News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gelblaubiges Gehölz gesucht (Gelesen 1629 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
enigma

Re:Gelblaubiges Gehölz gesucht

enigma » Antwort #15 am:

Also: schnellwuechsig und schirmfoermig, ggf. schnittvertraeglich, möglichst gelb, um die 4 m - waere toll.
Das spricht für Ptelea trifoliata 'Aurea'.
Benutzeravatar
Landpomeranze †
Beiträge: 1679
Registriert: 13. Apr 2005, 21:18

Re:Gelblaubiges Gehölz gesucht

Landpomeranze † » Antwort #16 am:

Ich werfe noch Quercus rubra "Magic Fire" ins Rennen.Treibt hellgelb aus mit roten Blattstielen, großes Laub, ist im Sommer gelbgrün, Herbstfärbung gelb mit einem Tick ins orange. Verträgliche Größe (hoffe ich zumindest, größer soll er bei mir auch nicht werden) von 10 bis 12 Meter.
Pewe

Re:Gelblaubiges Gehölz gesucht

Pewe » Antwort #17 am:

Also: schnellwuechsig und schirmfoermig, ggf. schnittvertraeglich, möglichst gelb, um die 4 m - waere toll.
Das spricht für Ptelea trifoliata 'Aurea'.
Ja, die wird es wohl werden. Muss nur noch gucken, wo ich eine wahrnehmbare Groesse zu einem bezahlbaren Preis bekomme.
Pewe

Re:Gelblaubiges Gehölz gesucht

Pewe » Antwort #18 am:

Ich werfe noch Quercus rubra "Magic Fire" ins Rennen.Treibt hellgelb aus mit roten Blattstielen, großes Laub, ist im Sommer gelbgrün, Herbstfärbung gelb mit einem Tick ins orange. Verträgliche Größe (hoffe ich zumindest, größer soll er bei mir auch nicht werden) von 10 bis 12 Meter.
Ein schickes Teil, wenn auch nicht als Sonnenschirm fuer das Hostabeet. Aber fuer Mittelwald und somit fuer meine Eichen'sammlung'' :D
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Gelblaubiges Gehölz gesucht

enaira » Antwort #19 am:

Das spricht für Ptelea trifoliata 'Aurea'.
Ja, die wird es wohl werden. Muss nur noch gucken, wo ich eine wahrnehmbare Groesse zu einem bezahlbaren Preis bekomme.
Ein interessantes Gehölz.Da würde mich auch eine entsprechende Quelle interessieren.Gibt's die auch auf Stamm?Bin da im Netz nicht so richtig fündig geworden.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Antworten