
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Granatapfel Peony Magic (Gelesen 5655 mal)
Moderator: cydorian
Granatapfel Peony Magic
Hiich will unbedingt einen Granatapfel im Garten haben. Hat einer vielleicht die Sorte Peony Magic und würde mir einen gewurzelten Steckling von einem schon älteren Baum schicken können?Natürlich bezahle ich auch etwas dafür.
LG Inci

- RosaRot
- Beiträge: 17860
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Granatapfel Peony Magic
So viele, die einen "schon älteren" Granatapfel im Garten, also im Freiland, haben, wirst Du hier vermutlich nicht finden. Denn entgegen aller Versprechungen sind Granatäpfel in D von grenzwertiger Winterhärte, allenfalls in sehr milden Bereichen (Rheintal etc.) zu finden.Es gibt aber viele Versuche, tatsächlich winterhärtere Sorten zu züchten, darüber kannst Du Dich hier Granatapfelthread belesen.Die user Phillippus und Paulche sind Spezialisten auch für Granatäpfel.Granatäpfel sind eher klassische Kübelpflanzen in den meisten Gebieten Deutschlands jedenfalls.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- Mediterraneus
- Beiträge: 28469
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Granatapfel Peony Magic
In 8a könnts klappen. Ich hab den ausgepflanzt, aber Stecklinge werden bei mir nichts. Außerdem ist es ein Versuch, das Teil blüht bisher nicht. Neulich hab ich ihn bei BayWa gesehn, zum halben Preis.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Granatapfel Peony Magic
Musste erstmal BayWa googeln und hier ist einer in der Nähe
Dann schaue ich mal da!Naja einen Versuch ist es Wert. Die Stecklinge von schon tragenden Bäumen, tragen irgendwie schneller. Der Steckling von der Feige meiner Eltern, hat im ersten Jahr getragen
Deshalb dachte ich vielleicht gibt es ja jemanden der gute Erfahrungen und eine lang gehegten Granatapfel im Garten hat



- Mediterraneus
- Beiträge: 28469
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Granatapfel Peony Magic
Den Peony Magic gibt's mittlerweile öfters im Baumarkt unter der Bezeichung VitaFit. Das sind blaue hohe Töpfe mit großem Etikett.Wird wohl vom Obsthof Zehelein-Schemm vertrieben: http://www.zehelein-schemm.de/sortiment.html
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28469
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Granatapfel Peony Magic
Wo denkst du hin?Hat schon mal jemand davon Früchte probiert?

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- RosaRot
- Beiträge: 17860
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Granatapfel Peony Magic
War nur eine Frage. ich begnüge mich mit einem Sämling, der still vor sich hin wächst, aber noch nicht geblüht hat, dazu ist er noch so klein.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re:Granatapfel Peony Magic
Es wird schon mal Leute mit größeren Granatapfelpflanzen im Garten geben. Ich habe schon von einer Pflanze bei uns gehört, sie aber nicht selbst gesehen. Ein Tauschpartner hat mir auch von einer Pflanze berichtet, welche beim Besitzerwechsel beim Nachbargrundstück zerstört wurde.Granatapfel soll aber zu den Pflanzen gehören, bei denen es auch nicht lange dauert bis sie blühen können.Bei mir sind viele Sämlinge jetzt etwas über 2 Jahre alt. Davon hat noch keiner geblüht. Bei Feigensämlingen hat eine Pflanze von sehr vielen nach 2,5 Jahren die ersten Blüten gehabt. Da können die Sämlinge die Stecklinge überholen. Da ich nicht weis, wie empfindlich Granatapfelsamen im Winter sind, gehe ich immer noch zum Granatapfelessen in den Garten, um die Samen dorthin zu spucken, wo sie wachsen dürfen. Da ich für die Herbstsamen eine neue Stelle ausgesucht habe, werde ich nächstes Jahr wissen, ob die Samen draussen den Winter überstehen. Es ist eine sehr preiswerte Methode an Pflanzen zu kommen. Die Jungpflanzen kann man natürlich im Winter im Topf vorziehen. Dann sind sie im Frühjahr schon etwas größer, wenn man sie auspflanzen will. Dann sind sie im ersten Winter auch schon stärker. Das vorziehen von Sämlingen beschränke ich aus Platzgründen aber auf Raritäten, da es ja umständlich ist die Sämlinge umzupflanzen und ich ja auch frosthärtere Sämlinge haben möchte.So viele, die einen "schon älteren" Granatapfel im Garten, also im Freiland, haben, wirst Du hier vermutlich nicht finden. Denn entgegen aller Versprechungen sind Granatäpfel in D von grenzwertiger Winterhärte, allenfalls in sehr milden Bereichen (Rheintal etc.) zu finden.Es gibt aber viele Versuche, tatsächlich winterhärtere Sorten zu züchten, darüber kannst Du Dich hier Granatapfelthread belesen.Die user Phillippus und Paulche sind Spezialisten auch für Granatäpfel.Granatäpfel sind eher klassische Kübelpflanzen in den meisten Gebieten Deutschlands jedenfalls.
viele Grüße
Paul
aus dem hessischen Tal der Loganaha (Lahn) 7b
Paul
aus dem hessischen Tal der Loganaha (Lahn) 7b
- RosaRot
- Beiträge: 17860
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Granatapfel Peony Magic
Gute Idee! Jetzt gibt es wieder Granatäpfel in Mengen. Da werde ich auch mal in den Garten spucken gehen und im Frühjahr werde ich sehen, ob und was passiert ist...und wenn nichts ist es auch kein Problem!
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re:Granatapfel Peony Magic
Was soll Peony Magic genau sein? Ich habe den Eindruck, dass es sich um eine Sorte handelt die sich jemand hat schützen lassen.Die zentralasiatischen Sorten dürften insgesamt die frosthärtesten sein. Dazu gehören etwa Kazake, Salavatski, Uzbek und Agat. Sie sollen auch im südlichen Russland anzutreffen sein. Ich habe nun Agat erhalten, die von gedrungenem Wuchs sein soll.Die Sorten mit härteren Samen / Kernen sollen frosthärter sein, eigenen sich aber für den Verzehr nur bedingt (zB auch Provence). Sie werden besser zu Fruchtsäften gepresst.Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob man hierzulande von essbaren bzw. physiologisch reifen Früchten ausgehen darf. Ganatäpfel sind noch später als Feigen.. es dürfte im mitteleuropäischen Herbst sehr knapp werden.So ein mit Granatäpfeln behangener Baum sieht aber toll aus.Mein Provence hat im Juni / Juli Blüten angesetzt, aber alle abgeworfen. Es kam zu keiner einzigen Frucht. Baud meint, dass es vielleicht an Kalimangel gelegen haben kann.
Re:Granatapfel Peony Magic
Naja oder vielleicht einfach an zu wenig Sonne! Ich meine diese Pflanzen mögen es eher Nährstoffarm und trocken, bei uns ist dass in fast 75% der Sommer nicht der Fall. Aber ich kenne mich einfach nicht genug aus. Schau mal hier : https://www.youtube.com/watch?v=XtNY7erihws 4:12 Vielleicht müsste man da mal anrufen und fragen welche Sorte die in Rheinlandpfalz kultivieren! LG
Re:Granatapfel Peony Magic
Sonnenmangel wars eher nicht.. zu der Zeit und davor war das Wetter sommerlich und sonnig. Wenn das Klima ein Problem wäre, hätte der Punica nicht so schön geblüht. Entweder er war noch zu jung bzw. nicht lange genug ausgepflanzt und hat noch in die Wurzeln investiert... oder es fehlte etwas oder ich hätte wässern sollen. Der Wasserbedarf ist zu dieser Zeit höher, wenn er fruchten soll. Granatäpfel sind selbstfertil, der Ertrag kann aber mit einem zweiten Baum einer anderen Sorte gesteigert werden.Jetzt Ende des 3. Standjahres sollte er aber bald ausreichend etabliert sein.Interessanter Link, dürfte eine sehr frosttolerante, früh reifende Sorte sein. Normalerweise ist die Frosthärte mit der von Feigen vergleichbar. Bisher waren ca. -17°C ohne Schäden dokumentiert, daher kommen mir die angegebenen -25°C aber etwas optimistisch vor.GrüßeNaja oder vielleicht einfach an zu wenig Sonne! Ich meine diese Pflanzen mögen es eher Nährstoffarm und trocken, bei uns ist dass in fast 75% der Sommer nicht der Fall. Aber ich kenne mich einfach nicht genug aus. Schau mal hier : https://www.youtube.com/watch?v=XtNY7erihws 4:12 Vielleicht müsste man da mal anrufen und fragen welche Sorte die in Rheinlandpfalz kultivieren!
Re:Granatapfel Peony Magic
Naja wie ihr schon geschrieben habt, soooo viele alte Granatäpfelbäume gibt es halt nicht und wenn deren schon älter ist, ist er wahrscheinlich frosthärter.LG InciDer Link ist interessant, dürfte eine sehr frosttolerante und früh reifende Sorte zu sein. Normalerweise ist die Frosthärte der von Feigen vergleichbar. Bisher waren ca. -17°C ohne Schäden dokumentiert worden, daher kommen mir die angegebenen -25°C aber etwas optimistisch vor.Grüße
Re:Granatapfel Peony Magic
Solche Temperaturangaben als Beleg für die angebliche Frosthärte von Pflanzen sind mit äußerster Vorsicht zu betrachten. Um nur einen Punkt zu nennen: Man weiß weder, ob diese Temperaturen wirklich am Standort der Pflanze gemessen wurden (oder nicht wohl doch eher an der nächsten Wetterstation, die einige Kilometer entfernt liegt), noch wie lange diese Temperaturen aufgetreten sind.Meist handelt es sich um nicht nachprüfbare Angaben, die lediglich das Kaufinteresse interessierter Sammler befördern soll.