News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Eure Roadrunner-Erfahrungen (Gelesen 3316 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
simone71

Eure Roadrunner-Erfahrungen

simone71 »

Hallo,trage mich mit dem Gedanken, ein paar von Kordes Roadrunnern zu pflanzen. Wie sind Eure Erfahrungen mit denen, besonders hinsichtlich Regenfestigkeit und Blütenfülle? Aber auch an sonstigen Erfahrungen, die Ihr für mitteilenswert haltet, bin ich interessiert. Fotos wären natürlich super!GrüßeSimone
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Eure Roadrunner-Erfahrungen

rorobonn † » Antwort #1 am:

ein recht reißerischer thread-titel ::) ::) ;)nun ja, hier wurden herrliche bilder von roadrunner gezeigt,w enn ich mich recht entsinne...berichte von außergewöhnlicher gesundheit hingegen sind mir jetzt nicht in erinnerung geblieben
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
Cara
Beiträge: 67
Registriert: 4. Nov 2005, 18:12

Re:Eure Roadrunner-Erfahrungen

Cara » Antwort #2 am:

wenn du es tust und es ist noch Platz, dann bestell bitte zwei oder drei Romantic für mich mit :D
tapir

Re:Eure Roadrunner-Erfahrungen

tapir » Antwort #3 am:

Die ersten beiden Jahre hielt ich den Pink Roadrunner im Topf, wo er durchaus noch zufriedenstellend war, aber die letzten beiden Sommer ausgepflanzt im Garten war er so ein großes Ärgernis, dass ich mich nun mit dem Gedanken trage, ihn rauszureißen und als Hundenotdurft-Abwehr vor meinen Gartenzaun zu legen!- macht Ausläufer wie irre :( - Blüten hängen wie angerotzte Taschentücheln runter >:( - ist von einem mir mittlerweile höchst unsympathischen Züchter (der Rosennamen klaut öfter benützt) >:( >:( - für meinen kalkreichen schweren Lehmboden sind Rugosa-Hybriden eh nicht so recht geeignet :'( Liebe Grüße, Barbara
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Eure Roadrunner-Erfahrungen

Scilla » Antwort #4 am:

Das mit den hängenden Blüten kann ich bestätigen , ( Pink Roadrunner) sieht nicht wirklich schön aus :-\ :-X ( wie auf einigen Fotos ::) ) sSie steht das 2. Jahr hier, sie bekommt noch 1 Jahr lang ne Chance .An er Blattgesundheit habe ich nichts auszusetzen, die Rose hat auch jetzt im Sept. so gut wie kein SRT :) Ich habe hier auch eher schweren Lehmboden, darum hab ich beim Pflanzen etwas Torf zugegeben und habe die Rose im Frühjahr mit einem sauer wirkenden Rhodo - oder Beerendünger gedüngt ,Das Wachstum ist zufriedenstellend bis gut , der Duft ist sehr schön .Soweit meine Erfahrungen mit Pink Roadrunner .LG :) ScillaPS: Ausläufer hat meine noch nie gemacht, ist aber auch noch relativ jung .
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
simone71

Re:Eure Roadrunner-Erfahrungen

simone71 » Antwort #5 am:

Vielen Dank für die Informationen; habe Eure Antworten jetzt erst gesehen (hatte wohl die Benachrichtigungsfunktion nicht aktiviert). Leider habe ich in der Zwischenzeit nun doch 2 Exemplare bestellt. ::) Naja, werde mal sehen, wie sie sich bei mir machen. Aber gut klingt das ja nicht...Trotzdem vielen Dank!
Benutzeravatar
woodchuck
Beiträge: 12
Registriert: 15. Feb 2006, 12:59

Re:Eure Roadrunner-Erfahrungen

woodchuck » Antwort #6 am:

Das ist ja ein Uralt-Thread..... aber trotzdem. Ich suche langblühende "Bodendecker" für einen eher schmalen Gartenstreifen, der sozusagen "öffentliches Grün" ist. Unter anderem kam ich da auf Pink Roadrunner, aber der soll ja nun nicht wirklich ein Renner sein :P ! Was könnt ihr empfehlen? Farben weiß bis dunkelrot alles drin.Danke!!!!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21029
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Eure Roadrunner-Erfahrungen

zwerggarten » Antwort #7 am:

die bedingungen sind ansonsten rosengeeignet: sonnig bzw. offen, guter boden usw.? und ausläuferbildende sorten sind unerwünscht, nehme ich an? weil du "schmal" und "bodendecker" ansprichst, nehme ich mal an, dass die pflanzung möglichst flach und dicht sein soll und auch keine langen triebe gewünscht sind... wie ist das mit der bestachelung, möglichst wenig, weil öffentlich und zur pflegeerleichterung oder gerade besonders viel, damit z.b. keiner durchlatscht?
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Agnes
Beiträge: 40
Registriert: 11. Mär 2005, 19:01

Re:Eure Roadrunner-Erfahrungen

Agnes » Antwort #8 am:

Pink Roadrunner wird trotz jährlichem rigorosem Rückschnitt mindestens 1,80 hoch und breit, ebenso die anderen Kordes Roadrunner. Blüte ist nicht sehr berauschend und die Blattgesundheit läßt auch zu wünschen übrig, würde ich nicht mehr pflanzen.Empfehlenswert ist Bad Wörishofen, wird ca 60 cm und blüht ohne Pause seit Ende Mai und ist super gesund.V.G.
lisa 59
Beiträge: 2
Registriert: 2. Okt 2008, 08:58

Re:Eure Roadrunner-Erfahrungen

lisa 59 » Antwort #9 am:

Halloich habe die 'white Roadrunner' und bin zufrieden.Jährlich wird sie bei mir nicht geschnitten. Der letzte Schnitt war vor 2Jahren. Sonst habe ich nur das Unansehnliche abgeschnitten.Sie wird um die ca.60cm hoch und blüht strahlend weiß. Duftet gut.Eine schöne Rose, die zuverlässig blüht und schöne große Hagebutten hervorbringt.Hier ist sie leider am verblühen, sonst sind die Staubgefäße goldgelb.BildLG Lisa
[img]http://up.picr.de/20227747qh.gif[/img]
Antworten