News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Phloxgarten II (2014) (Gelesen 725282 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Phloxgarten II (2014)

Guda » Antwort #3810 am:

@Guda, ich bin doch gar nicht schuld, dass er sich in ein ampflifolia verwandelt hat. :(Ich möchte den sehr gerne haben. :D Und bitte, bitte bevor du nächstes mal was entsorgst einmal nachfragen. ;D
oh Gott, missverstehe ich Dich auch? Was ist mit einem Amplifolia-Phlox? Ich habe doch gar keine?
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Phloxgarten II (2014)

Guda » Antwort #3811 am:

@Guda, ich glaube, Ljena spricht von den Phloxen, die sie aus Sibirien erhalten hat und die nun in Moskau wachsen und dort im ersten Jahr nach Erhalt aufgrund der anderen klimatischen Bedingungen früher blühen als gemeinhin üblich für die jeweiligen Sorten.
Mir war so ;), danke!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21062
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Phloxgarten II (2014)

zwerggarten » Antwort #3812 am:

guda, bevor du wsds auf den kompost wirfst, wirf ihn bitte hierher, meiner ist dieses jahr nicht wieder aufgetaucht, so wie auch wildfang. :'( ich habe die missgünstigen, eifersüchtigen w-tiere im verdacht, die offenbar alles "w" außer ihnen auffressen... >:( :(
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21062
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Phloxgarten II (2014)

zwerggarten » Antwort #3813 am:

Fotos von der Phloxausstellung in Moskau. ...
wahnsinn - jeder blütenstand wie geleckt, eine überbordende, vor gesundheit strotzende fülle. :Dwenn ich es nicht besser wüsste, hätte ich öfters tatsächlich an flieder/syringa gedacht, dieses perfekte, unverbrannte, duftverströmende... ist das wirklich nur der russische boden oder zupfen vor so einer ausstellung aberhunderte helferlein verwelktes/vergilbtes ab?
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Maja

Re:Phloxgarten II (2014)

Maja » Antwort #3814 am:

OT: Missverständnisse III am aktuellen Beispiel
... Und es erinnert mich wieder daran, dass mir immer noch Miss Elie fehlt. :-\
Dafür hast Du einen falschen 'Bornimer Nachsommer'.
Anstelle des Bornimer Nachsommer hätte ich drei weitere Phloxnamen setzen können, denn mindestens so viele Sorten hat Hausgeist durch mich :-[ falsch erhalten. Ein weiterer 'Bornimer Nachsommer', nicht aus einer Staudengärtnerei stammend, in Hausgeists Garten ist echt. Soweit ein Laie das anhand von Vergleichen beurteilen kann.Ich wollte scherzen, es misslang gründlich, ich hoffe sehr, ich kann die Angelegenheit hiermit (auf-)klären.LG InkenOT/Ende.
Maja

Re:Phloxgarten II (2014)

Maja » Antwort #3815 am:

Bei Schaumkrone liegt kein weißer Ring um die Röhre im roten Auge vor, sondern jedes Blütenblatt ist am basalen Rand weiß, das Rot verläuft in der Blütenblattmitte bis in die Röhre. Das Weiß in der Blütenmitte erscheint dadurch zahnradförmig.
Wir reden immer noch über Phlox? ;)Bild 'Schaumkrone'
sarastro

Re:Phloxgarten II (2014)

sarastro » Antwort #3816 am:

Hier blüht gerade 'Fioletovy'. Ich sehe an der Blüte keinen Unterschied zu 'Düsterlohe'. Aber ich muss ihn auspflanzen. So kann man keine Erkenntnis treffen.
Maja

Re:Phloxgarten II (2014)

Maja » Antwort #3817 am:

Hier blüht gerade 'Fioletovy'. Ich sehe an der Blüte keinen Unterschied zu 'Düsterlohe'. Aber ich muss ihn auspflanzen. So kann man keine Erkenntnis treffen.
"Österreichs trendigster Staudengärtner" spricht. ;D (Das Zitat stammt nicht von mir.)sarastro, man kann diesen 'Fioletovy' außer bei Dir und Rieger nirgendwo finden. Einzig hier, wird als "Phlox, violett" verkauft. Woher hast Du ihn erhalten?Danke, Leana! Weißt Du vielleicht mehr darüber?
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Phloxgarten II (2014)

Guda » Antwort #3818 am:

guda, bevor du wsds auf den kompost wirfst, wirf ihn bitte hierher, meiner ist dieses jahr nicht wieder aufgetaucht, so wie auch wildfang. :'( ich habe die missgünstigen, eifersüchtigen w-tiere im verdacht, die offenbar alles "w" außer ihnen auffressen... >:( :(
Dann, bitte, per pm schreiben, wer Wennschondennschon braucht. Es sind ein paar kleine getopfte und wie immer große Horste, von denen abgestochen werden muss. Einige bereits versprochen, der Rest geht auf den K...
Claudia515
Beiträge: 115
Registriert: 28. Jun 2014, 10:59

Re:Phloxgarten II (2014)

Claudia515 » Antwort #3819 am:

Halt! Das bezog sich auf die wirklich allererste Blüte am ersten Tag - unterdessen sind mehrere Blüten aufgegangen, und Shapka Monomakha ist ein absoluter Traum! Das Violett ist so satt und tief und schön - gigantisch!
Bitte zeigen!
Voilà: Das Violett ist unglaublich intensiv und samtig. Ein Traum, finde ich.Bild
Maja

Re:Phloxgarten II (2014)

Maja » Antwort #3820 am:

Hilfe erbeten! Es handelt sich um einen russischen Phlox. Aber um welchen? Ljena? Leana? Hausgeist vielleicht??? ;)Bild
Maja

Re:Phloxgarten II (2014)

Maja » Antwort #3821 am:

Zum folgenden ist ein Name vorhanden, ein guter: 'Magija' (Konstantinowa 1986).Bild
distel

Re:Phloxgarten II (2014)

distel » Antwort #3822 am:

Hilfe erbeten! Es handelt sich um einen russischen Phlox. Aber um welchen? Ljena? Leana? Hausgeist vielleicht??? ;)Bild
'Novinka' ?('Wintermärchen' ist eine gute Wahl ;) )
Maja

Re:Phloxgarten II (2014)

Maja » Antwort #3823 am:

'Novinka' ?
distel, daran dachte ich auch schon, habe mich aber nicht getraut. Er sieht ihm tatsächlich zumindest ähnlich, ja? Vielleicht kommen weitere Vorschläge, ansonsten warte ich bis zum nächsten Jahr und zeige den Phlox etwas größer dann.Danke! :)
Benutzeravatar
Leana
Beiträge: 1365
Registriert: 9. Jul 2013, 18:18

Re:Phloxgarten II (2014)

Leana » Antwort #3824 am:

@Inken, ich stimme auch für Novinka ab. Und ich bin für eine Woche dann im Urlaub, vielleicht kann ich da auch ins Forum reingucken. :D Ich halte Ausschau nach Phloxen auch woanders. ;D
Antworten