News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Schneiden von Buchsbäumen (Gelesen 1782 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Kussmund
Beiträge: 34
Registriert: 11. Aug 2014, 18:43

Schneiden von Buchsbäumen

Kussmund »

:)hallo habe eine Frage zum Schneiden meiner BuchsbäumenDa ich einige davon habe ins sie auch in Formschneide ist das mit der Schere sehr mühsamWie kann ich das einfacher hinbekommen? 8) 8)Gruß Petra
Gib jedem Tag die Chance, der Beste deines Lebens
zu werden (Mark Twain)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28491
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Schneiden von Buchsbäumen

Mediterraneus » Antwort #1 am:

am allereinfachsten wäre es, den Buchsbaum überhaupt nicht zu schneiden. Das würde ihm dann auch besser bekommen.Ansonsten, wenn du eine bestimmte Form unbedingt haben willst, dann wirst du regelmäßig schneiden müssen. Ob mit der Handschere oder was elektrischem (ich hatte mal son Teil von Bosch mit Akku, da bekam ich Krämpfe in der Hand, schlimmer als mit der Handschere. Dann deswegen zwei Jahre nicht mehr benutzt, nun ist der Akku kaputt. Im Prinzip ist das Teil für die Mülltonne gebaut)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Schneiden von Buchsbäumen

Janis » Antwort #2 am:

am allereinfachsten wäre es, den Buchsbaum überhaupt nicht zu schneiden. Das würde ihm dann auch besser bekommen.
Ach so? Na, umso besser, dann entfernen wir doch nur, was die Sicht auf andere Pflanzen verdeckt. :)Besteht denn die Möglichkeit, dass geschnittene Pflanzen geschwächt sind?(Ich vermute ja, das wurde schon mal diskutiert.)
LG Janis
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Schneiden von Buchsbäumen

lubuli » Antwort #3 am:

das kann ich nicht sagen. hab auch seit 7 jahren so ein teil und schneide alle meine buchsbäume und sonstiges, eiben und rosen damit. allerdings hat der akku nur eine begrenzte lebensdauer. hab inzwischen den zweiten. war weniger teuer als erwartet - befürchtet. hab mich damals für ds akkumodel entschieden, weil ich was kabelloses haben wollte und die mit benzinmotor waren mir einfach zu schwer. stromgetriebene oder benziner haben natürlich mehr power und schneiden auch dickere äste, aber für buchsbaum ist das teil optimal.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Schneiden von Buchsbäumen

Silvia » Antwort #4 am:

Ich habe meine kleine Buchshecke immer mit der elektrischen Heckenschere geschnitten.Kugeln mache ich mit der Buchsschere. Die sieht so aus: http://www.torquato.de/burgon-ball-engl ... re.htmlMan bekommt sie auch preiswerter im Gartenzentren oder bei der Genossenschaft. Ich finde, man kann damit ziemlich ermüdungsfrei arbeiten sowohl mit rechts und links.Elektrische Schere finde ich nicht gut. Der Akku hält nicht lange und damit habe ich mir mal fast die Fingerkuppe abgesäbelt. ::)
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Schneiden von Buchsbäumen

Silvia » Antwort #5 am:

Buchs, der nicht geschnitten wird, sieht irgendwann spakelig aus, wie ein Strauch eben. Ist Geschmackssache, aber gerade das Dichte macht ihn doch so schön.
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Schneiden von Buchsbäumen

Danilo » Antwort #6 am:

am allereinfachsten wäre es, den Buchsbaum überhaupt nicht zu schneiden. Das würde ihm dann auch besser bekommen.
Ich ernte in meinem Garten regelmäßig überraschte bis entsetzte Blicke von Gartenbesuchern, die vor den hier freiwachsenden alten Buchsbäumen stehen und aufgeklärt werden mussten, worum es sich da handelt. "Das ist Buchs ??? " oder "Die sind doch viel zu groß, die musst Du schneiden!" Viele glauben ernsthaft, die Natur produziert die Kugelform baumarktfertig am Fließband. ::)In Brandenburg ist Buchs eines der wenigen ernsthaft wintergrünen Hölzer, die gnadenlose Wintersonne bei deutlich zweistelligen Kahlfrösten schadlos ertragen. Und freiwachsend und blühend ein ideales Gehölz für Lorbeerwald-Imitate. :D
Benutzeravatar
Kussmund
Beiträge: 34
Registriert: 11. Aug 2014, 18:43

Re:Schneiden von Buchsbäumen

Kussmund » Antwort #7 am:

Okay habe meine Büchse eigentlich immer in Form geschnitten, haben bisher das Schneiden immer gut überstanden. Achte auch auf die Wetterverhältnisse kühl und nicht bei Sonne. Selbst die schlimmme Buchsbaumepidemie mit den Faltern (Name weiss ich leider im Moment nicht) haben sie auch gut überstanden.Also wenn nicht elektrisch beschneiden muss ich wieder mit derBuchsbaumschere ran, habe nun mal gerne Kugeln, Kegel undQuader . Jetzt bei dem Regenwetter erholen sich die Buchsbäume besonders gut. Dann treiben sie auch wieder gut aus.Würde euch gerne ein Bild schicken von meinem 17 Jahre altenBuchsbaum Kugelform geschnitten, kann das aber nicht mit derKomprimierung des Bildes. Muss ich noch lernen.Gruß aus Kölle :DPetra
Gib jedem Tag die Chance, der Beste deines Lebens
zu werden (Mark Twain)
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Schneiden von Buchsbäumen

Silvia » Antwort #8 am:

kann das aber nicht mit der Komprimierung des Bildes. Muss ich noch lernen.
Lernst du. ;) http://forum.garten-pur.de/Garten-pur-F ... 093_0A.htm
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Schneiden von Buchsbäumen

Janis » Antwort #9 am:

Ich habe ausser meinen kleinen Buchbäumchen, die ich ursprünglich für eine Hecke in Form schneiden wollte, einen alten (älter als 10 Jahre, keine Ahnung wie alt), grossen Buchsbaum – der ist so dicht, dass man keine Hand durchstrecken kann. Er darf wachsen, wie er möchte und ist absolut gesund.
LG Janis
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28491
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Schneiden von Buchsbäumen

Mediterraneus » Antwort #10 am:

Die dichtgeschnittenen Buchse sind halt ein gefundenes Fressen für das Buchsbaumsterben (Pilz). Wie schonmal geschrieben ist Buchs eine Pflanze süd- und westeuropäischer Gebirge, steinig, kalkhaltig, windumbraust, trocken. Wir machen im Garten alles anders und wundern uns dann über Buchsbaumsterben.Ich denke da wie Danilo und erfreue mich an knorrig wachsenden immergrünen Buchsbäumen. Jede Sorte wächst anders. Eine tolles und abwechslungsreiches immergrünes Gehölz.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Eva

Re:Schneiden von Buchsbäumen

Eva » Antwort #11 am:

Meinem Buchs hat das Nicht-Schneiden gegen den Zünsler nicht geholfen.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28491
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Schneiden von Buchsbäumen

Mediterraneus » Antwort #12 am:

Aber wenigstens hattest du keinen Buchsbaumpilz ;)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Kussmund
Beiträge: 34
Registriert: 11. Aug 2014, 18:43

Re:Schneiden von Buchsbäumen

Kussmund » Antwort #13 am:

ich finde es kommt auch auf die Art des Buchsbaums an,ich habe auch einen wildwachsenden Baum, der hat auch sehrdicke Blätter da sieht das auch voll schön aus wenn er wild weiter wächst. Ab und zu schneide ich mir mal ein Paar Zweigefür die Vase.Aber wer liebt keine Buchsbäume??? ::)
Gib jedem Tag die Chance, der Beste deines Lebens
zu werden (Mark Twain)
Benutzeravatar
pumba
Beiträge: 17
Registriert: 20. Jun 2014, 16:57

Re:Schneiden von Buchsbäumen

pumba » Antwort #14 am:

Ich würde es mit der Hadnschere scheiden da diese am besten geeignet ist. ich habe es selber auch mal mit einer Elektro Schere probiert kann man ganz schnell vergessen. Da man nie die Form so hinbekommt. Man muss allerdings bedenken das die Handschere sehr mühsam ist. Und man muss immer wieder schnell nachschneiden.
Der Weg ist das Ziel! Klingt simple ist es aber meisten nicht!
Antworten