News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
unbekannte Heilpflanze? (Gelesen 4458 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:unbekannte Heilpflanze?
Die Gattung Lactuca würde ich ausschleißen. Kenne keinen Vertreter mit so deutlich herzförmigem Blattgrund. Auch Tanacetum kommt daher meiner Meinung nach nicht in Frage.Eine Asteraceae erscheint mir aber sehr plausibel.
Re:unbekannte Heilpflanze?
was ist "blauer Riesenlattich"?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:unbekannte Heilpflanze?
ja, durchaus, nur der rote Austrieb? Kommt bei Inula vor.Die Gattung Lactuca würde ich ausschleißen. Kenne keinen Vertreter mit so deutlich herzförmigem Blattgrund. Auch Tanacetum kommt daher meiner Meinung nach nicht in Frage.Eine Asteraceae erscheint mir aber sehr plausibel.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:unbekannte Heilpflanze?
hier von Waldschrat Monstersämling http://forum.garten-pur.de/index.php?ac ... or=1367434
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19097
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:unbekannte Heilpflanze?
Der Riesenmilchlattich ist kein Lactuca sonder ein Cicerbita. Meiner war ein Cicerbita macrophylla (schön aber ein unausrottbarer Wucherer). Gehört zu den Cicchoriodeae wie die Gattung Lactuca.Bin mir mittlerweile zeimlich sicher das die fragliche Pflanze dahin gehört. Die Blätter sind jetzt etwa 8 cm lang werden aber sicher größer.Vielleicht Cicerbita alpina?
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:unbekannte Heilpflanze?
Die sind anders gerandet. Asteraceae sollte stimmen.
Alle Menschen werden Flieder
Re:unbekannte Heilpflanze?
Die Grundblätter meiner im dritten Jahr stehenden Cicerbita (alpina?)-Pflanzen sind deutlich leierförmig-fiederteilig. Aber es ist gut möglich, dass die frühen Grundblätter einjähriger Jungpflanzen diesen herzförmigen Blattgrund haben und sich dann erst fiederteilig entwickeln. Erste Tendenzen dazu kann man ja auch an den Blattstielen bzw. Mittelachsen der abgebildeten Blätter sehen.
-
- Beiträge: 13830
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:unbekannte Heilpflanze?
So ist esNö, die ist heller grün und glatter.Auch glattrandiger.Und duftet nach Kaugummi, unverwechselbar.Das Marienblatt meine ich!

Schöne Grüße aus Wien!
Re:unbekannte Heilpflanze?
Borago orientalis?LG von July
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19097
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:unbekannte Heilpflanze?
Scheint mir noch nicht gelöst. Hier mal ein Update das den Stenggelbereich genauer zeigt. Wenn es niemand erkennt wird es auf Abwarten hinauslaufen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:unbekannte Heilpflanze?
Ich finde Deine Idee, dass es Cicerbita macrophylla sein kann, gar nicht so schlecht.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19097
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:unbekannte Heilpflanze?
C.macrophylla eher nicht da habe ich noch nie was rötliches am Stengel gesehen.Meine habe ich leichtsinnigerweise aus Schweden mitgebracht.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:unbekannte Heilpflanze?
Haben die fraglichen Pflanzen denn Milchsaft?