News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Narzissen (Gelesen 498309 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18465
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Narzissen

Nina » Antwort #810 am:

Bei mir beginnt so langsam die Blüte von Narcissus poeticus var. recurvus - den Pfauenaugen-Narzissen. Es hat perfekt geklappt! :D Die Schafe sorgen für kurzes Gras und sparen dabei die Narzissen aus.Soayschafe auf NarzissenwieseWenn noch mehr offen sind, mache ich neue Fotos. :)
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Narzissen

Scabiosa » Antwort #811 am:

Als eine der letzten Narzissen zusammen mit N. poeticus var. recurvus blüht hier noch 'Segovia' Sie wirkt bei jedem Wetter leicht und beschwingt und duftet zart.Das Krönchen verblasst während der Blütezeit, das mag ich sehr.'Segovia'
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re:Narzissen

realp » Antwort #812 am:

Am 27.September findet in meiner Lieblingsgärtnerei in Cormérod ein grosser Zwiebelverkauf statt. Da in meiner schweren Erde keine Tulpen erfolgreich gedeihen, möchte ich nun vollkommen auf Narzissen umwechseln. Ich habe da gar keine Ahnung ( hatte immer nur die allseits bekannten gelben Osterglocken) und erhoffe mir Hilfe von Euch. Was mir wichtig ist: Kein grossblättriges grünes Gedöns. Das braucht immer so lange, bis es wieder verschwunden ist. Was sind da Eure Lieblinge ?
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6794
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Narzissen

Zwiebeltom » Antwort #813 am:

Ein bisschen kommt es auch auf deine Vorlieben an. ;) Eher natürlich oder gefallen dir auch gefüllte Sorten wie 'Tahiti', die splitkronigen wie 'Orangery' oder eher ungewöhnliche Farben wie 'Pink Charm'?Die knallgelben sind nicht so mein Fall, obwohl ich von den Wildarten N. cyclamineus eine der schönsten finde. Die braucht es aber insgesamt feuchter und wird auch kaum einfach so im Zwiebelpflanzenverkauf zu finden sein. In Weiß bzw. Hellgelb finde ich sehr schön 'Mount Hood', 'W. P. Milner' und 'Stainless'. Weitere in meinen Augen hübsche Sorten sind 'Segovia', 'Hawera' und 'Thalia'.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Narzissen

pearl » Antwort #814 am:

da würde ich noch Febuary Gold, Jack Snipe und Spellbinder hinzufügen, aber Narzissen haben ja immer "grossblättriges grünes Gedöns", oder?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re:Narzissen

realp » Antwort #815 am:

Da ich mich überhaupt nicht auskenne und bisher nur diese Allgemeinware hatte, möchte ich natürlich etwas vorbereitet an diesen Spezialevent gehen... Ich habe mal ein paar von Deinen Vorschlägen gegoogelt: zum Verlieben ! Ich werde also 'mit Einkaufsliste' erscheinen ! Bin mal gespannt, was die da so anbieten. Aber er hat immer und von allem erstklassige Ware. War an zwiebeltom. Jetzt gehts weiter mit pearl. Die Liste wird lang !
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6794
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Narzissen

Zwiebeltom » Antwort #816 am:

Bis zum 27.9. fallen mir sicher noch weitere begehrenswerte Narzissen ein. ;D Die kleinen Sorten haben insgesamt auch kleineres (und weniger Laub) als die großblumigen. Von den schon genannten sind February Gold, Jack Snipe, Hawera und Thalia klein.Interessant ist auch Pipit, weil bei ihr die übliche Farbverteilung umgekehrt ist. Vielleicht gefallen dir auch Sorten, die an einem Stengel mehrere kleine Blüten haben, wie Minnow oder Baby Moon (die sind aber durch eine Elternart wohl nicht ganz so frosthart wie andere Narzissen). Sollte sie im Handel auftauchen, würde ich bei Green Pearl sofort zuschlagen; selbst ohne eigenen Garten. 8)
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Henki

Re:Narzissen

Henki » Antwort #817 am:

Ich habe dieses Jahr neben Narcissus poeticus recurvus die Sorte 'Polar Ice' gekauft. Außerdem 'Thalia' und 'Ice Wings'.Was Narzissen angeht, habe ich einen sehr eingeschränkten Farbgeschmack. ::) ;)
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6794
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Narzissen

Zwiebeltom » Antwort #818 am:

Was Narzissen angeht, habe ich einen sehr eingeschränkten Farbgeschmack. ::) ;)
Dann schau, ob du noch 'Stainless' bekommen kannst. Die wird im Netz als beste weiße Narzisse ihrer Klasse bezeichnet. Ich habe heute erst eine Tüte im Gartencenter (Maronde) mitgenommen (damit wird der Garten meines Bruders beglückt).
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re:Narzissen

realp » Antwort #819 am:

Wenn das hier so weiter geht mit Euren hinreissenden Vorschlägen, wird das mit mir ein böses Zwiebelende nehmen. Denn Platz habe ich genug, weil alle Tulpen mehr oder weniger verschieden sind.
Henki

Re:Narzissen

Henki » Antwort #820 am:

Im Gartencenter gibt's die und die üblichen Verdächtigen haben sie nicht im Programm? Bzw. sonst gar niemand? S**erei... ::) Oder ist das noch so ein neuer Geheimtip, wie Euphorbia 'Sternenwolke'? ;)edit sagt, dass mich Tante Guckel im ersten Anlauf veräppelt hat. ::)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Narzissen

pearl » Antwort #821 am:

würde ich bei Green Pearl sofort zuschlagen; selbst ohne eigenen Garten. 8)
aber hallo! ;D Die Bilder sind ja unbeschreiblich! ich schlage noch die Spezies Narcisus spseudonarcissus 'Lobularis' zum Verwildern vor. Dann noch was, die Dichternarzissen passen am besten auf die trockeneren und sonnigsten Plätze, ein bisschen in die mediterrane Umgeben. Narcissus poeticus Actaea ist zuverlässig.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re:Narzissen

realp » Antwort #822 am:

Dichternarzissen-gerade gegoogelt. Also nur die Weissen ?! Warum 'Dichter'-stand da nicht ?Hat bestimmt was mit Poesie zu tun, so schön wie die sind.
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Narzissen

Scabiosa » Antwort #823 am:

Ich bekam mal den Tipp, möglichst viele Zwiebeln einer Sorte zu pflanzen, realp. Da ja viel Platz in Deinem Garten vorhanden ist, würdest Du damit sicher eine tolle Wirkung erzielen, wenn man in dieser Größenordnung dann gleich noch die Beete farblich abstimmen kann.Thalia, MuscariNarcissus jonquilla (Duftnarzisse) 'Baby Moon' hat z.B. sehr schmales grasartiges Laub, wie Du es suchst.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Narzissen

pearl » Antwort #824 am:

Dichternarzissen-gerade gegoogelt. Also nur die Weissen ?! Warum 'Dichter'-stand da nicht ?Hat bestimmt was mit Poesie zu tun, so schön wie die sind.
die heißen botanisch Narcissus poeticus. Das geht auf antike Quellen zurück. Den Griechen oder Römer kann man nicht mehr fragen, der diesen Namen zuerst verwendt hat. ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten