News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Helenium teilen (Gelesen 1236 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
floridus
Beiträge: 331
Registriert: 7. Jan 2014, 10:16
Kontaktdaten:

Westliches NRW, 8a, 290 m NN

Helenium teilen

floridus »

Hallo zusammen,ich habe gerade meine Helenium zurückgeschnitten und festgestellt, dass sie sich so vermehrt haben, dass ich sie teilen möchte. Mache ich das besser jetzt (es sind schon Neutriebe am Grund zu sehen) oder besser im Frühjahr?
Grün ist die Hoffnung, grau ist alle Theorie.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28481
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Helenium teilen

Mediterraneus » Antwort #1 am:

Klar, jetzt.Alle Stauden kann man im Herbst teilen und neupflanzen.Helenium ist jetzt nicht gerade als Zicke bekannt.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
floridus
Beiträge: 331
Registriert: 7. Jan 2014, 10:16
Kontaktdaten:

Westliches NRW, 8a, 290 m NN

Re:Helenium teilen

floridus » Antwort #2 am:

Klar, jetzt.
Danke! Ist immer wieder Klasse, wie schnell man hier eine qualifizierte Antwort kriegt :)
Grün ist die Hoffnung, grau ist alle Theorie.
Henki

Re:Helenium teilen

Henki » Antwort #3 am:

Alle Stauden kann man im Herbst teilen und neupflanzen.
Für Helenium mag sie zutreffen, ansonsten ist diese Aussage ist so allgemein wie falsch. ::) Wobei. Eigentlich stimmt sie. Man sollte dann nur ergänzen, dass einige Stauden das nicht überleben. :-X
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re:Helenium teilen

Crambe » Antwort #4 am:

Für Helenium mag sie zutreffen, ansonsten ist diese Aussage ist so allgemein wie falsch. ::) Wobei. Eigentlich stimmt sie. Man sollte dann nur ergänzen, dass einige Stauden das nicht überleben. :-X
Helenium überlebt es auch nicht. ::) :P Ich habe meine geteilt für den Garten einer Kollegin. Im nächsten Jahr kamen meine Teilstücke nicht. Das Teilen von Herbstastern geht wunderbar!
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Helenium teilen

Staudo » Antwort #5 am:

Ich teile Helenium nur im Frühjahr. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Henki

Re:Helenium teilen

Henki » Antwort #6 am:

:-X Isch habe gar kein Helenium... ;D ... hätte aber zumindest erwartet, dass da bezüglich des Heleniums jemand aus eigener Erfahrung berichtet. Aber gut.
Ist immer wieder Klasse, wie schnell man hier eine qualifizierte Antwort kriegt
Oh ja. :)
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re:Helenium teilen

Crambe » Antwort #7 am:

Ich teile Helenium nur im Frühjahr. ;)
Und warum hast Du mir das nicht vor 15 Jahren gesagt? :( ;) ;D
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Benutzeravatar
Bebebe
Beiträge: 382
Registriert: 12. Mai 2013, 11:48
Kontaktdaten:

Re:Helenium teilen

Bebebe » Antwort #8 am:

Ich habe meine letzten Herbst geteilt und dann- wahrscheinlich hier- gelesen, dass dies sehr risikoreich war, weil sie wohl gern faulen.Hatte Glück, würde nächstes Mal jedoch auch bis zum Frühjahr warten.
Auf Instagram: von_gartenreisen_und_anderem
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Helenium teilen

Danilo » Antwort #9 am:

Ich teile Helenium nur im Frühjahr. ;)
Ich nach einigen Totalverlusten ebenfalls. Die Neigung zum Faulen ist hier auf Lehm der Winternässe wegen ein Problem. Es genügt schon, wenn der Boden sich nach dem Pflanzen zu sehr setzt und die Pflanze dann in einer leichten Mulde steht. Setzt er sich wiederum nicht genug, vertrocknet die Pflanze im Sommer. Eine Crux, dieses Helenium. ::)
blommorvan

Re:Helenium teilen

blommorvan » Antwort #10 am:

Helenium sind ganz einfach, wenn man viele Kleinigkeiten beachtet. ;DZum Teilen etc. gibt es hier ein paar Tipps.
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Helenium teilen

Danilo » Antwort #11 am:

Aber ohne Anleitung wachsen sie offenbar doch nur eingeschränkt. ;D Ich verfahre nach dem Growing Helenium Guide (und pdf) von den Inhaber der National Collection of Helenium. Bezüglich Teilung ist zuvorgenannter Link allerdings deutlich ausführlicher und beginnt gleich mit der Antwort auf die Eingangsfrage:
While many herbaceous plants can be divided in the autumn, heleniums are an exception and are best dealt with in spring just as they are starting into growth. You may get away with autumn division with a large clump but the distrubance followed by a cold wet winter will often kill smaller pieces.
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Helenium teilen

Scabiosa » Antwort #12 am:

'Sahin's Early Flowerer' ist in meinem Garten die absolut blühfreudigste und standfesteste Helenium-Sorte. (Blühbeginn in der letzten Juni-Woche). Ich habe von diesem Helenium sogar während der Blüte Teilstücke abgestochen und gerade heute gesehen, dass es am Grund frische Blätter getrieben hat. In diesem Herbst werde jetzt wirklich nochmals einen großen Spatenstich abteilen. Wenn es mit dem Anwachsen wider Erwarten nicht klappen sollte, wäre der Verlust aber auch nicht tragisch.Bild
Antworten