News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Asia-Blattkohl, Senfkohl, Brassica juncea (Gelesen 21874 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Kürbisfreundin
Beiträge: 234
Registriert: 2. Jul 2014, 22:36

Re:Asiasalate - wer hat sie schon probiert?

Kürbisfreundin » Antwort #15 am:

Wir hatten im Frühjahr eine Asia-Salat Mischung im Freiland angebaut. Im März - hat gut funktioniert. Recht herb, aber lecker. Ich würde eher nicht so spät ansähen wie der Vorschreiber empfiehlt, denn als es wärmer wurde, fingen die Asiasalate sehr schnell an zu blühen.
Bin Gartenanfängerin. Schrebergarten in 2013, Nutzgarten am Haus seit 2014.
Benutzeravatar
mame
Beiträge: 1684
Registriert: 13. Mai 2009, 04:30

Re:Asiasalate - wer hat sie schon probiert?

mame » Antwort #16 am:

Ich hatte letztes Jahr Asia-Salate. Allerdings hab ich sie erst spät (ca. April) ausgesät. Sie haben sich gut entwickelt, aber ziemlich schnell geblüht und an manchen Sorten (leider weiß ich die Namen im Einzelnen nicht, weil es eine Mischung war) war starker Erdfloh-Befall. Den Geschmack fand ich sehr unterschiedlich, manche waren etwas scharf. Das Arche Noah-Biogartenbuch sagt übrigens "Aussaat im ungeheizten Gewächshaus ganzjährig".
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8159
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Asiasalate - wer hat sie schon probiert?

Elro » Antwort #17 am:

Meine geblühten haben sich im Spätherbst selbst ausgesät.Die meisten sind aber nur 5cm groß und wollen seit Wochen nicht weiter wachsen.Letzten Winter konnte ich fast den ganzen Winter über ernten.
Liebe Grüße Elke
Suse
Beiträge: 742
Registriert: 22. Mär 2004, 07:17
Kontaktdaten:

Norddeutsche Tiefebene

Re:Asiasalate - wer hat sie schon probiert?

Suse » Antwort #18 am:

Dieses Jahr hab ich den Senfkohl/Asiasalat 'Green in Snow'. Er steht noch sehr gut im Freiland, ist etwas scharf, mehr zum Kochen oder als Zugabe zu anderem Salat.Das Interessante war: als es ein paar Tage leichten Frost gab, lag er matschig und und platt am Boden, daß ich dachte, der Name ist wohl nicht Programm.In den folgenden wärmeren Tagen richtete er sich wieder zu voller Schönheit auf.
Liebe Grüße von Susanne
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7639
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Asiasalate - wer hat sie schon probiert?

uliginosa » Antwort #19 am:

:D Klingt gut!Meine späten Aussaaten an Radicchio, Spinat und sogar tw. Feldsalat wurden dieses Jahr schwer von Schnecken dezimiert. :( Wie beliebt sind denn die Asia-Salate bei den Schnecken?
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Suse
Beiträge: 742
Registriert: 22. Mär 2004, 07:17
Kontaktdaten:

Norddeutsche Tiefebene

Re:Asiasalate - wer hat sie schon probiert?

Suse » Antwort #20 am:

Bei Schnecken unbeliebt, ebenso bei Mäusen, auch im Jungstadium, wahrscheinlich wegen der Schärfe. Weniger scharf und noch frosthärter soll Mizuna sein.
Liebe Grüße von Susanne
Benutzeravatar
KaVa
Beiträge: 1201
Registriert: 17. Mär 2007, 08:52

Re:Asiasalate - wer hat sie schon probiert?

KaVa » Antwort #21 am:

Vielen Dank für eure Infos. Inzwischen habe ich mir die Sorten Mizuna und Spinatsenf evtl. noch Tatsoi ausgesucht und werde sie dieser Tage bestellen. Die Sorten sind als frosthart angegeben und wenn das Wetter mild bleibt, werde ich sie gleich aussaeen, später gibt es vielleicht noch eine Nachsaat ins Freiland. Der Geschmack wird als mild angegeben. Ich mag einen strengen Geschmack nicht. Im Herbst ins Freiland ausgepflanzter Pak choi wurde von den Schnecken niedergemacht, ebenso Chinakohl. Schnittsalat wurde komplett ab rasiert, ohne auch nur Stengel stehen zu lassen. :PIm Gh steht jetzt noch Winterbutterkopf in verschiedenen Groessen, wächst jedoch zur Zeit kaum weiter. LG KaVa
Frühling
Beiträge: 731
Registriert: 27. Aug 2014, 14:04
Kontaktdaten:

Re:Asiasalate - wer hat sie schon probiert?

Frühling » Antwort #22 am:

Habe dieses Jahr eine Mischung gesaet, die Sorten weiss ich nicht, waren viele Senfsalate dabei. Sind wunderbar gewachsen, allerdings im Halbschatten -in der Sonne haben sie sehr schnell zum bluehen angefangen. Sie stehen noch immer wacker da und wachsen weiter obwohl sie schon Frost hatten. Das einzige D-moll ist, dass sie einen scharfen Senfgeschmack haben- das soll aber gut fuer die Verdauung sein! Sie saeen sich selbst aus, deshalb einmal im Garten, an einer Stelle, die ihnen behagt - und sie wachsen wie Unkraut. So wie ich mich erinnere, sollte man keine Kohlpflanzen das naechste Jahr, dort wo sie gewachsen sind, anbauen.
Ein Garten ohne Baum ist wie ein Haus ohne Dach.
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7639
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Asiasalate - wer hat sie schon probiert?

uliginosa » Antwort #23 am:

Sind die Asia-Salate Kreuzblütler - "Senfsalat" und Schärfe hört sich danach an - dann sollte man deshalb keinen Kohl (auch Kreuzblütler) danach anbauen.
Bei Schnecken unbeliebt, ebenso bei Mäusen, auch im Jungstadium, wahrscheinlich wegen der Schärfe . Weniger scharf und noch frosthärter soll Mizuna sein.
Na ja, meine Familie wird sie deswegen auch ablehnen. ::) Aber als Beimischung zu anderen, milderen Salaten könnte mir das durchaus gut schmecken.
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Asiasalate - wer hat sie schon probiert?

riesenweib » Antwort #24 am:

ja, sind kohlgewächse, Brassica rapa und Brassica juncea hilft Dir übrigens beim googeln. Ja, Mizuna ist nur mildscharf, genau wie andere schmalblättige sorten ('Golden Frills', 'Rouge metis')Breitblättriger senfkohl wie 'Red Giant' sind schärfer. Je nach geschmack unangenehm scharf werden sie ab (spät)herbst (aussaat im spätsommer, genauen termin weiss ich leider nicht mehr). Frühlingssaaten sind mild, sommersaaten keimen hier meist nicht, da zu heiss und trocken.viele infos und v.a. sorten sind unter asia-salate bei reinsaat zu finden.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
Junebug
Beiträge: 2071
Registriert: 16. Sep 2011, 17:35

Re:Asiasalate - wer hat sie schon probiert?

Junebug » Antwort #25 am:

Mizuna hatte ich vor zwei Jahren mal; ist schnell und gut gekeimt (Aussaat März) und hat dann aber auch schnell geblüht. Geschmacklich war's mir einfach zu "kohlig", das finde ich als Salat nicht so toll.
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5501
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Senfkohl/Brassica

Apfelbaeuerin » Antwort #26 am:

Hi, ich möchte gerne mal verschiedene Senfkohl-Sorten anbauen. Da gibt es ja von Mizuna über Mibuna bis zu Pak Choi so einiges. Habe leider keinen Thread dazu hier gefunden. Was baut ihr so an und könnt es empfehlen?
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Conni

Re: Senfkohl/Brassica

Conni » Antwort #27 am:

Apfelbäuerin, schön, dass Du zu dem Thema einen Thread eröffnet hast. :) Ich habe mal gegründelt, habe noch drei Threads zu diesem Thema gefunden und würde sie verbinden, wenn Du nichts dagegen hast.
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5501
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Senfkohl/Brassica

Apfelbaeuerin » Antwort #28 am:

Sorry Conni - und danke fürs Verbinden :-[!
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Conni

Re: Senfkohl/Brassica

Conni » Antwort #29 am:

Macht doch nichts, gern geschehen. :)Ich habe über die Jahre immer wieder gern Pak Choi angebaut, wir mögen ihn gern mit anderen Gemüsen zusammen in Gemüsepfannen. Späte Aussaat ist wichtig, damit er nicht schosst. Inzwischen baue ich ihn meist als Folgekultur an, wenn die erste Belegung das Beet geräumt hat. Mini-Pak Choi wurde bei mir von den ganz kleinen Ackerschnecken getilgt, der "normale" Pak Choi daneben blieb unbehelligt. Purple Pak Choi schosste bei mir im letzten Jahr, obwohl ich ihn erst Ende Juli gesät habe. Die Blüten und Blättchen an den Seitentrieben waren als Gemüse aber auch sehr lecker, war also nicht so schlimm.Mitsuna hatte ich im letzten Jahr auch mit dabei, fand ich vom Aroma her entbehrlich.Red Giant hat uns sehr gut gefallen, gerade wegen der Schärfe und des eher kräftigen Aromas, den werde ich auf jeden Fall wieder anbauen.Komatsu und Green Boy fand ich auch ganz gut.In diesem Jahr werde ich noch zwei weitere Sorten Pak Choi ausprobieren, Green in Snow hab ich auch bestellt und Tatsoi werde ich auch anbauen. Ich berichte gern, wenns soweit ist.
Antworten