News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Die nächsten zwei Reihen sind umgegraben. Ich habe mich jetzt fast ganz durch den großen Erdhaufen gepflügt. Es sind nur noch 1 bis 2 m³ Erde umzuschaufeln und darunter die Wurzeln zu entfernen sowie den angrenzenden Bereich umzugraben. Wenn das Wetter weiter so toll mitspielt, bin ich in ein paar Tagen fertig. Dann beginnt die Gestaltung des Steingartens. Ich sollte mit jetzt endlich klar darüber werden, ob ich noch Steine bestelle und ob der Steingarten ein Schotterfundament erhalten sollte (natürlich nur im Randbereich).
Heute habe ich ein wenig Danilos Garten geräubert. Von wegen der Garten ist momentan nicht in Schuss, ich wäre froh, wenn meiner jemals so aussähe. Die Keimlinge und alle halbwegs schattengeeignete Pflanzen sind bereits eingebuddelt. Dabei viel mir auf, dass ich es mit der Farbe weiß wohl zu gut meinte. Mal sehen, was ich noch dazu pflanzen werde (es ist so eine Art Aktion "Urbarmachung einer Maiglöckchenmonokultur").Die Chrysanthemen etc. müssen bis morgen ausharren (die werden natürlich an anderer Stelle eingebuddelt, sonniger).Herzlichen Dank Danilo.
Ich habe zu danken. Dank Euch hab ich wieder Platz im Garten. Einen hab ich heute sogleich mit Thalictrum 'Elin' belegt, @Hausgeist: die steht in puncto Wurzelballen der Molinia in nichts nach Hätte ich nicht erwartet. Ich hatte immer im Kopf Thalictrum=kurzlebig und wollte 'Elin' eigentlich schon teilen, bis mir Frau Eskuche neulich erklärte, die ihre würde von Jahr zu Jahr immer prächtiger und sei sehr ausdauernd. Also wieder eine Fehlschaltung weniger im Kopf. @Hausgeist: Also doch die Kastanie. Und was macht die Ulme? Ich überlege gerade, wo noch ein Cornus alternifolia hinpassen könnte.
ich habe endlich alle neuen farne in den neuen beeten, vorher punktuell kleines immergrün und maiglöckchen gerodet und einen großen buxus und dryopteris filix-mas versetzt und dann noch die fargesia-teilstücke und ein paar jungehölze, darunter zelkova serrata, carpinus caroliniana und betula verruccosa 'dalecarlica' gepflanzt. mal sehen, was überlebt.
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Ja, kurzer Prozess, bevor ich es mir anders überlege. Und es war wohl auch die richtige Entscheidung. Ich ziehe mir die Bäume zur Rodung ja immer mit dem Hubzug und hacke dann die freigelegten Wurzeln durch. Heute kippte der Baum ohne großen Kraftaufwand, obwohl sich der Ballen überhaupt nicht bewegte. Sie hatte schon irgendeine "faule" Stelle im Stamm, direkt am Wurzelhals. Ich nehme an, sie wäre langfristig sogar ein Sturmopfer geworden, das war eine regelrechte Sollbruchstelle.Die Ulme habe ich dieses Wochenende nicht mehr geschafft. Mit der hatte ich es aber auch nicht soo eilig, weil ja noch kein Ersatzbaum im Topf wartet. Wobei... wenn ich dorthin den Cornus controversa 'Variagata' setzen würde, der hier noch im Topf steht...? Aber dem ist es dort bestimmt zu sonnig.
Oha, Glück im Unglück bei der Kastanie. Das verifiziert die Entscheidung im Nachhinein.Bärtels schreibt ja in der GP ebenfalls, dass besagter Cornus lieber geschützt und nicht allzu sonnig stehen möchte.
genau so sah meine riesige kastanie aus,dann blühte sie noch im herbst vj und im winter riss der sturm sie um,alle wurzen blieben im bodenheute einen totholzhaufen weggeräumt,das bessere wird verheizt,das andere neben dem kompost zum fertig verotten,paar rosen freigeschnitten,und laub in den wald gekipptalles in kurzer hose, es ist jz noch recht warmsieht richtig nett aus,bis der nächste wind kommt
Wieder zwei Reihen umgegraben. Jetzt ist der große Erdhaufen komplett umgeschaufelt. Nur noch ein 1 m breiter Streifen ist von Wurzeln zu befreien. Dummerweise sind dort noch ein paar Pflanzen zwischengepark. Ansonsten wartet der Erdhaufen auf den Arbeitseinsatz am Sonnabend.