

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.
südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang
Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.
Ja.Verstehe ich Dich richtig, Du meinst Du möchtest nicht die Wiese in den Zaun gewachsen haben, oder?
In sich eine pfiffige Idee.Nur fürchte ich, dass Hasen und Karnickel dann darunter her huschen. Bisher hatten wir damit keine Probleme.Bisher!Gäbe es keinerlei Zaun, wäre es einfacher. Ein- bis zweimal im Jahr ringsherum alles abstechen und guddt is.Wir brauchen aber diesen Zaun, wegen den Rehen.Ein Lattenzaun kommt nicht in Frage.Der eigentliche Knackpunkt ist der Maschendrahtzaun kombiniert mit dem elektrischen Stacheldraht (wegen den Rindern) dahinter, im Abstand von nur 50-60 cm.Dazwischen ist nur ein schmaler Schlauch. Da lässt sich kaum hantieren, andauernd kriegt man 'eine gedengelt' (wie heißt das in Normdeutsch?) einen kleinen Stromschlag eben. Das ist echt eklig!Wir haben den Zaun etwas höher angebracht sodaß ich darunter mit der Motorsense/Faden mähen kann.
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Das sehe ich ähnlich. Mein Zweitgarten bzw. die wenige Zeit, die ich ihm widmen kann, lehren mich auch nach und nach, mich nur am Wesentlichen abzuarbeiten. Eingewachse Zäune gehören nicht dazu.Wenn Du u.a. wegen Hasen den Maschendraht bodeneben bzw. eingegraben ziehen mußt, dann bleibt Dir nur die ersten Jahre mit einem eingewachsenen Zaun zu leben.Das erspart Dir jede Menge Nerven, Streß+Arbeit.