News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Bewässerung (Pumpenfrage) (Gelesen 1760 mal)

Vom Unkrautstecher bis zum Aufsitzrasenmäher - alles, was die Arbeit erleichtert. Fragen, Erfahrungen, Berichte

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3913
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Bewässerung (Pumpenfrage)

Herr Dingens »

Mittels welcher Verbinder/Adapter schließt man an einen Hauswasserautomaten am besten den Saug- und den Druckschlauch an?Zum Verständnis: einen Hauswasserautomaten kann man prinzipiell mit einer normalen Gartenpumpe vergleichen, nur, dass beide Strecken (Saug-/Druckstrecke) so (luft-)dicht wie möglich sein sollten, vor allem aber die Druckstrecke.Nimmt man GEKA Kupplungen (schnell lösbar, aber sind die wirklich dicht genug?). Oder was eignet sich? Gewindeschlauchnippel? Schlauch drüber und dann mit Schelle festmachen? Ist vielleicht dichter, obwohl die Gewinde meistens ziemlich kurz sind, kann man dafür nur mit Werkzeug lösen.Was anderes?
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
danielv8
Beiträge: 640
Registriert: 16. Mär 2014, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Bewässerung (Pumpenfrage)

danielv8 » Antwort #1 am:

HalloDie Geka - Kupplungen finde ich sehr gut.Die haben meist eine geringere Verkleinerung des Innenquerschnittes , als z.B. die "G*****a" Kunststoffteile vom Baumarkt. (Druckverlust)Wenn die mal auf den Boden aufschlagen , zerbröseln die nicht sofort und leiden auch nicht durch das UV-Licht wie die Kuststoffdinger.Einzig die Dichtungen müssen je nach Nutzung alle paar Jahre getauscht werden.Die sind problemlos druckfest.Ich benutze die auch in der Saugleitung , aber nur mit dem geringen Unterdruck einer Schmutzwasserpumpe.Empfehlenswert dazu sind die Ohr-Schlauchklemmen, an Stelle der normalen Schlauchschellen (sind schnell überdreht , Verletzungsgefahr durch scharfe Kanten usw.)Frohes Schaffen
Benutzeravatar
celli
Beiträge: 1121
Registriert: 13. Mär 2007, 21:34
Kontaktdaten:

Versuch macht kluch

Re:Bewässerung (Pumpenfrage)

celli » Antwort #2 am:

Würde auch die GEKA-Kupplungen nehmen. Die sollten auf jeden Fall hinreichend Druckfest sein.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35544
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Bewässerung (Pumpenfrage)

Staudo » Antwort #3 am:

Für Saugschläuche gibt es verschraubbare GEKA-Kupplungen. Die halten dichter.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3913
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Bewässerung (Pumpenfrage)

Herr Dingens » Antwort #4 am:

Ich danke!GEKA Kupplungen gehen bis max. 1''. Man kann die zwar größer anschließen, aber innen verjüngen die sich auf 1''.Kunststoffteile kommen eh nicht in Frage.Die Idee mit der normalen GEKA Kupplung auf der Druckseite (da hab ich sowieso nur 1''-Ausgang von der Pumpe) und Verschraub-GEKA auf der Saugseite werde ich mal testen.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3913
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Bewässerung (Pumpenfrage)

Herr Dingens » Antwort #5 am:

Staudo,als gnadenloser Meyer-Kunde meinst Du bestimmt das "Schlauchstück mit Verschraubring" , Nr. 44 25 12. Stimmt das?
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35544
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Bewässerung (Pumpenfrage)

Staudo » Antwort #6 am:

Ja. Die gibt es aber auch für dickere Ansaugschläuche.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Amur
Beiträge: 8573
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Bewässerung (Pumpenfrage)

Amur » Antwort #7 am:

Für Festinstallationen würde ich die normalen Kunststoffsysteme nehmen wie man sie im Haus auch verwendet. Z. Bsp von Marley (gibts aber auch von anderen):http://www.marley.de/de/produkte/wasser ... sersystem/
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3913
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Bewässerung (Pumpenfrage)

Herr Dingens » Antwort #8 am:

Diese Kunstoffsysteme sind ja hier auch im Einsatz. Aber für die Pumpe kann ich sie nicht gebrauchen. Danke Staudo.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Antworten