News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Lavendel (Gelesen 640 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Kanne119
Beiträge: 1
Registriert: 11. Aug 2014, 11:00

Lavendel

Kanne119 »

Ich habe einen Lavendelbaum im Topf, der von innen gelb u. trocken wird. Was mache ich falsch? Er sollte nicht zu feuchtgehalten werden stand auf dem Kärtchen.mfg. Kanne 119
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Lavendel

pearl » Antwort #1 am:

meine Lavendelpflanzen, die ich dieses Jahr neu habe, stehen jetzt im Wintergarten geschützt vor dem Regen. Außerdem habe ich Splitt in die Töpfe gefüllt und auch das Zentrum der Pflanzen ausgeschnitten. Die Anzucht von Lavendel erfolgt unter optimalen Bedingungen und die Pflanzen treiben aus der Basis wie verrückt, was dazu führt, dass das Zentrum der Zwergsträucher hoffnungslos überfüllt ist. Hohe Temperaturen, haufenweise Feuchtigkeit und keine Luftzirkulation vertragen Lavendel dann schlecht.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17861
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Lavendel

RosaRot » Antwort #2 am:

Lavendel gehört im Prinzip gar nicht in einen Topf, es sei denn es wäre kanarischer Lavendel oder irgendeine andere exotische, nicht winterharte Art.Erde für Lavendel: mager, durchlässig, kalkhaltig. Gießen: eigentlich gar nicht außer nach dem Pflanzen (dann kräftig). Standort: volle Sonne, muss richtig braten.Wenn ein Lavendel unbedingt im Topf wohnen soll würde ich ihn in einen Tontopf pflanzen in ein anlehmig-sandig-mineralisches Substrat- siehe oben,- angießen, in die Sonne stellen und weitgehend in Ruhe lassen. (Topflavendel muss man natürlich ab und an wässern, also nicht gar nicht gießen...)
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Lavendel

pearl » Antwort #3 am:

gerade sehe ich, dass die Frage sich auf einen "Lavendelbaum" bezieht. Hochstamm für den Kübel? Meine Lavendelpflanzen werden spätestens im September ausgepflanzt werden. So lange bleiben sie in lehmhaltiger durchlässiger Erde in Tontöpfen mit Splitt gemulcht im Wintergarten.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Re:Lavendel

Mrs.Alchemilla » Antwort #4 am:

So, wie von Rosarot beschrieben, handhabe ich es auch - nach Möglichkeit auspflanzen. Ausnahme ist der kleine Hochstamm, den ich letztes Jahr beim Discounter erstanden habe. Der ist und bleibt im Tonkübel, ordentlich Sand untergemischt, mit Muschelmulch abgedeckt und ab in die Sonne. Gelegentlich bekommt er einen Regenschauer ab, gießen selten oder nie - klappt vorzüglich :D
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Lavendel

macrantha » Antwort #5 am:

Wenn die Erde torfhaltig ist (wovon ich ausgehe), dann sollte man sie sogar etwas ausspülen. Dananch in gut durchlässiges Material und die erste Zeit feucht halten (aber nur, wenn das torfhaltige Substrat zum Großteil entfernt wurde).Da Lavendel eher zu den Halbsträuchern gehört und i.d.R. auch von den Staudengärtnereien verkauft wird, werde ich demnächst mal zu den Stauden verschieben.Ist wie beim Bambus (der ja ein Gras ist, aber eher als Strauch verwendet wird) Ansichtssache ... ich weiß.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Antworten