
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Pflaumenbaum (Gelesen 1457 mal)
Moderator: cydorian
Pflaumenbaum
Hallo,ich beabsichtige mir einen Pflaumenbaum zuzulegen.Wie groß/alt sollte der Baum sein um möglichst bald Früchte ernten zu können?Braucht ein Pflaumenbaum einen zweiten wegen der Befruchtung?Momentan stehen auf meinem Garten 12 Apfelbäume der erschiedensten Sorten.Bitte nur ernste/erfahrene Meinungen schreibenDankeGerIng 

-
- Beiträge: 2324
- Registriert: 21. Jan 2012, 19:42
Re:Pflaumenbaum
Pflaumenbäume können schon im ersten Jahr nach der Pflanzung erste Probierfrüchte tragen.Es gibt Sorten, die selbstfruchtbar sind und keinen anderen Befruchterbaum brauchen und Sorten, die nur bei Fremdbefruchtung tragen.
Re:Pflaumenbaum
Och nöööö...Pflanze einen „Busch“. Der wird nach 3-4 Jahren anfangen zu tragen. Wegen der Befruchtung würde ich mir keine Gedanken machen. Pflaumenbäume sind so häufig, dass sich der passende Pollen findet.Bitte nur ernste/erfahrene Meinungen schreiben
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- zwerggarten
- Beiträge: 21059
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Pflaumenbaum
das bringt für eine pflaumenernte nichts.... Momentan stehen auf meinem Garten 12 Apfelbäume der erschiedensten Sorten. ...
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Pflaumenbaum
Dir fehlt der nötige Ernst Zwergo ;DUnd zum Thema - auch Pflaumenbäume tragen besser, wenn noch weitere Bäume in der Nähe sind. Das ist leider doch nicht mehr ganz so selbstverständlich. Jedenfalls nicht hier bei uns. Deshalb habe ich unterschiedliche Sorten - schon auf einem Dreisortenbaum - wenn der mal soweit ist, dann ist auch die Befruchtung geregelt. Und auch Renekloden sind auf Fremdbestäubung angewiesen - und auch nicht jede Zwetschge geht dafür - die Blütezeit muss stimmen.
-
- Beiträge: 426
- Registriert: 29. Jun 2007, 13:42
- Kontaktdaten:
-
Obstgehölz-Fan
Re:Pflaumenbaum
Da die Kosten für einen Pflaumenbaum in der Regel nicht so astronomisch hoch sind,(Bei uns im Alten Land 8,-/Stk.) solltest Du Dir tatsächlich überlegen, ob Du nicht wirklich zwei bis drei Bäumchen setzt, schon allein wegen der sehr unterschiedlichen Reifezeiten, die eine längere Erntezeit ermöglichen - wenn Platz das Problem ist, empfehle ich, die Bäumchen dicht beieinander zu setzen - zur Not kannst Du später bei Nichtgefallen immer noch einen wieder entfernen....so mache ich es. Gerne setze ich auch mal zwei Bäumchen im Abstand von 50cm, - der unbeliebtere wird später bei Platzmangel wieder entfernt, oder dient stärker zurück geschnitten als Bestäuber!Viel Spaß!
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19095
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Pflaumenbaum
Zur Not kannst Du auch ein paar Zweige mit einer anderen Sorte veredeln. Am besten die obersten.. Meine voriges Jahr veredelten haben dieses Jahr schon ein paar Früchte gebracht.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel