News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hortensie richtig schneiden? (Gelesen 17118 mal)
Moderator: AndreasR
- Peace-Lily
- Beiträge: 1632
- Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
- Region: Rhein-Main
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Hortensie richtig schneiden?
Es liegt wahrscheinlich daran, dass sie zum zweitenmal umgepflanzt werden mussten, als sie sich grade an den Standort gewöhnt hatten, weil ich dann meinen Garten bekommen habe und sie hier am Haus wieder ausgraben musste. Die Pflanzen waren auch sehr jung und zart. ich hatte ein paar andere Pflanzen die schon kräftiger waren, die haben auch etwas besser ausgetrieben. ich denke das wird im nächsten Jahr besser, wenn sie richtig angewachsen sind.
Re:Hortensie richtig schneiden?
wenn ich also eine sehr frostharte hortensie wollte die ich nciht schneiden muß(oder fast nicht) und die mindestens 1,5m schafft sollte ich die zweitgenannten sorten ('Limelight', 'Pinky Winky', 'Great Star' oder auch 'Kyushu' ) nehmenwenn ich die jedes jahr sonst schneide bleiben die ja sicher unter der größe
Re:Hortensie richtig schneiden?
Die Größenangaben bei Hydrangea paniculata sind insgesamt kritisch zu sehen.Bei der europäischen Sortensichtung des Sortiments findest du für ein und dieselbe Sorte in den Niederlanden, Großbritannien, Frankreich und Deutschland jeweils deutlich unterschiedliche Größenangaben.Ein fachgerechter jährlicher Rückschnitt wird die potentielle Endhöhe eines Strauchs übrigens nur verzögern. Dabei spielen jedoch sicher auch die Standortfaktoren (Boden, Wasser, Licht) auch noch eine Rolle, wie stark und vor allem wie ausladend eine Sorte wird.Ich plädiere hier für Rück- (Form-?)schnitt,, weil ungeschnittene Rispenhortensien gerne von unten "holzig" werden, bzw. verkahlen.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Hortensie richtig schneiden?
ok, verstehe. groß werden soll/darf sie ja. sie sollte ein blickfang oben am hang werden im halbschatten auf einem kleinen plateau, von unten sieht man vom schlafzimmer aus rauf. wichtig ist nur, daß sie sich nicht auf den boden legt(und dem hang anpaßt
).wie gut der boden ist, ist schwer zu beurteilen, insofern hab ich keine ahnung wie sie wachsen wird. (saures trocken torfiges substrat, in dem erika und heidelbeeren wachsen, wird jetzt durch normalen mutterboden aufgebessert, damits bindiger wird, niederschlag fällt dort reichlich)

Re:Hortensie richtig schneiden?
'Limelight' und 'Kyushu' schaffen auch nach jährlichem Rückschnitt sicher die 2 Meter Höhe. Ein Tipp ist zudem 'Phantom', die auch eher geschlossene Blütenstände ausbildet oder 'White Lady' mit offenen Blütenständen, die jedoch mit ihren gefransten Blütenblättern interessanter ist als 'Kyushu''Great Star' wächst hier eher breit als hoch und 'Pinky Winky' ist zwar aufrecht schmal, hat aber einen eher geringen Jahreszuwachs.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Hortensie richtig schneiden?
Möchte mich hier anhängen: Einige alte, sehr hohe Bauern-Hortensien sind wg.der enorm grossen Blütenköpfe vollkommen auseinander gefallen. Ich habe sie zwar hochgebunden, sieht aber total bescheuert aus. Nun möchte ich sie auf Stock setzen. Wir hoch muss ich den Rest lassen und wann tue ich das am besten ?
Re:Hortensie richtig schneiden?
Dieses Problem haben vermutlich die meisten hier, die Hydrangea macrophylla mit ballförmigen Blütenständen im Garten haben.Durch den eigentlich nichtvorhandenen letzten Winter hat fast jede ältere Triebspitze Blüten angesetzt, die sich nach den Gesetzen der Schwerkraft in Richtung Boden bewegen. Kräftige Regenfälle während der Blütezeit haben ihr übriges dazu beigetragen, dass die Pflanzen jetzt völlig auseinander gefallen sind.Bei mir sieht es ähnlich aus. :PIch würde jetzt trotzdem nicht rabiat zurückschneiden, sondern (im Frühjahr!) die Triebe an der Basis abschneiden, die wirklich völlig am Boden liegen. Die Hortensie wird dann im nächsten Jahr kräftig aus der Mitte heraus austreiben und dann wieder einen runden Strauch ausbilden.Schneidest du alles ab, hast du nächstes Jahr keine oder kaum Blüten."Standfestigkeit" ist leider kein Züchtungsziel bei den Hortensienzüchtern, die in der Regel immer noch die ideale "Topfhortensie" für den Gartencenterverkauf im Hintekopf haben.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Hortensie richtig schneiden?
Danke troll! So wird's gemacht.
- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Hortensie richtig schneiden?
Ich hab heute mal einen Gang durch den Garten gemacht. Viele Hortensien treiben schon wieder aus
Bei meiner Eichblatt sind noch die Blätter vom letzten Jahr dran, so stark war der Frost wohl doch nicht. Was mache ich, die Blätter abschneiden oder abwarten, bis sie frisch ausgetrieben ist? Sonst war sie jeden Winter nackt. Ist es richtig, dass wenn ich sie jetzt mal tüchtig zurückschneiden, dieses Jahr nicht mit Blüten zu rechnen ist?


Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re: Hortensie richtig schneiden?
wenn du sie jetzt "tüchtig" zurückschneidest, wird sie sich nie davon erholen. Eichblättrige Hortensien sind nicht wie Bauernhortensien! Ich muss allerdings zugeben, dass diese Situation sehr unglücklich ist. Die Hortensie hat viel zu viele Triebe - wahrscheinlich wurde sie schon mal oder häufiger "tüchtig" zurückgeschnitten und ist deshalb etwas schwach in den Beinen. Ich würde sie auslichten. Triebe bodeneben herausnehmen. Dann nicht zusammenbinden, sondern die Triebe einzeln stützen. Mit dem Ziel ein vernünftig stabiles Gehölz aufzubauen. Blätter vom Vorjahr kann man dran lassen, die werden automatisch abgestoßen. Oder auch nicht, ist auch egal.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Hortensie richtig schneiden?
Pearl:Sie wurde noch nie beschnitten. An der hab ich echt noch nie was gemacht und weil die Blüten so schwer waren und alles nach vorne fiel, musste ich sie irgendwie hoch- bzw. zusammenbinden. Also..wenn ich Dich recht verstehe, 1/3 der Triebe entfernen und die restlichen einzeln stützen? Wonach sollte ich mich bei der Auswahl der Triebe, die stehen bleiben sollen, richten...möglichst die kräftigsten nehmen?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re: Hortensie richtig schneiden?
das kann ja in der Baumschule passiert sein, da werden die unwahrscheinlichsten Dinge mit Gehölzen angestellt! Egal, die schwachen Triebe raus und das, was schon Form, Richtung und Stand hat oder erkennen lässt, lassen. Eichenblättrige Hortensien haben einen sehr schönen starktriebige Aufbau.
links vor und rechts ein Jahr später nach dem Herausschneiden eines weit unten ansetzenden Astes, der im Weg war. Im Grunde lassen sich Hortensien nicht klein halten und daher bin ich mit Cor van Gelderen einer Meinung, dass die Wahl des richtigen Platzes wichtiger ist als der Schnitt, den man ganz sein lassen sollte.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Hortensie richtig schneiden?
Ich danke Dir Pearl. Dann werde ich mich mal drangeben und alles, was nicht passt, wegschneiden. Vom Stand her scheint es ihr aber zu passen, sonst würde sie ja nicht jedes Jahr so schön blühen. Ich verspreche ein "Nachher-Bild" 

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Hortensie richtig schneiden?
Was Du heute kannst besorgen.... ;DIst das jetzt besser? Nur die Einzelstützen muss ich noch einbauen.

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re: Hortensie richtig schneiden?
Ich belebe diesen Thread mal. :)
Im neuen Garten stehen einige uralte, sehr schöne, jedoch etwas vernachlässigte H. macrophylla, mal etwas ausgedünnt und in Form gebracht gehören. Kann ich das jetzt um die Zeit machen? Wieviel nehme ich da raus? Ich vermute, nur ganz altes Holz entfernen und bodennah abschneiden, aber ein paar Tipps wären mir schon recht, bevor ich loslege.
LG
Leo
Im neuen Garten stehen einige uralte, sehr schöne, jedoch etwas vernachlässigte H. macrophylla, mal etwas ausgedünnt und in Form gebracht gehören. Kann ich das jetzt um die Zeit machen? Wieviel nehme ich da raus? Ich vermute, nur ganz altes Holz entfernen und bodennah abschneiden, aber ein paar Tipps wären mir schon recht, bevor ich loslege.
LG
Leo
Hemsalabim