Re:Wer kennt "Wild Rover"?

Siri » Antwort #11 am:

Hallo,Ich habe die Wild Rover, und das sogar 2mal.Denn wie es ausschaut sind unter dem Namen scheinbar zwei verschiedene Rosen im Umlauf. Die, die ich von Stange bekam ist nicht morbid bläulich/mauve sondern geht ins quietschPinke.Es ist nicht die Wild Rover die ich erwartet habe ( von Dickson).Schaut eher genauso aus wie die Manhattan blue.Somit hab ich die mir noch mal wurzelnackt im Herbst von einem anderen Anbieter besorgt, aber die hat noch nicht geblüht.Schöne Grüße, Siri
Benutzeravatar
tubutsch
Beiträge: 1966
Registriert: 5. Okt 2007, 10:00
Kontaktdaten:

Re:Wer kennt "Wild Rover"?

tubutsch » Antwort #12 am:

Die, die ich von Stange bekam ist nicht morbid bläulich/mauve sondern geht ins quietschPinke.Es ist nicht die Wild Rover die ich erwartet habe ( von Dickson).
:o :( Kreisch, ich mag kein Kreischpink!!!!
Benutzeravatar
Siri
Beiträge: 1200
Registriert: 24. Sep 2013, 06:31

Re:Wer kennt "Wild Rover"?

Siri » Antwort #13 am:

Na ja,ich bin nicht gerade gut darin Farben zu beschreiben.Google mal nach der Manhattan blue, genauso schaut die aus. Und die habe ich auch nun 2x daher kann ich sagen das die genauso ausschaut.Vielleicht gefällt die dir ja, bzw du hast mehr Glück als ich und bekommst die richtige....
Loli
Beiträge: 1270
Registriert: 29. Mai 2009, 20:34
Kontaktdaten:

Re:Wer kennt "Wild Rover"?

Loli » Antwort #14 am:

Es ist so, dass Wild Rover bei warmen Temperaturen ins Hellrosa und Lachsfarbene changiert. Bleibt es kühl, zeigt sie dunkelstes Purpur.Ich mag Rosen, die "Launen haben" ;D :-X.
Man flieht die Farben, weil es so schwer ist, sich ihrer mit Geschmack und Anmut zu bedienen.
(Johann Wolfgang von Goethe)
Antworten