News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Unbekannte Blattrosette? Was ist das? (Gelesen 2442 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
alfalfa
Beiträge: 449
Registriert: 9. Jun 2004, 23:45
Region: Nord-West-Brandenburg
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Unbekannte Blattrosette? Was ist das?

alfalfa »

Diese Blattrosette mit rot geflecktem Laub hat sich in meinem Beet gezeigt. Irgendwie kommt mir die Pflanze bekannt vor, aber ich komme nicht drauf, was es ist. Vielleicht kann mir jemand bei der Entscheidung 'jäten oder umsetzen' helfen?
Dateianhänge
rosette.JPG
rosette.JPG (68.1 KiB) 452 mal betrachtet
Henki

Re:Unbekannte Blattrosette? Was ist das?

Henki » Antwort #1 am:

Das Foto ist recht klein. Käme Hesperis matronalis in Frage?
Benutzeravatar
alfalfa
Beiträge: 449
Registriert: 9. Jun 2004, 23:45
Region: Nord-West-Brandenburg
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Unbekannte Blattrosette? Was ist das?

alfalfa » Antwort #2 am:

unbekannte BlattrosetteHier noch mal ein anderes Bild (leider auch wieder so klein, wie bekomme ich die größer rein?). Hesperis matrionalis ist es wohl nicht, die habe ich an anderer Stelle im Garten, sie hat bei mir behaarte Blätter.Die Blätter der Unbekannten sind rot gesprenkelt und nicht behaart.
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Unbekannte Blattrosette? Was ist das?

marygold » Antwort #3 am:

Kann es eine Nachtkerze sein?
Benutzeravatar
alfalfa
Beiträge: 449
Registriert: 9. Jun 2004, 23:45
Region: Nord-West-Brandenburg
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Unbekannte Blattrosette? Was ist das?

alfalfa » Antwort #4 am:

An Nachtkerze hatte ich auch schon gedacht. Ich hatte bisher nur Oenothera biennis im Garten und deren Rosetten sind bei mir nicht rot gesprenkelt. Ansonsten sieht die Pflanze im bisherigen Entwicklungsstadium einer Nachtkerze schon ziemlich ähnlich. Ich nehme manchmal irgendwelche Samen aus Parks und anderen Gärten mit und werfe die Samen dann in meinem Garten, also keine gezielte Aussaat ;D Wahrscheinlich ist die Rosette ein Resultat einer solchen Aktion. Gibt es denn Nachtkerzen mit rot gesprenkelten Blattrosetten?
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6271
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Unbekannte Blattrosette? Was ist das?

Alva » Antwort #5 am:

Ich würde sagen, das ist die rotkelchige Nachtkerze.http://de.m.wikipedia.org/wiki/Rotkelchige_Nachtkerze
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Unbekannte Blattrosette? Was ist das?

lerchenzorn » Antwort #6 am:

Es kann auch die Wegwarte (Cichorium intybus) oder eine neu austreibende Garten-Zichorie (Chicoree) sein. Die wilde Wegwarte treibt zur Zeit kräftig neue Blätter.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Unbekannte Blattrosette? Was ist das?

partisanengärtner » Antwort #7 am:

Ich hab sowas im Garten von rot bis grün die meisten so gesprenkelt. Sind bei mir winterharte Radicchio. Natürlich Wegwartenabkömmlinge.Im Früphling öfter dunkelrote Austriebe.Wurden schon viel bewundert. Blühen bei mir bis zu 1,80 cm hoch in schönem Blau. Dann sind die Blätter aber nur gesprenkelt, oder grün das Rot ist dann leider weitgehend weg.Kann auch sein das bei mir andere Sorten aus Italien mit drin sind, ist ja freie Absaat. Cicoria Foglie stretti und noch so ein paar Dinger hatte ich auch zu der Zeit als die bei mir auftauchten.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
joachim
Beiträge: 203
Registriert: 11. Aug 2014, 09:41

Re:Unbekannte Blattrosette? Was ist das?

joachim » Antwort #8 am:

Vergleich das mal mit Bildern von Ampfer(Sauer) :)
Benutzeravatar
alfalfa
Beiträge: 449
Registriert: 9. Jun 2004, 23:45
Region: Nord-West-Brandenburg
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Unbekannte Blattrosette? Was ist das?

alfalfa » Antwort #9 am:

Sind Wegwarten- und Radiccioblätter nicht etwas gezackt? Diese Pflanze hat glattrandige Blätter. Und beim Radiccio hätte ich keine Ahnung, wie der den Weg in meinen Garten gefunden haben könnte.Die rotstielige Nachtkerze könnte es sein. Ganz sicher bin ich aber nicht, weil ich nirgendwo ein Bild mit der Rosette gefunden habe und auch nicht weiss, wie sie dort hin gekommen sein könnte. Sie steht am vorderen Beetrand in direkter Nachbarschaft zu einer Rose und ich muss sie auf jeden Fall umsetzen.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Unbekannte Blattrosette? Was ist das?

partisanengärtner » Antwort #10 am:

Meine sind glattrandig, manche wenig gezackt. Aber kann auch Nachtkerze sein. Gogle doch mal nach Nachtkerze Rosette. da kommen reichlich Bilder.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
alfalfa
Beiträge: 449
Registriert: 9. Jun 2004, 23:45
Region: Nord-West-Brandenburg
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Unbekannte Blattrosette? Was ist das?

alfalfa » Antwort #11 am:

Hier noch mal ein Bild einer zweiten kleineren Rosette danebenunbekannte Rosette 2Ampfer hat m. W. etwas deutlicher gestielte Blätter als diese Pflanze. Ich glaube nicht, dass das einer ist.Unter welchem Begriff kann ich Deinen dekorativen Radiccio im Netz finden, Partisanengärtner?Die Nachtkerzenrosetten im Netz haben alle keine roten Flecken auf den Blättern. Ich hatte wegen der roten Flecken auch schon an eine Gaura gedacht. Aber mit so gigantischen Blättern ???
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Unbekannte Blattrosette? Was ist das?

lerchenzorn » Antwort #12 am:

Gaura scheint eine ziemlich gute Idee zu sein. :) Hier, kurz unter der Seitenmitte, ist ein passendes Bild.Die Nachtkerzen-Tipps lagen dann ja schon ziemlich nahe. Auch Nachtkerzen können übrigens rotfleckige Blätter haben.
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Unbekannte Blattrosette? Was ist das?

sonnenschein » Antwort #13 am:

Ganz sicher Nachtkerze.
Es wird immer wieder Frühling
Benutzeravatar
alfalfa
Beiträge: 449
Registriert: 9. Jun 2004, 23:45
Region: Nord-West-Brandenburg
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Unbekannte Blattrosette? Was ist das?

alfalfa » Antwort #14 am:

Danke für Eure Antworten. Ich schätze auch, dass es wirklich Nachtkerzen sind.Ich habe die Pflanzen jetzt weiter nach hinten ins Beet gepflanzt, da dürfen sie groß werden.
Antworten