
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Namen dieser Staude => Silphium perfoliatum (Gelesen 1045 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Namen dieser Staude => Silphium perfoliatum
Sehr geehrte Damen und HerrenIch suche den Namen dieser Staude
. Sie zieht im Winter ein.wächst schnell. Wird über 2 meter hoch.die Blätter wachsen direkt am Stiel. Anlage 3 BilderVielen Dank im vorrausGünter Faerber aus Berlin

Re:Namen dieser Staude
du hast nur ein foto hochgeladen + außer dem dicken stängel erkenne ich nur wenig. anhand der etwas mit abgebildeten blätter tippe ich mal ziemlich blind auf stechapfel...schau mal hier (clicken).ansonsten gib mal eine beschreibung der blüte + oder samen/früchte.wir duzen uns alle


z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Namen dieser Staude
Hallo und willkommen. Es kann auch die so genannte Durchblätterte Silphie sein (Silphium perfoliatum). Wenn sie gelbe Blütenköpfe hat, wäre das die nächste Idee. Mehr Fotos wären aber gut, vielleicht im nächsten post noch eins anhängen - es passt immer nur ein Bild als Anhang in einen post.
Re:Namen dieser Staude
super lerchenzorn
...das ist sie bestimmt. im hintergrund des fotos erkennt man wie die blätter am stängel entspringen. das passt nicht zu meiner ersten vermutung Datura.


z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Namen dieser Staude
ja ja, das ist sie ziemlich sicherHallo und willkommen. Es kann auch die so genannte Durchblätterte Silphie sein (Silphium perfoliatum). Wenn sie gelbe Blütenköpfe hat, wäre das die nächste Idee. Mehr Fotos wären aber gut, vielleicht im nächsten post noch eins anhängen - es passt immer nur ein Bild als Anhang in einen post.

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Namen dieser Staude => Silphium perfoliatum
Wird bei uns 250 cm und in Hof/Saale stehen riesige Exemplare von über 350 cm!ja ja, das ist sie ziemlich sicherHallo und willkommen. Es kann auch die so genannte Durchblätterte Silphie sein (Silphium perfoliatum). Wenn sie gelbe Blütenköpfe hat, wäre das die nächste Idee. Mehr Fotos wären aber gut, vielleicht im nächsten post noch eins anhängen - es passt immer nur ein Bild als Anhang in einen post.Die Höhe von 2m und mehr und der Fotoausschnitt sind eigentlich unverkennbar.
Re:Namen dieser Staude => Silphium perfoliatum
Hier noch ein Foto
- Dateianhänge
-
- IMG_20140719_211246a.jpg (40.61 KiB) 100 mal betrachtet
Re:Namen dieser Staude => Silphium perfoliatum
kannst aufhören, du hast doch den Namen schonund noch eins

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Namen dieser Staude => Silphium perfoliatum
Ja, es ist jetzt eindeutig. Das letzte Bild zeigt es am deutlichsten.

Re:Namen dieser Staude => Silphium perfoliatum
Und wenn man nach Regen ein Blatt an der Spitze anfasst und die Pflanze zu sich zieht, bekommt man einen nassen Bauch.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Namen dieser Staude => Silphium perfoliatum
eine Etagen-Vogeltränke?
Re:Namen dieser Staude => Silphium perfoliatum
So ungefähr.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Starking007
- Beiträge: 11577
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Namen dieser Staude => Silphium perfoliatum
Ich hab sie einst als Silomais-Ersatzpflanze empfohlen, ebenso für die Imker.Sie ist aber ein Neophyt-Anwärter!
Gruß Arthur
Re:Namen dieser Staude => Silphium perfoliatum
Vielen Dank Euch allen