Nein, das ist auf allen drei Fotos, die ich von der Situation habe, drauf. Es könnte eine winzige Schnecke sein.Aber da sitzt/krabbelt doch was auf dem Stöckchen etwas weiter oben auf dem Foto.Oder habe ich Tomaten auf den Augen?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Insekten und Spinnentiere 2014 (Gelesen 41160 mal)
Moderator: partisanengärtner
- oile
- Beiträge: 32443
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Insekten und Spinnentiere 2014
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
-
Wolfgang-R
- Beiträge: 865
- Registriert: 29. Dez 2003, 15:13
Re:Insekten und Spinnentiere 2014
..nein, eine BremseIst das auch eine Große Sumpfschwebfliege?
VG Wolfgang
- oile
- Beiträge: 32443
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Insekten und Spinnentiere 2014
Das wäre aber eine Riesenbremse.
Das Tier ist fast doppelt so groß gewesen wie die ortsüblichen Bremsen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6819
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Insekten und Spinnentiere 2014
Vergleiche mal die Große Sumpfschwebfliege mit der Pferdebremse . Letztere ist schon ein großer Brummer gegen die Regenbremse .
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
- oile
- Beiträge: 32443
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Insekten und Spinnentiere 2014
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
-
Henki
Re:Insekten und Spinnentiere 2014
Musst du auch gar nicht sein, ich habe dieses Jahr schon einige Pferdebremsen im Wohnzimmer erlegt. Im Garten sehen wir sie im Moment regelmäßig und die Regenbremsen sind aktuell eine Plage.
- oile
- Beiträge: 32443
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Insekten und Spinnentiere 2014
Aber angeblich interessiert sich die Pferdebremse nicht für Menschen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Sandkeks
- Beiträge: 5588
- Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
- Region: Barnim
- Höhe über NHN: 65 m üNN
- Bodenart: magerer Sandboden
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Insekten und Spinnentiere 2014
Das merkt man, knochentrocken hier.... Regenbremsen sind aktuell eine Plage.![]()
- lerchenzorn
- Beiträge: 18592
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
-
Alles in den Sand gesetzt
Re:Insekten und Spinnentiere 2014
Ein Springschwanz (Collembola), vielleicht eine Kugelspringer-Art.(auf oiles Bremsen-Foto)...Aber da sitzt/krabbelt doch was auf dem Stöckchen etwas weiter oben auf dem Foto.![]()
- lerchenzorn
- Beiträge: 18592
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
-
Alles in den Sand gesetzt
- lerchenzorn
- Beiträge: 18592
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
-
Alles in den Sand gesetzt
Re:Insekten und Spinnentiere 2014
Nr. 1 ist eine Wanze, vermutlich im letzten Larvenstadium. Als Alttier hat sie dann vollständige Flügel.
- Cryptomeria
- Beiträge: 6804
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:Insekten und Spinnentiere 2014
Die "recht häßliche" Fliege ist eine Raupenfliege ( Richtung Cylindromyia bicolor ).Vg Wolfgang
Re:Insekten und Spinnentiere 2014
keine Ahnung was, aber das Netz sieht interessant aus




