News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Vorstellung von Mitgliedern 2 (Gelesen 578258 mal)

Fragen rund ums Forum und das Portal sowie Mitteilungen in eigener Sache

Moderatoren: kolbe, msu, Nina

Antworten
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4588
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re:Vorstellung von Mitgliedern 2

Secret Garden » Antwort #1125 am:

na klar, das geballte fachwissen bei pur ist der grund meiner anmeldung. aber ich find´s gut, dass auch raum für spaß ist.
Henki

Re:Vorstellung von Mitgliedern 2

Henki » Antwort #1126 am:

Noch ein Gärtner Daniel! :D
Steht das in einigen Bundesländern eventuell in den Zulassungsvoraussetzungen? ??? ;D Ein herzliches Willkommen den Neuzugängen. :)
Benutzeravatar
Babs63
Beiträge: 0
Registriert: 30. Jan 2015, 08:13

Re:Vorstellung von Mitgliedern 2

Babs63 » Antwort #1127 am:

Hallo,schön, dass ich dieses Forum gefunden habe. Ich freue mich auf viele Anregungen und Informationen. Nun möchte ich mich kurz vorstellen:Ich lebe im schönen Schleswig-Holstein in Lübeck und habe seit 2 1/2 Jahren einen 460qm großen Schrebergarten. Damit habe ich mir einen Traum erfüllt. Ich komme aus einer Schrebergärtner-Familie und habe nun, da ich nicht mehr Vollzeit arbeite, endlich wieder Zeit für einen Garten. Der Garten war sehr vernachlässigt, als ich ihn übernahm, aber nun ist schon viel passiert und es wird langsam "mein" Garten. Leider bin ich kein Computerfreak und tue mich schwer mit dem Einstellen von Bildern, aber vielleicht schaffe ich das ja mal.Als erstes werde ich hier nachlesen, was ihr gegen Schnecken macht ;) . Liebe GrüßeBabs63
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35529
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Vorstellung von Mitgliedern 2

Staudo » Antwort #1128 am:

Für den Anfang bist Du ganz schön mutig. Musst Du Dir gleich eins der Reizthemen aussuchen ;D Herzlich willkommen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Kris. K.
Beiträge: 65
Registriert: 31. Jan 2015, 18:58
Kontaktdaten:

Re:Vorstellung von Mitgliedern 2

Kris. K. » Antwort #1129 am:

Hallo, auch ich bin hier neu - ich habe schon zwei Beiträge geschrieben und jetzt habe ich gesehen dass es hier ja auch einen Vorstellungstread gibt. Ich bin 27 Jahre alt und darf erstmals ein Stück Garten "beackern", das mir meine Großeltern zur Verfügung stellen - sie können jetzt nicht mehr so gut im Garten arbeiten und da darf endlich mal jemand anders dran ^^. Das Grundstück liegt in der Rheinebene im Weinbaugebiet in Südostlage - eigentlich ist es nur ein Stück Acker in dem seit 30 Jahren nur stellenweise Salat, Karotten, Kohl und Bohnen gepflanzt wurden - halt nur für den eigenbedarf meiner Großeltern. Ich darf damit jetzt anstellen was ich will, sagen sie :P. Ich habe keine Ahnung von Pflanzen habe mir aber das letzte halbe Jahr einige Bücher durchgelesen, einen Pflanzplan gemacht und war bei den freien Saatguthändlern einkaufen. Ich habe sehr viele Ideen und weiß, dass es über das Gartenjahr doch ganz anders kommen kann. Aber ich freue mich dass ich hier bin und hoffe Anregungen und Pflanzen(freunde) zu finden auf die ich alleine nie gekommen wäre. Liebe Grüße, Kris
Dateianhänge
Pflanzplan_2015.jpg
Benutzeravatar
Vinzi
Beiträge: 0
Registriert: 1. Feb 2015, 07:40

Re:Vorstellung von Mitgliedern 2

Vinzi » Antwort #1130 am:

Liebe alleIch bin über ein Foto von Franks Parkansichten aus dem Jahre 2011 auf dieses Forum gestossen.Auch ich starte in ein neues Gartenjahr - in einem neuen Garten. Seit diesen Herbst besitze ich ein altes (umgebautes) Arbeiterhaus aus dem Jahre 1860 in einer klassischen Arbeitersiedlung. Zum Haus gehören 700m2 Grundstück, wo das Haus mittendrin steht. Der Vorbesitzerin hat den Vorgarten zum Parkplatz (Pflastersteine und Kies) gemacht, zwei Zwetschgenbäume sind noch vorhanden. Im eigentlichen Garten steht in der Mitte ein uralter Apfelbaum. Ansonsten Rasen, Kirschlorbeer, niedrige Lingusterhecke Himbeeren und ein paar alte Gewürze - also viel Platz zum Austoben. Der Garten soll naturnah werden zumal auch die Auflage vom Denkmalschutz besteht, dass nur einheimische Sträucher und Gehölze verwendet werden dürfen. Ich wünsche mir einiges an Privatsphäre was nicht ganz einfach ist in einer solchen Siedlung.. und ja 4 Hunde wohnen auch noch in dem Garten (Alter zwischen 11 und 6 Monaten) und helfen entsprechend bei der Gestaltung mit… daher auch der Name "Vinzi" - die zweitjüngste Border Collie Hündin… so nun gehe ich stöbern freue mich auf ganz viele Fotos, Ideen, Tipps und was man alles so brauchen kann. Dieser Garten ist zwar bereits der 3. den ich gestalten darf :-) Liebe GrüsseKathrin
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35529
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Vorstellung von Mitgliedern 2

Staudo » Antwort #1131 am:

Herzlich willkommen allen Neuen! @Kathrin: Das mit den "ausschließlich einheimischen Gehölzen" solltest Du um Himmels Willen nicht so ernst nehmen. Eine Stadt ist kein Urwald. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Mecki B.
Beiträge: 144
Registriert: 4. Feb 2015, 14:16

Re:Vorstellung von Mitgliedern 2

Mecki B. » Antwort #1132 am:

Seit meiner Kinheit habe ich in Gärten gewerkelt, lange Zeit habe ich bei meinen Eltern im Garten mitgeholfen, bis das Grundstück schliesslich verkauft wurde, und seit ein paar Jahren pflege ich nun einen eigenen Garten von etwa 150qm. Groß genug um vieles auszuprobieren, und klein genug um nicht von der Arbeit erschlagen zu werden.Im Schnitt von Obstbäumen und Beerensträuchern bin ich Autodidakt, aber immerhin mit vielen Jahren Erfahrung, bei Gemüse und Blumen eher Neuling, mein Interesse daran ist erst in den letzten Jahren erwacht.Vielleicht kann ich mit der einen oder anderen Antwort helfen, und Fragen habe ich sicher genug. Aber noch ist Winter, und der Garten ruht, nur ein paar erste Paprika habe ich in der Anzucht.
Bin ich vielleicht ein Esel, nur weil ich Gemüse mag?
Benutzeravatar
marcu
Beiträge: 1010
Registriert: 27. Dez 2013, 22:12

Re:Vorstellung von Mitgliedern 2

marcu » Antwort #1133 am:

Hallo Mecki B.,und auch APO1 - ich begrüße Euch in diesem schönen Forum!(APO1, es hat mich sehr gefreut, Dich künftig auch hier lesen zu dürfen!)Grüße von Mary aus Düsseldorf ;)
Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re:Vorstellung von Mitgliedern 2

APO-Jörg » Antwort #1134 am:

Danke für die Begrüßung
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Vollmond62
Beiträge: 1
Registriert: 6. Feb 2015, 16:15

Re:Vorstellung von Mitgliedern 2

Vollmond62 » Antwort #1135 am:

Halli hallo,ich bin der Frank, 52 Jahre jung und frisch gebackener Gartenpfleger (selbstständig).Ich freue mich, das wirklich nette Forum gefunden zu haben (ich bin da ziemlich forenerfahren, habe u. a. in einem Forum meine jetzige Frau kennen- und liebengelernt), der Umgangston hier ist wahrlich freundlich - und das ist toll.Von Beruf her bin ich an sich Buchhändler, aber hier im Sauerland ist die Stellenlage für Buchhändler sehr schlecht, sodass ich meine Leidenschaft und Hobby (eben der Garten) als Beruf gemacht habe. Seit einem guten halben Jahr bin ich selbstständig und lerne natürlich mit jedem Tag dazu.Ich hoffe u. a. hier einige Erfahrungen zu sammeln, und mich dann und wann auch mal auszutauschen. Im Moment ist ja noch etwas Zeit, da es wunderbar frostig da draußen ist.Grüße einstweilenFrank
"Wir sind EINS mit der Natur.
Darum achte und respektiere sie.
Die Natur und den Menschen"
(Frank Mächtlinger)
Benutzeravatar
riverelf
Beiträge: 3
Registriert: 10. Feb 2015, 14:38

Re:Vorstellung von Mitgliedern 2

riverelf » Antwort #1136 am:

Hallo, ich hab so ein bisschen als Gast hier gelesen und fand es ganz angenehm bei euch :) Bin leider oftmals so eingespannt, dass ich nicht allzu oft schreiben werde. Bin (auch) Buchhändlerin aber inzwischen ohne Anstellung :-(, als Hobby eine leidenschaftliche Hobbygärtnerin, wobei mir die Hibisken besonders große Freude machen, egal ob Arten oder die tropischen Sorten.Werde mich hier erst zurecht finden müssen, also seid etwas geduldig mit mir!HGriverelf
Dateianhänge
zita-5.jpg
(25.62 KiB) 103-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17844
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Vorstellung von Mitgliedern 2

RosaRot » Antwort #1137 am:

Herzlich Willkommen, riverelf!Den Hibiskusfaden hast du ja schon gefunden! Alles andere ergibt sich.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re:Vorstellung von Mitgliedern 2

APO-Jörg » Antwort #1138 am:

Guten Abend,ich hoffe das dies der richtige Weg ist sich vorzustellen. Wir wohnen im Harz und haben noch einmal neu gebaut. Unseren alten Wohsitz mit 2.800 m² Garten haben wir verkauft und uns einen kleinen Bungalow mit leider nur 300 m² Garten zugelegt. Diesen kleinen Garten werden wir als Naturgarten einrichten so mit Natursteinmauer als Trockenmauer vielen Semps und Sedums. Mal sehen was daraus wird. Bestimmt bekomme ich hier viele Anregungen auf die ich mich jetzt schon freue.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Alba
Beiträge: 1
Registriert: 13. Feb 2014, 15:55

Re:Vorstellung von Mitgliedern 2

Alba » Antwort #1139 am:

Hallo liebe PurlerDa ich schon geraume Zeit nur still mitlese ,Schande über mein Haupt,möchte ich mich jetzt kurz vorstellen.Der Garten ist knapp 200m2 gross und liegt im Rhein Main Gebiet in einer Innerstädtischen Lage. Der Boden besteht aus Lehm ,welcher seit ca.3 Jahren intensiv mit Lava ,Kompost und Grünmulch aufgearbeitet wird.Ca2/3 ist halbschattig, zum Teil mit Sandsteineinfassung als Hochbeete .Farblich geht alles in Grün und Weiss.Zu meiner Person, männlich ,50Jahre und kein bischen vernünftig.An Kontakt zu anderen "Gartenverrückten" bin ich jederzeit interessiert.Grüsse Alba
Antworten