News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Schmetterlinge (auch Nachtfalter) 2014 (Gelesen 16576 mal)
Moderator: partisanengärtner
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Schmetterlinge (auch Nachtfalter) 2014
Auf Deinem letzten Bild, das könnte das Wald-Brettspiel (Pararge aegeria) sein. Das Ochsenauge könnte auch stimmen. Ich kenne die Arten aber nicht so genau.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Schmetterlinge (auch Nachtfalter) 2014
Die nächste Generation Schwalbenschwanz müsste unterwegs sein, zumindest ist die Puppe vom Frühjahr leer... 

Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Schmetterlinge (auch Nachtfalter) 2014
hier bei uns findet man die nie

Re:Schmetterlinge (auch Nachtfalter) 2014
Dann musst du mal was anderes als Tomaten anpflanzen.


- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Schmetterlinge (auch Nachtfalter) 2014
z.B. Dill.Da hatte wir vor einiger Zeit etliche dicke Raupen dran.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:Schmetterlinge (auch Nachtfalter) 2014
nun weiß ich was es ist...ein Cossus cossus-Weidenbohrer :Ddie Raupen sieht man hier des öfteren durch die Feldmark robben...erst habe ich gedacht es wäre ein Ligusterschwärmer weil er auch so groß war,6-7cm, ist es aber wohl nicht, aber was ist er für einer ?saß am Stein und muss gerade wohl aus der Puppe gekrochen sein...die Größe kommt sehr schlecht rüber...
liebe gartengrüße
von Ute
von Ute
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Schmetterlinge (auch Nachtfalter) 2014
Dill will nicht so gern bei uns wachsenaber wilde Möhre wächst hinterm Wall. Eigentlich mögen die Raupen die ja
- zwerggarten
- Beiträge: 21055
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Schmetterlinge (auch Nachtfalter) 2014
fenchel, ich hatte die schwalbenschwanzraupen auch schon am fenchel - abgesehen davon, dass fenchel eine superattraktive solitärstaude ist. 

pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Schmetterlinge (auch Nachtfalter) 2014
alles klar, kommt nächstes Jahr mit in den Garten

Re:Schmetterlinge (auch Nachtfalter) 2014
Hier tummeln sich auf den Origanum vulgare-Blüten jetzt viele, viele Baumweißlinge. Die Braunen Waldvögel waren am letzten Wochenende noch massig vertreten, in den letzten Tagen sehe ich sehr viel weniger.
- oile
- Beiträge: 32218
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Schmetterlinge (auch Nachtfalter) 2014
Bei mir ist ein Allium sehr beliebt.
Heute saßen dort auch C-Falter, Ochsenaugen, kleine Füchse und Landkärtchen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Schmetterlinge (auch Nachtfalter) 2014
Kleine (und auch große) Füchse sind hier sehr selten. Ich habe dieses Jahr erst einen Kleinen Fuchs gesehen.
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6806
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Schmetterlinge (auch Nachtfalter) 2014
Eine Schwalbenschwanzraupe würde ich aber auch gegen die Feldwespen verteidigen.

Das Leben ist kein Ponyschlecken.