News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Erfahrungen Kamera Nikon D750 (Gelesen 24569 mal)
Moderator: thomas
Re:Erfahrungen Kamera
Ich mache nach Möglichkeit auch keine Ausschnittvergrößerungen. In manchen Situationen ist das eine gute Alternative, manchmal auch die einzig mögliche. Ich hab mich anfänglich mit der D800E schwergetan, und in der Tat machen sich kleine Bewegungsunschärfen bei der Aufnahme deutlich bemerkbar. Da ist man mit einem kleineren Sensor übrigens auch besser dran.Inzwischen habe ich mich eingearbeitet, schätze die Bedienungsführung und bin mit der Kamera rundum glücklich und zufrieden. Ob man so etwas "braucht", ist immer schwer zu sagen.Was die D800E gegenüber früheren Modellen auch auszeichnet, ist ihr Dynamikumfang und Farbtreue. Aber da dürften die späteren Modelle mit FX-Sensor ähnlich gut abschneiden.
Re:Erfahrungen Kamera
Na klar geht das und sieht super aus.Ich habe mich ja sehr bewußt für 24 entschieden... einfach aufgrunddessen, was und wie ich die Kamera nutze.Sie ist schnell, leicht, bietet eh viel mehr als ich benötige und hat eine Auflösung, die sich eben "noch" leicht verarbeiten lässt, was PC etc. anbelangt. Je größer die Dateien... je mehr Zeit vorm PC=nicht mein Ding.Da würden auch "noch weniger" als MP genügen. Ich habe schon mit den 6 MP der Nikon D70s Bilder in DIN A3+ ausgedruckt, das geht durchaus.
Ich denke, da kann die 750 durchaus konkurrieren. Ich bin sehr überrascht über Farben und Co., vor allem in den Tiefen und das bei lächerlichem Lampenlicht... umwerfend und unbeschreiblich.bristlecone hat geschrieben:Was die D800E gegenüber früheren Modellen auch auszeichnet, ist ihr Dynamikumfang und Farbtreue. Aber da dürften die späteren Modelle mit FX-Sensor ähnlich gut abschneiden.

Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Re:Erfahrungen Kamera
Bei mir stand letztes Jahr die Anschaffung eines neuen Computers an:
Man muss Windows 7 "beibringen", dass die 32 GB Arbeitsspeicher auch wirklich genutzt werden, aber dann...Aber ich bin OT. Gehen wir die Sache doch mal umgekehrt an, das kann die Entscheidung ja auch erleichtern:Was wären denn eher K.-o.Kriterien? Gartenlady hatte für sich die Abdeckung des Sucherfelds durch die AF-Sensoren bei den bisherigen Nikon mit FX-Sensor genannt.Ich habe jetzt "zugeschlagen" und mir ein neues Notebook als Desktopersatz gegönnt. In dem Teil stecken u.A. ein Intel Core i7-4702MQ-Prozessor, 32 GB Arbeitsspeicher und als Grafikkarte eine NVDIA GeForce GTX 765 M 2048 MB. Betriebssystem ist Win 7 Pro 64 Bit.Die Bildbearbeitung mit Nikon Capture NX2 ist ein Genuss, kein Vergleich zum alten PC mit einem DualCore-Prozessor und 4 GB mit XP.Selbst die recht großen Dateien der 800E sind in Nullkommanix bearbeitet.Dazu kam ein neuer Bildschirm von Eizo (CG246), auch das ein Traum.Nur mein Kontostand, der ist derzeit kein Traum. Aber es hat sich gelohnt.
Re:Erfahrungen Kamera
Das ist eben nicht OT... leider ein wesentlicher Punkt. Wer will schon einerseits ne neue Kamera... und andererseits gleich den gesamten PC mit finanzieren? Und vor allem... wohin mit dem Elektonik-"Müll", der eigentlich noch keiner istAber ich bin OT.

Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Erfahrungen Kamera
(OT:) Bei mir wird nächstes Jahr wohl auch ein neuer Rechner fällig. Bildschirm sowieso.
. (Ende OT)
Da werde ich dich dann mal fragen, wie du's gemacht hast... Man muss Windows 7 "beibringen", dass die 32 GB Arbeitsspeicher auch wirklich geutzt werden, aber dann...

"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Erfahrungen Kamera
Statt K.o-Kriterien lieber andersrum
. Ich hätte gerne1. Schärfe2. Schärfe ;)3. Schärfe ;D4. Dynamik5. Farbtreue, gute Weißabgleich-Funktion inklusive6. einen guten (=präzisen & flotten) Autofokus, der auch Bewegtmotive packt7. gute Bildqualität auch bei hoher ISO-Zahl (= nicht zu viel Rauschen, kein Detail-Absaufen) 8. Freihandtauglichkeit9. leise Auslösung (wenn man öfter mal 'ne Leica in der Hand hat, nervt der Nikon-Radau im Vergleich enorm) 10. einen eingebauten Blitz (hie und da möchte ich aufhellen können, mag aber keinen Extrablitz mit rumschleppen; mein Fotorucksack ist schon schwer genug...) 11. erträgliches Gewicht, erträgliche Größe (deshalb käme sowas wie die bollerige D4 nie in Frage) 12. halbwegs erträglicher Preis Auf das ganze Video-Gedöns könnte ich verzichten. Eine Df mit 24 MP, 51er AF und Einbaublitz nähme ich sofort. Aber das muss man wohl billigend in Kauf nehmen
...


"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
- Gartenlady
- Beiträge: 22346
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Erfahrungen Kamera
Ich fotografiere natürlich auch mit Einzelfeldmessung, gerade deshalb ist es blöd, wenn kein Messfeld mehr ist, wo ich es scharf haben möchte. Bei meinen Offenblendfotos ist das manchmal problematisch, wenn das Messfeld zu klein ist. Die D610 hat ein ganz winziges Feld.Ich habe auch Befürchtungen, dass die D810 für mich Freihandfotografin ein Problem sein könnte, meine D7100 ist allerding in dieser Hinsicht auch sehr empfindlich, sie hat ja mit ihren 24MP eine vergleichbar große Auflösung.Steht für mich weniger im Vordergrund. Vielleicht, weil ich eh meist mit Einzelfeldmessung hantiere.Für mich ist ein ganz entscheidendes Kriterium die Größe des AF-Feldes, das hat mich bisher von einer Vollformatkamera abgehalten...
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Erfahrungen Kamera
Komischerweise hat mich das nie gestört. Mag dran liegen, dass ich ganz lange "mit ohne" Autofokus zugange war (und oft immer noch bin). Da geht man ja Umwege, zunächst muss der Schnittbildindikator das gewünschte Objekt scharf kriegen, dann erst dreht/ schwenkt man die Kamera so, wie man den Bildausschnitt haben will. Zu MF-Zeiten eine quasi automatisierte Aktion. Bei bei immer noch fast automatisch, jetzt halt mit der Taste zur Schärfenspeicherung drin. Ich erinnere mich noch lebhaft, wie begeistert ich war von meiner allerersten AF-Kamera. USA-Reise, irgendwas an der Brille ging kaputt, ich musste auf Ersatz zurückgreifen, optisch nicht mehr 100prozentig - aber dank der zu Reisebeginn in New York gekauften F90 hatte ich trotzdem knackscharfe Dias. Eben habe ich nachgeschaut: Die F90 besaß genau einen (!) AF-Sensor... Ich fotografiere natürlich auch mit Einzelfeldmessung, gerade deshalb ist es blöd, wenn kein Messfeld mehr ist, wo ich es scharf haben möchte...


"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:Erfahrungen Kamera
Ich auch und auf ein Klappdisplay ebenso. Da ich ein Canon-Fotograf bin, kann ich zu obiger Kamera nichts sagen, aber zu dem Thema Klappdisplay. Das ist etwas, was ich nicht brauche. Wenn so ein Schwenkdisplay ausgeklappt ist und die Kamera (auf Stativ geschraubt) mal umfällt, dann dürfte sie kaum zu retten sein. Außer sie fällt auf weichen Boden wie Rasen/Wiese etc. Ich habe heuer so einen Sturz hinter mir, die Reparatur hat mich 600 Euro (Kamera plus Objektiv) gekostet, worüber ich letztendlich noch sehr glücklich war. Hätte meine Kamera ein Schwenkdisplay gehabt, hätte man die Kamera nach diesem schweren Sturz auf Beton aus einer Höhe von ca. 1,50 m wegwerfen können und die Anschaffung einer neuen Kamera hätte mich um einiges mehr gekostet. Diese Erfahrung hat mich gelehrt, nimm keine Kamera mit Schwenkdisplay. LG EviAuf das ganze Video-Gedöns könnte ich verzichten.
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
- Gartenlady
- Beiträge: 22346
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Erfahrungen Kamera Nikon D750
Augeklapptes Klappdisplay auf dem Stativ könnte ich mir allerdings nicht vorstellen
jedenfalls nicht in 150cm Höhe, höchstens bodennah.Für bodennahe Aufnahmen empfehle ich unbedingt den Winkelsucher und nicht nur dafür, oft ist ein Foto aus tieferem Standpunkt gut, jedenfalls bei mir. Hundebilder z.B.
Ein Klappdisplay brauche ich auch nicht, mache eh nie LiveView-Aufnahmen. Und auch keine Videos




Re:Erfahrungen Kamera Nikon D750
Das Klapp/Schwenk- oder wie auch immer-Display ist nützlich für Aufnahmen in Bodennähe, für Reproduktionen mit Stativ und für Über-Kopf-Aufnahmen.@Faulpelz: mir sind schon viele Dinge mit den Kameras oder Objektiven passiert - allerdings ist mir noch nie ein Stativ umgekippt
- das ist so stabil und schwer und kann überhaupt nicht kippen - immerhin einst für MamiyaRepros, die auf dem Fußboden liegen + Stative... bis dahin brauchte ich eine Leiter und Kopfverrenken, um den Sucher in 1,70m Höhe zu erreichen. Das hat sich durch das Display nun erledigt. Insofern ist es wirklich ein nicht zu unterschätzender Zugewinn, zumal man keine Extrateile kaufen muss.

Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10746
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Erfahrungen Kamera Nikon D750
Eigene Erfahrungen mit der D 750 habe ich nicht, außer dass ich sie mal in der Hand hatte (da gefiel sie mir gut, vor allem, weil sie nicht ganz so klobig ist). Vielleicht kennt ihr diesen Erfahrungsbericht von Gunther Wegner schon, falls nicht, ich finde ihn recht interessant.Eine Anmerkung noch zu Klapp-/Schwenkdisplays: Ich möchte es nicht mehr missen, und ein Winkelsucher ist kein wirklicher Ersatz.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
- Gartenlady
- Beiträge: 22346
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Erfahrungen Kamera Nikon D750
Ich würde es umgekehrt formulieren, ein Schwenkdisplay ist kein Ersatz für einen WinkelsucherEine Anmerkung noch zu Klapp-/Schwenkdisplays: Ich möchte es nicht mehr missen, und ein Winkelsucher ist kein wirklicher Ersatz.Liebe GrüßeThomas


Re:Erfahrungen Kamera Nikon D750
Eine Anmerkung noch zu Klapp-/Schwenkdisplays: Ich möchte es nicht mehr missen, und ein Winkelsucher ist kein wirklicher Ersatz.Liebe GrüßeThomas
In diesem Fall brauche ich sie alle, sie passt für mich perfekt mit WAF.Gartenlady hat geschrieben:....immer Funktionen, die der aktuelle Besitzer nicht braucht.

Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Re:Erfahrungen Kamera Nikon D750
Wer viel fotografiert, dem passieren auch viele Fehler. Es war nur eine Sekunde in einem Hanggarten, in dem das Stativ (Eigenverschulden, ich hatte nicht aufgepasst) schief stand. Es passiert manchmal schneller als man denkt. Ich denke, es ist eine Grundsatzentscheidung: Ein professioneller Landschaftsfotograf, der seine Kamera auf Berge mitschleppt und bei satten Minusgraden oder gar bei Wüstenstaub fotografieren muss, wird niemals eine Kamera mit Schwenkdisplay wählen. Der operiert nicht am offenen Herzen@Faulpelz: mir sind schon viele Dinge mit den Kameras oder Objektiven passiert - allerdings ist mir noch nie ein Stativ umgekippt- das ist so stabil und schwer und kann überhaupt nicht kippen - immerhin einst für Mamiya

Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)