News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Welche Birnensorte könnte das sein? (Gelesen 926 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Welche Birnensorte könnte das sein?

b-hoernchen »

Ein im letzten Frühjahr bei einem Versandhändler als "Bosc's Flaschenbirne" gekaufter Baum hat dieses Jahr sechs Früchte groß werden lassen.. Die sind, wohl auch durch Schädlingsbefall früh reif geworden bzw. heruntergefallen. Die Letzte habe ich abgelichtet:BildBildBildGeschmack: Genießbar aber nicht so der Brüller, etwas mehlig und ganz anders, als ich es von Kaiser Alexander (die wäre doch identisch mit Bosc's Flaschenbirne?) in Erinnerung habe. Hat einer von euch eine Idee, welche Sorte das sein könnte?Viele Grüßedas b-hoernchen
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Benutzeravatar
Malus sieversii
Beiträge: 329
Registriert: 14. Aug 2011, 21:03
Region: Westallgäu

Re:Welche Birnensorte könnte das sein?

Malus sieversii » Antwort #1 am:

Deine Birne heißt Clapps Liebling.Ist eine brauchbare Sommerbirne wenn man sie Hartreif erntetund nachreifen lässt.
Jäger des verlorenen (Apfel)Schatzes
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re:Welche Birnensorte könnte das sein?

b-hoernchen » Antwort #2 am:

Danke Malus sieversii für deine schnelle Auklärung!Hatte eigentlich schon einen Verdacht in die gleiche Richtung (wg. Färbung und Reifezeit), da ich bisher Clapp's nicht gekostet hatte, konnte ich nichts Genaues sagen.Wär nur schön, wenn mein Setzling "Clapp's Liebling", den ich als solchen vom gleichen Gartenshop gekauft hatte, sich dann als Bosc's entpuppen würde... (trägt aber noch nichts).
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Apfebam
Beiträge: 221
Registriert: 29. Apr 2014, 00:22

Re:Welche Birnensorte könnte das sein?

Apfebam » Antwort #3 am:

Was sind denn das für braune Stellen zwischen unterem Ende des Kernhauses und Kelches? So sieht also die Clapp's Liebling aus, danke für die Fotos. Ist der Geschmack gut?
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re:Welche Birnensorte könnte das sein?

b-hoernchen » Antwort #4 am:

Ich würd' sagen, die ist wurmstichig.Wie bereits erwähnt, vom Geschmack gerade noch geniessbar, nicht recht saftig, eher mehlig als schmelzend. Wenig Aroma.Das mag sich vielleicht in einem späteren Jahr, wenn die Frucht nicht von Schädlingen befallen ist, bessern. Ein gelbfleischiger Pfirsich, den ich im ersten Standjahr als trocken, fade und faserig bezeichnet habe, ist dieses Jahr (2. Standjahr) schon recht annehmbar.
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28440
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Welche Birnensorte könnte das sein?

Mediterraneus » Antwort #5 am:

Wenn Birnen am Baum voll ausreifen, werden die gerne mehlig und teigig. Oft auch richtig matschig und braun ums Kernhaus.Deshalb wie schon oben gesagt, Birnen immer hartreif ernten.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten