News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Helleborus Hybriden 2015 (Gelesen 195034 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re:Helleborus Hybriden 2015

Nahila » Antwort #195 am:

Wobei die Substrate von Peters aber schon gut sind...
Von dem einen Topf hab ich bei Ankunft erstmal eine fingerdicke Moosschicht gepult und die Erde ist für meinen Geschmack nicht durchlässig genug um die Pflanze da noch länger drin zu kultivieren :-\ Ist vermutlich auch Geschmackssache, aber ich hab's in Töpfen gerne ein bisschen luftig ;D
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Helleborus Hybriden 2015

lubuli » Antwort #196 am:

wenn ericsmithii, die auch lividusblut hat, hier in 6b gedeiht, dann sollte die molly´s white es auch tun. wichtig ist gute drainage.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Helleborus Hybriden 2015

lubuli » Antwort #197 am:

@ nahilawenn die pflanzen noch ne weile im topf leben müssen, dann nimm grössere töpfe, rosentöpfe oder so, und mach unten eine gute drainage rein. und nur von unten giessen.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
toscaline2006
Beiträge: 768
Registriert: 25. Jun 2007, 22:37

Re:Helleborus Hybriden 2015

toscaline2006 » Antwort #198 am:

wenn ericsmithii, die auch lividusblut hat, hier in 6b gedeiht, dann sollte die molly´s white es auch tun. wichtig ist gute drainage.
Hält Anna's Red hier oben im Norden HH/HB die Winter aus?? ???Hab mir gerade eine bestellt ::)
Lieben Gruß

toscaline2006
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Helleborus Hybriden 2015

lubuli » Antwort #199 am:

ich geh mal davon aus. bei extremwintern weiss man nie, auch nicht im weinbauklima. [size=0](übrigens scheint es mike byford besser zu gehen, ist bei fb aktiv.)[/size]
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
toscaline2006
Beiträge: 768
Registriert: 25. Jun 2007, 22:37

Re:Helleborus Hybriden 2015

toscaline2006 » Antwort #200 am:

ich geh mal davon aus. bei extremwintern weiss man nie, auch nicht im weinbauklima. [size=0](übrigens scheint es mike byford besser zu gehen, ist bei fb aktiv.)[/size]
Danke, das ist schön zu hören :)Pink Frost ist mir nämlich schon eingegangen..... :-[
Lieben Gruß

toscaline2006
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Helleborus Hybriden 2015

lubuli » Antwort #201 am:

hast du ein bischen bauschutt? erde drüber und helli pflanzen, dann gedeiht sie gut.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
toscaline2006
Beiträge: 768
Registriert: 25. Jun 2007, 22:37

Re:Helleborus Hybriden 2015

toscaline2006 » Antwort #202 am:

hast du ein bischen bauschutt? erde drüber und helli pflanzen, dann gedeiht sie gut.
das ist noch eine Option - danke :D ;) :)
Lieben Gruß

toscaline2006
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re:Helleborus Hybriden 2015

pidiwidi » Antwort #203 am:

Hui, bei Euch blüht es ja schon schön :D
Und schon sind sie Schnee von gestern...die guten Vorsätze....2015 keine neuen Hellies zu kaufen
Ist das ne Schwester zu "Anna´s Red" ? Die Blattzeichnung ist ähnlich. Schön :D
Ich weiß es nicht. Auf dem Schild stand nichts, aber bei der Bezeichnung "Pennies Pink" klingelt es irgendwie ..hmm.Pink Frost hält sich bei mir seit vielen Jahren in 6b, allerdings in einer etwas geschützten Ecke ist aber bisher noch nicht wieder zu solche vielen Blüten gekommen wie im Jahr des Kaufes.
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Bluebird
Beiträge: 439
Registriert: 1. Jun 2012, 16:21

Re:Helleborus Hybriden 2015

Bluebird » Antwort #204 am:

wenn ericsmithii, die auch lividusblut hat, hier in 6b gedeiht, dann sollte die molly´s white es auch tun. wichtig ist gute drainage.
Hält Anna's Red hier oben im Norden HH/HB die Winter aus?? ???Hab mir gerade eine bestellt ::)
Ich habe sie erst letztes Jahr gepflanzt, bis jetzt sieht sie gut aus. Warum sollte sie nicht winterhart sein?
Liebe Grüße,
Bluebird
toscaline2006
Beiträge: 768
Registriert: 25. Jun 2007, 22:37

Re:Helleborus Hybriden 2015

toscaline2006 » Antwort #205 am:

Hält Anna's Red hier oben im Norden HH/HB die Winter aus?? ???Hab mir gerade eine bestellt ::)
Ich habe sie erst letztes Jahr gepflanzt, bis jetzt sieht sie gut aus. Warum sollte sie nicht winterhart sein?
weil mir penny's pink, die zur gleichen Serie gehört, schon eingangen ist ;) :(werde sie aber erst im Mai auspflanzen, scheint den Hellis gut zu bekommen.....
Lieben Gruß

toscaline2006
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re:Helleborus Hybriden 2015

Nahila » Antwort #206 am:

Meine stehen jetzt erstmal doch drinnen. Zwei lassen arg die Blätter hängen - keine Ahnung ob's jetzt der Frost war oder Trockenheit. Das Substrat war doch besser als der erste Blick vermuten ließ, aber ich bin froh, dass ich umgetopft habe - die hatten teilweise mehr Wurzeln als Erde in den Töpfen.Draußen tut sich nicht viel, aber es soll hier nächste Woche wärmer werden - dann geht's richtig los ;D
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Helleborus Hybriden 2015

cydora » Antwort #207 am:

Mal eine Frage zu 'Pink Frost': Braucht die mehr Licht/Sonne als normale orientalis? Meine steht nämlich winters sonnig, aber sommers arg beschattet von Sträuchern und Stauden. Sie hat sich stark zurückentwickelt...
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28481
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Helleborus Hybriden 2015

Mediterraneus » Antwort #208 am:

Da das aufgepäppelte Laborpflanzen sind, geht das Wachstum im (lebensfeindlicheren) Garten erst mal rückwärts. Zumindest im Jahr nach der Pflanzung. Das war bei mir auch so bei "Anna s Red".
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Helleborus Hybriden 2015

daylilly » Antwort #209 am:

Für den Fall, daß jemand genug hat von dem grauen Wetter, dem Schnee und dem Frost, und den Frühling mit seinen frischen Blüten herbeisehnt...hier ein Ausflugstipp ;) Bild Bild Bild Bild
See you later,...
Antworten