
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui" (Gelesen 783813 mal)
-
- Beiträge: 72
- Registriert: 11. Aug 2014, 07:56
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe meinen Garten und er liebt mich.
Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
Sicherlich wären gemalte Eier schöner, aber mal ehrlich.Welche gestresste Mutter und Vater, die kaum noch Zeit für ihre Kinder und den Garten haben, setzen sich noch hin und malen.Heute kommen sie von der Arbeit und haben kaum noch für was anderes Zeit.PC, Forum lesen und schreiben und was kommt dann 

Lebe dein leben wie du es für richtig hälst und lass dir von niemanden darin rumpfuschen.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18467
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
Da täuscht Du Dich aber:Schöne Ostereier selbst gefärbt und bemalt von Forumsmitgliedern.
- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
kunststeingussfiguren, plastikeier und sonstiges billigdekozeugs aus asien oder sonstwo müssen jedenfalls deswegen nicht sein.... und was kommt dann

pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Mediterraneus
- Beiträge: 28283
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
Ein Korkenzieherhasel oder eine Forsythie mit Plastikeiern, das finde ich jetzt auch nicht schlecht. Gibt schlimmeres.Hier gibt es auch Osterbrunnen, die liebevoll mit vielen Eiern (mittlerweile oft aus Plastik) geschmückt werden. Die echten Eier gehen halt schneller zu Bruch, wie man neue bemalen kann. Manche Plastikeier sehen auch nicht gleich nach Plastik aus.Der Maibaum ist auch bunt angemalt. Wie gesagt, Tradition.Das hat aber mit Gartengestaltung an sich für mich jetzt nicht viel zu tun, da dieser "Schmuck" nur vorübergehend ist wie ein Blumenstrauß.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
Für viele ist das Prinzip offenbar ansprechend - es muß dafür weder uralt und historisch bedeutsam sein, noch braucht es einen ideologischen Überbau - es reicht, daß es aufgeräumt und schlicht aussieht.Menschen nehmen Gärten sehr unterschiedlich war - nicht jeder hat einen 'biologischen-ökologischen' Zugang, für viele ist es einfach gestalteter Außenraum. Der gute Gestalter geht auf diese Grundhaltung ein und redet einem Kunden keinen Garten ein, der seiner eigenen Überzeugung entspricht.LGhemerocallis, das ist jetzt bitte nicht dein ernst?! du willst die baumarktgartencenterwerbeblättchendekomüllkieswüsten mit ryoan-ji begründen?!![]()
![]()
Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
Du kannst weitaus mehr als Phlox.... köstlich...Ich mag Teppichgärten.Das hat lange Tradition (nur nicht bei uns) - siehe http://en.wikipedia.org/wiki/Ry%C5%8Dan-ji und ist bloß Geschmackssache. Mir gefällt es auch nicht, aber ist es deswegen prinzipiell schlecht? Teppichgärten sind auch nicht mein Fall, ...So dreht sich alles.
Danke für den Hinweis und Link! Da sieht man, wie klein die eigene Welt ist ...



maliko
- RosaRot
- Beiträge: 17847
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
"Zen"-Gärten sind "in". Ich kenne ganz normale nette Menschen, die einen hübschen normalen, aber in die Jahre gekommenen Vorgarten eines ganz normalen Hauses aus den 20ern in eine Kieswüstelandschaft mit Zeder (?) verwandelt haben (weißer Kies selbstverständlich). Passt außerordentlich gut zur Architektur und zum nach- wie vor vorhandenen alten Gartenzaun...hemerocallis, das ist jetzt bitte nicht dein ernst?! du willst die baumarktgartencenterwerbeblättchendekomüllkieswüsten mit ryoan-ji begründen?!![]()
![]()
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
Du setzt voraus, daß jeder mit genug Zeit Lust und Talent dafür hat. Basteln ist ein Hobby, das nicht jedermann/-frau pflegt, unabhängig davon ob er Kunsthandwerk als Deko schätzt.LGSicherlich wären gemalte Eier schöner, aber mal ehrlich.Welche gestresste Mutter und Vater, die kaum noch Zeit für ihre Kinder und den Garten haben, setzen sich noch hin und malen.Heute kommen sie von der Arbeit und haben kaum noch für was anderes Zeit.PC, Forum lesen und schreiben und was kommt dann
Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
'In' sind Dinge, die dem Zeitgeschmack entsprechen - viele Menschen finden reduzierte 'steinreiche' Gestaltungen momentan anscheinend 'schön' und 'ansprechend'."Zen"-Gärten sind "in".
Ich kenne ganz normale nette Menschen, die ein ganz normales Haus aus den 20ern mit einer stylischen Hochglanzküche oder einer coolen Ledergarnitur einrichten. Paßt genauso außerordentlich gut zur Architektur und zum nach- wie vor vorhandenen restlichen Mobiliar ...Wer kann es sich denn leisten, alles auszutauschen, wenn sich die geschmacklichen Vorlieben im Laufe des Lebens ändern, nur damit es wieder perfekt zusammenpaßt? Ist man gezwunden, lebenslang den Stil beizubehalten, der einem im jungen Erwachsenenalter gut gefallen hat?Wo beginnt Engstirnigkeit und Intoleranz bei der Gartengestaltung?LGRosaRot hat geschrieben:Ich kenne ganz normale nette Menschen, die einen hübschen normalen, aber in die Jahre gekommenen Vorgarten eines ganz normalen Hauses aus den 20ern in eine Kieswüstelandschaft mit Zeder (?) verwandelt haben (weißer Kies selbstverständlich). Passt außerordentlich gut zur Architektur und zum nach- wie vor vorhandenen alten Gartenzaun...
- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
da, wo kein garten mehr übrig bleibt. da, wo die menschen unnötig opfer einer umweltfeindlichen, wirtschaftsdiktierten mode werden. wieviele lebewesen profitieren von einem grünen, blühenden garten, wieviele von einer kahlen kiesfläche? man kann auch über die bloße form hinausdenken. vielleicht sollte man, vielleicht muss man.
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- RosaRot
- Beiträge: 17847
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
@ hemerocallis: Ja natürlich heiß "in", dem Zeitgeschmack entsprechend, deshalb schrieb ich das.Reduzierte Gestaltungen scheinen pflegeleicht und damit hat man sich eines Problems entledigt, vor allem dann, wenn man weder Ahnung noch innerlichen Zugang zu Gärten und deren Gestaltung hat oder meint zur Pflege keine Zeit zu haben (was ja oft tatsächlich der Fall ist). Populäre Gartenzeitungen tuen vielleicht ein Übriges um die Begehrlichkeit nach einem "Kiesgarten" zu wecken. (Ich lese sie nicht.)Ähnlich in ist es z.B. ein Trampolin für die Kinder in den Hausgarten, und sei er noch so klein, zu stellen.Auch in hiesigen Dörfern ist solches deutlich an alten Häusern abzulesen. Die sind frisch gestrichen in oft knalligen Farben (dadurch wird meist ein Besitzerwechsel ersichtlich), die davorliegenden Streifen Land, die früher mit Schwertlilien usw. bepflanzt waren werden jetzt säuberlich mit Kies aufgefüllt und mit vereinzelten Gehölzen bepflanzt.Und natürlich gibt es ganz andere Beispiele mit üppiger Bepflanzung von schon fast tropischen Ausmaßen auch noch. Derartiges wird dann zum beliebten Fotomotiv für die Touristen, wie ich mehrfach beobachtet habe. Sehr gut!
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
Im Grünen Anzeiger erschien ein Artikel "Blumenbeete ohne Blumen". Es wird darüber geschrieben, dass Blumen ein Eigenleben entwickeln und wir heute den "Trend zu weniger Pflanze" beobachten können."Vorgärten sind ... auch ein Spiegelbild der jeweiligen Gartenkultur." (C.A Wimmer in: Restaurator im Handwerk 2/2014)
- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
noch eins zum thema kiesgärten, wir haben hier dazu seit 2004 einen thread, der zeigt, dass diese gartenform auch sehr schön lebendig sein kann: kiesgarten - gravel garden
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
danke für diesen schönen erfrischenden Morgenaufweckerlacheranlass.Du meinst, der Buchs ist für die Vorderachsreinigung gedacht?![]()

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
Die hier gezeigten Beispiele haben mM nicht viel mit dem klassischen japanischen Garten zu tun. Sie stellen für meine Begriffe nicht einmal eine gute Nachahmung (ohne Inhalt) dar. Eben schlechte Beispiele, die zeigen wie Teile einer grandiosen Gartenkultur "mißbraucht" werden. Das zu zeigen, zu bespötteln - dafür ist doch der Faden.Toleranz verschiedenen Gartenrichtungen gegenüber - das ist für mich eine andere Sache.maliko
maliko