News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Dauerhafte Beschriftung von Pflanzen (Gelesen 23842 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Gartenhexe

Re:Dauerhafte Beschriftung von Pflanzen

Gartenhexe » Antwort #30 am:

Henriette, deine beschrifteten Etiketten sind aber alle über der Erde, richtig?Keines steckt im Boden - und ist damit so schön unsichtbar ;)
Also das obere Ende mit der Schrift ist natürlich über der Erde - ich will es ja lesen können. Manchmal rutscht eines etwas in den Boden. Hat aber noch nie Probleme gemacht.
Benutzeravatar
celli
Beiträge: 1121
Registriert: 13. Mär 2007, 21:34
Kontaktdaten:

Versuch macht kluch

Re:Dauerhafte Beschriftung von Pflanzen

celli » Antwort #31 am:

Ich habe mir Schlagbuchstaben angeschafft. Und irgendwelche Bleche zum Etikettenschneiden liegen hier immer rum. 8) ;D
celli, das läuft für mich unter "Basteln" und dazu hatte ich nie Lust gehabt. :-* LG von Henriette
Naja, ob Arbeiten mit Blechschere und mittelgroßem Hammer unter Basteln fällt? :-\ ;) ;D Es kommt wohl auch darauf an, für was und wieviel man braucht. Für meine diversen Obst- und Beerenpflanzungen wollte ich halt was wirklich dauerhaftes und da war mir Metall am liebsten.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Dauerhafte Beschriftung von Pflanzen

Gänselieschen » Antwort #32 am:

Schau mal hier: http://www.gartenbedarf-versand.de/shop ... 24d7ediese Etiketten finde ich allerdings recht teuer. Ich habe mir einen Brother P touch Beschriftunsgerät gekauft und klebe die Streifen auf Pflanzetiketten. Die Etiketten, die jetzt den ersten Winter draußen waren, sehen noch aus wie neu. Wie es sich auf lange Sicht verhält, weiß ich aus eigener Erfahrung noch nicht.Schön finde ich, daß auf so ein Etikett eine Menge Informationen passen.
So ein Teil habe ich auch - geschonken gekrochen - die Etiketten klebe ich auf Baumarkt-Billigteile oder wahlweise auch auf diese hellgrünen Stecker von Ward.Aber schicker finde ich auch diese Blechteile, wie in den bot. Gärten verwendet. Allerdings sind die wirklich deutlich teurer. Ich kannte mal Einen in einer Blechbude - aber damals wusste ich noch nichts von kommenden Nöten ;D
Gartenhexe

Re:Dauerhafte Beschriftung von Pflanzen

Gartenhexe » Antwort #33 am:

celli, das läuft für mich unter "Basteln" und dazu hatte ich nie Lust gehabt. :-* LG von Henriette
Naja, ob Arbeiten mit Blechschere und mittelgroßem Hammer unter Basteln fällt? :-\ ;) ;D Es kommt wohl auch darauf an, für was und wieviel man braucht. Für meine diversen Obst- und Beerenpflanzungen wollte ich halt was wirklich dauerhaftes und da war mir Metall am liebsten.
Celli, Du kennst mich doch, ich bin schon ein ziemlich älteres Semester und diese Arbeiten fallen mir etwas schwer. Das ist bei einem männlichen Wesen doch anders. Ich wollte Deine Arbeiten in dieser Hinsicht nicht abqualifizieren, nimm es mir bitte nicht übel. Ich hatte auch ein nettes Smiley daneben gesetzt!
Benutzeravatar
Aotearoa
Beiträge: 339
Registriert: 25. Dez 2010, 21:34

Re:Dauerhafte Beschriftung von Pflanzen

Aotearoa » Antwort #34 am:

BildAuf diesem Foto seht Ihr mehrere Schilder, die ich bei einem Metallbauer extra schneiden lasse. Sie sind aus Alu, sehr stabil, (ich habe mich schon mal an einem Schild verletzt, weil ich es nicht gesehen habe) und absolut wetterfest. Sie sind angespitzt, so dass sich sie auch in unseren Lehmboden gesteckt bekomme. ich beschrifte sie mit einem Brother P-touch mit laminiertem Band. Die Bänder kosten ca. € 13 pro Stück, bei 12mm Breite kann man sie auch 2-zeilig beschriften. Die Schilder sind allerdings recht teuer. Sie kosten € 1,30 pro Stück. Das Schriftband kann man problemlos vom Schild ablösen. Die Schilder sind also mehrfach zu benutzen.
enigma

Re:Dauerhafte Beschriftung von Pflanzen

enigma » Antwort #35 am:

Schaut mal hier (der Hersteller biet auch weiteres Material zum Beschriften an).Solche Teile aus Kupfer kann ich mir für ausgesuchte Zwecke gut vorstellen. Ich glaub', das probiere ich mal aus.
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Dauerhafte Beschriftung von Pflanzen

Herr Dingens » Antwort #36 am:

Schweinepreise!
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
celli
Beiträge: 1121
Registriert: 13. Mär 2007, 21:34
Kontaktdaten:

Versuch macht kluch

Re:Dauerhafte Beschriftung von Pflanzen

celli » Antwort #37 am:

Ich wollte Deine Arbeiten in dieser Hinsicht nicht abqualifizieren, nimm es mir bitte nicht übel. Ich hatte auch ein nettes Smiley daneben gesetzt!
Hab ich auch in keinster Weise so verstanden. ;)
Benutzeravatar
celli
Beiträge: 1121
Registriert: 13. Mär 2007, 21:34
Kontaktdaten:

Versuch macht kluch

Re:Dauerhafte Beschriftung von Pflanzen

celli » Antwort #38 am:

Schweinepreise!
Find ich nicht.
enigma

Re:Dauerhafte Beschriftung von Pflanzen

enigma » Antwort #39 am:

Schweinepreise!
;D1 €/Teil finde ich auch nicht billig, aber angemessen. Ob ich dafür hergehe und mir selbst Kupferstreifen zurechtschneide und auf Metallstäbe spanne?Wie gesagt, für ausgewählte Plätze könnt' ich mir vorstellen, lieber ein paar von den Teilen zu kaufen.
Benutzeravatar
Aotearoa
Beiträge: 339
Registriert: 25. Dez 2010, 21:34

Re:Dauerhafte Beschriftung von Pflanzen

Aotearoa » Antwort #40 am:

ich habe zur Zeit eine Bestellung über 200 Stück laufen. Von denen sind 50 Stück bereits verkauft.Ich könnte noch Schilder verkaufen, denn 150 Stück brauche ich nicht für mich - der Garten ist fast voll. :'(Sie sind allerdings relativ schwer, das Porto ist also entsprechend. Ich könnte welche zum Farntreffen mitbringen- nur mal so ein Vorschlag.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Dauerhafte Beschriftung von Pflanzen

enaira » Antwort #41 am:

Das Schriftband kann man problemlos vom Schild ablösen. Die Schilder sind also mehrfach zu benutzen.
Wie dauerhaft klebt denn das Band auf dem Metall?Und besteht bei Metallstickern nicht die Gefahr, dass Elstern oder Krähen die Schilder herausziehen?
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Aotearoa
Beiträge: 339
Registriert: 25. Dez 2010, 21:34

Re:Dauerhafte Beschriftung von Pflanzen

Aotearoa » Antwort #42 am:

meine Schilder stecken soooo fest in der Erde, dass ein Vogel sie auf keinen Fall herausziehen kann. Ich habe selbst sogar manchmal Probleme, so ein Ding herauszubekommen - zum Schneckenstechen eignen sie sich nämlich auch hervorragend. So ein Schild hat man immer zur Hand, die Schere muss man erst holen.Das Band klebt gaaanz fest, um es abzupuhlen, muss man kräftige Fingernägel haben, aber es ist möglich. Vor allem ist es jahrelang bei Wind und Wetter lesbar.
Blauaugenwels
Beiträge: 1360
Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
Kontaktdaten:

Re:Dauerhafte Beschriftung von Pflanzen

Blauaugenwels » Antwort #43 am:

Sind alles gute Lösungen, ja, aber mir immer noch zu wuchtig :-\Ich muss immer an 14 qm Steingarten mit 300 Arten und Sorten denken. Da sehe ich die Pflanzen selbst im vollbelaubten Zustand nicht mehr ::) ;)Vllt probiere ich aber die Variante von Aotearoa, also Alustecker mit Klebeetikett.Eloxiert glänzt das Zeug nicht so sehr und mit der Druckerbeschriftung kann man extrem klein drucken und es passt dennoch alle Info drauf.Ich hoffe nur, dass es diesmal besser klappt, als meine Versuche damals (#17).Nicht auszudenken, wenn plötzlich bei 300 Etiketten die Beschriftung aufgibt :o :o
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Dauerhafte Beschriftung von Pflanzen

Gänselieschen » Antwort #44 am:

Das wäre eine ziemliche Misere. Da würde ich auch auf Nummer sicher gehen. Bei mir geht vielleicht mal ein Stecker verloren - aber die meisten Schätzchen kennt irgendwer aus dem Forum.
Antworten