News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Mein Lieblingskeks (Gelesen 2430 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Mein Lieblingskeks

Feder »

Ich habe mir gedacht, wenn jeder Keksbäcker hier sein Leiblingsrezept posten würde, könnte man ganz einfach aus den allerbesten Keksrezepten auswählen. 8)Meine Lieblingskeks sind Negerküsse (Das Rezept stammt aus einer Zeit, in der Neger noch kein Schimpfwort war)3 Eiklar25 dag Haselnüsse gerieben12,5 dag Kochschokolade gerieben20 dag Staubzucker, 1 VanillezuckerDie Haselnüsse abwechselnd mit der Schokolade reiben, Eiklar mit Zucker steifschlagen, Zucker dabei nach und nach zugeben, dann Nüsse dazumischen.Mit einem Teelöffel Häufchen formen und bei geringer Hitze eher trocknen als backen.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Luna

Re:Mein Lieblingskeks

Luna » Antwort #1 am:

@ Feder dag sind das Dekagramm? 25 dag = 250 g stimmt das?Kein Rezept von mir, weil ich Süsses nicht mag, darum bin ich lieber beim Chiligebäck, ist ja auch von dir :)
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Mein Lieblingskeks

Feder » Antwort #2 am:

Ja, dag sind dekagramm.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Benutzeravatar
Santolin
Beiträge: 946
Registriert: 7. Jul 2005, 14:21
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum! Klimazone 9

Re:Mein Lieblingskeks

Santolin » Antwort #3 am:

Hallo Feder, mit gehackten Mandeln heißen deine Kekse bei uns Wespennester!Wo ist denn das Rezept für das Chiligebäck?Mein Lieblingskeks (im Moment, das wechselt!)Algerisches Mandelgebäck:700 g Mandeln, gerieben200 g Zucker1 Teel. fein geriebene Zitronenschale2 Eieretwas Mehl8 Eßl. Orangenlikör60g PuderzuckerMandeln, Zucker, Zitronenschale und Eier zu einem Teig verkneten. Den Teig mit bemehlten Händen zu etwa 2 cm dicken Rollen formen, flachdrücken und mit einem Messer in schräg in Stücke schneiden. Bei 175 Grad 15 Min. backen. Abkühlen lassen. 1/8 ltr Wasser mit dem Puderzucker aufkochen, abkühlen lassen und mit dem Orangenlikör vermengen. Die Gebäckstücke darin wenden - etwas warten, bis sie sich vollgesaugt haben - . Nach einem Tag Ruhezeit sind sie saftig, weich und alkoholisch.
martina 2
Beiträge: 13791
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Mein Lieblingskeks

martina 2 » Antwort #4 am:

Walnuß-Kürbiskern-Schnitten3 Eier20 dkg Staubzucker24 dkg glattes Mehl20 dkg Rosinen30 dkg Walnüsse25 dkg Kürbiskerne1 El Vanillezucker3 El Eierlikör oder Rumev. 1/2 Tl Zimt1 dkg = 10 gBackrohr auf 160° vorheizen. Blech mit Backpapier belegen. Alle Zutaten in eine Schüssel geben und mit der Hand gut durchmischen. Daraus 6 gleich dicke Rollen formen (Durchm. 4-5 cm), dabei die Hände öfters in warmes Wasser tauchen. Rollen auf das Backblech setzen und nochmals gut in die Höhe drücken, damit sie während des Backens nicht auseinanderlaufen. 30-40 Min. backen, nach dem Auskühlen oder vor dem Anrichten in sehr dünne Scheiben schneiden. Die Rollen kann man einzeln in Frischhaltefolie gewickelt bis zu zwei Wochen aufbewahren. Macht nicht viel Arbeit und ist eines meiner Lieblingsrezepte. Für kleinere Haushalte genügt die halbe Menge.
Schöne Grüße aus Wien!
Lilo

Re:Mein Lieblingskeks

Lilo » Antwort #5 am:

HelenenschnittenDas Originalrezept aus dem Kochbuch meiner MutterZutaten:Zum Teig 150 g Mehl 100 g Butter 60 g Zucker 30 g geriebene Schokolade 70 g geriebene Mandeln 1 Ei das Mark einer VanilleschoteZur Fülle 70 g geschälte und geriebene Mandeln 70 g Zucker 1 EiweißZur Glasur 100 g Puderzucker 1 - 2 Löffel heißes WasserDie Zutaten zum Teig werden auf dem Wellbrett zusammengearbeitet und dieser zum Ausruhen 1 Std. in die Kälte gestellt. Hierauf wellt man zwei Streifen von etwa 50cm Länge und 8 cm Breite daraus, formt an einem derselben durch Anschieben an den beiden Längsseiten einen 1cm hohen Rand und gibt folgende Fülle darauf: Geschälte und geriebene Mandeln werden mit Zucker und Eiweiß verrührt und aufgestrichen. Hierauf bestreicht man den erhöhten Rand mit Eiweiß, setzt den zweiten Streifen als Deckel darauf und drückt ihn mit dem Wellholz leicht an. Nu7n bäckt man den Stollen in mittelheißem Ofen (170° C) 40 Min. Von Zeit zu Zeit drückt man mit zwei langen Fleischmessern den Stollen etwas zusammen, damit er nicht in die Breite läuft. Sobald er fertig gebacken ist, glasiert man den Stollen und schneidet ihn in fingerbreite Streifen.
Antworten