News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gartenprojekt für Kinder (Gelesen 10423 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 13. Feb 2015, 23:45
Gartenprojekt für Kinder
Ich brauche euren Rat, Tips und Meinungen. :)Ich habe mich für ein Gartenprojekt für Kinder gemeldet weil es keinAnderer getan hat.Mein Wissen über Gartenbau ist nicht allzu groß, aber meine Allgemeinbildung ist ganz gut und ich bin immer bereit Neuesdazuzulernen.Das Projekt soll nächsten Monat starten und bis in den Herbst gehen,einmal pro Woche und in den Ferien eventuell öfter.Es stehen geschätzte zwanzig Quadratmeter Garten undeine große Dachterasse zur Verfügung.Die Anzahl der Kinder (Grundschule) steht noch nicht fest.Ich möchte mit den Kindern säen, pflanzen, Pflanzenvermehren. Wissen vermitteln, auch z.B. Gemüse, Kräuter, Blumenanpflanzen und verarbeiten.[Das Projekt findet in Mannheim statt,vielleicht gibt es unter euch großzügige Spender die ein paar Samen, Keimlinge, Setzlinge aber vor allem das Wissen dazu spenden würden.
Re:Gartenprojekt für Kinder
Nimm Sachen, die sicher funktionieren und wenig Potenzial für Misserfolge geben. Fast immer funktioniert Zuckermais. Der kommt während des Sommers auch ohne Gießen aus und zum Herbst haben die Kinder etwas „Handfestes“ zum ernten und knabbern. Sonnenblumen beeindrucken durch ihr schnelles Wachstum, die schöne Blüte, und wenn zum Sommer die Vögel kommen, hat man auch etwas zum zeigen und zum erklären. Bei diesen beiden Pflanzen reduziert eine Mulchschicht aus Rasenschnitt (gibt es vielleicht vom Hausmeister) die Pflege über den Sommer erheblich.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Gartenprojekt für Kinder
ab nächsten monat startet es also, dann könnt ihr noch gut das gelände sondieren und etwas grundlagen schaffen, ggf. kübelstandorte auswählen (kübel und erde/pflanzsubstrat besorgen), beet vorbereiten, grenzen abstecken, ggf. wildkräuter beseitigen, erde lockern, etwas theorie und praxis: bodenleben fördern/regenwürmer füttern!
: mulch (rasenschnitt und/oder laub und/oder kompost) auf die fläche geben und die tiere für sich arbeiten lassen bzw. auch einen kleinen kompostbereich anlegen. klassiker beim blumenvorziehen und kinderbeete bestücken sind nach meiner erinnerung sonnenblumen (ggf. sorten und höhe/platzbedarf bedenken), aussaat direkt im beet geht dann generell gut mit sommerblumen wie kornblumen oder cosmeen oder bunten mischungen (achtung, schneckenfraß).typische vorgezogene kindergemüse sind feuerbohnen (geht einfach und ist hübsch, aber nichts zum nachen) und erbsen (zuckererbsen sind recht schnell naschbereit), für beide sollten kletterhilfen rangeschafft werden (für die bohnen lange stangen/stäbe, für die erbsen genügt zweigwerk oder ein gespanntes grobes netz 50-80cm hoch). günstige aussaatschalen hatte es gerade in der letzten woche beim discounter (siehe chili und paprika-thread im gemüse-unterforum), vielleicht bekommst du noch welche? sonst lässt sich natürlich improvisieren.nicht unwichtig: auf potentielle verletzungsgefahren achten, gerade bei fremden kurzen sind schon kleinste kratzer ggf. ein problem – am besten wäre vielleicht auch eine vorbereitende elterninformation über das projekt und die geplanten aktionen und die immer mitbedachte "verkehrssicherungspflicht", also keine stolperfallen, keine ungeschützten scharfen/spitzen gegenstände – ich stecke z.b. als augen- bzw. stolperschutz kleine leere flaschen auf die stäbe in den beeten – das wäre vielleicht hier auch etwas, nur wenn die flaschen vom stab (mit dem stab um-)fallen und kaputtgehen, dann ist es wieder blöd... vielleicht was aus buntem plastik, was irgendwie lustig aussieht? gibt es werkzeug? wenn nicht, gebraucht wird wohl ein bisschen was, ein spaten, ein grubber/kultivator, ein paar schäufelchen, ein paar ordentliche und ein paar kindergießkannen, stöcker zur saatreihenkennzeichnung/zum anbinden von einzelnen blumen, ggf. schnur, ggf. netz/vlies zum abdecken der beete, ggf. dünger/schneckenkorn...
:Ddu schaffst das!!
ach kiek an, staudo war schneller.




pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Gartenprojekt für Kinder
Hallo !Mit Radieschen säen kannst schnell Erfolge erzielen.lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
Re:Gartenprojekt für Kinder
Radieschen sind perfekt, die gab es auf meinem Kinderbeet damals auch. Und Pflücksalat. Und Monatserdbeeren. Und als Blumen Ringelblumen ( Calendula), Jungfer im Grünen ( Nigella) und diverse Strohblumen.


"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Re:Gartenprojekt für Kinder
Frühkartoffeln im Eimer sind auch Klasse.Die kannst du jetzt schon im Raum ankeimen lassen.Das füttert die kleinen schon mal an.Dann in Kübel pflanzen. (Ich hole beim Metzger immer grosse Blechdosen,die gibt es gratis,die halten ewig.Löcher am Boden nicht vergessen.Das geht fix mit Hammer und großem Nagel.Das machen alle Kinder gerne selbst,aufpassen das vom Boden noch was übrig bleibt.)Wenn die Kartoffeln im Eimer sind,tief gepflanzt,kann man sie noch anhäufeln,also Erde auffüllen.So lässt sich das Wachstum der Pflanze super veranschaulichen.Nimm pro Eimer 1-2 Kartoffeln.Vor den Sommerferien könnt ihr ernten.Ich mach mit den Kindern auch gerne Physalis.Wir werden nach den Winterferien gekaufte Früchte essen und dabei Samen sammeln.Die werden dann auf der Fensterbank ausgesäät,später pikiert.Vor den Osterferien nehmen die Kinder die Töpfchen zur Pflege mit nach Hause.Jeder darf ein Töpfchen behalten.Die für den Schulgarten übrig sind werden natürlich mitbetreut.Nach den Osterferien werden die Pflanzen weiter in der Schule gepflegt,eventuell umgetopft und gedüngt.Vor den Pfingstferien werden sie ausgepflanzt.(Vorher müsst ihr sie abhärten)Die Ernte beginnt Mitte September,also nach den Sommerferien.Ich mache das seit Jahren so und die Physalis sind immer über den Sommer gekommen ohne das sie in den Ferien gegossen werden.Möhren kommen auch immer gut an.Allerdings dauert die Keimung ewig und kleine Menschen sind ungeduldig.Da könnt ihr aber auch mal fertige Möhren vom Wochenmarkt einbuddeln und euch anschauen wie sie blühen.Das selbe mit ausgetriebenen Küchenzwiebeln,Knoblauch,Schnittlauch.Wir pflegen auch ein Beet mit Kräutern.Das liefert uns Material für Käuterbrote.Pfefferminze,Zitronenmelisse,Salbei,Rosmarin,Thymian,Rauke.Dazwischen pflanzen wir einige Gemüsefenchelsetzlinge,die schießen und blühen,das gefällt Schmetterlingen und Bienen.Ringelblumen,Boretsch säen sich selbstständig aus.Da muss man die Keimblätter erkennen.Jedes Jähr säen wir etwas,das wir als Saat kennen,von dem wir aber nicht wissen wie die Pflanze ausschaut.Linsen,Leinsaat,Koriander,Buchweizen,Amaranth,Nigella....
Live is very short and there is no time for fussing and fighting my friend!
Beatles
Beatles
Re:Gartenprojekt für Kinder
Alles vorgenannte hat hier auch funktioniert - und das macht so einen Spass mit den Kindern !Auch gut gehen Kapuzinerkresse, Zuccini und Kürbisse. Letztere nehmen allerdings einigen Platz in Anspruch.Unbedingt verzichten sollest du auf Saatbänder oder -scheiben. Das wird als "einfach" angeboten, kostet aber zuviel und "meine" Kindertruppe hatte keinen Erfolg damit.maliko
maliko
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Gartenprojekt für Kinder
viele gartenbetriebe haben diese marktlücke "gärtnern mit kindern" auch entdeckt und bieten oft passende sortimente als paket an. hier ist eines davon, an dass ich mich noch erinnern konnte. ich kann aber nichts dazu aus eigener erfahrung sagen. vermutlich sind die tips erfahrener gärtner mit kindern u,o,ä. projekten also auf jeden fall sicherer :Daber man kann ja mal gucken und sich auch aus diesen angeboten heraus anregungen holen 

"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 13. Feb 2015, 23:45
Re:Gartenprojekt für Kinder
Holla die Waldfee mit so viel Hilfe hatte ich garnicht gerechnet.Zuckermais und Sonnenblumen habe ich bereits eingeplant.Ich habe noch einen getrocktneten Maiskolben hier liegen, ist aber eher Futtermais.Sonnenblumenkerne gibts zu kaufen aber Mais zum Aussäen oder keimtder aus der Dose noch wohl kaum.Ich habe vor viele verschiedene Dinge zu machen damit einiges dabei ist das klappt.Das Gelände vorbereiten wollte ich die nächsten Tage machen, ich möchtemit den Kindern nicht gleich mit so einer unliebsamen Aufgabe wie Aufräumen anfangen.Das ich den Boden teilweise austauschen muß ist schon besprochen, da steht auch einalter Komposthaufen mal sehen ob ich da viele Regenwürmer finde um sie auf den neuenAnbauflächen zu verteilen.Ja Zubehör werde ich noch einiges brauche, da ist nicht viel vorhanden obwohl esdas Gartenprojekt schon mal gab.Eventuell möchte ich dort auch einen grünen Sichtschutz anlegen an einem kleinen Stückauch mit Überdachung da dort bereits Gerüst vorhanden ist.Sichherheit ja muß ich nach schauen, eventuell auch Handschuhe einkaufen.Einige sehr einfache Pflanzen werden es schon werden auch Radischen,einen Teil werde ich vorher keimen lassen damit da auch wirklich was bei rauskommt.Was sind Monatserdbeeren?Kann ich für die Frühkartoffeln einfach die aus dem Supermarkt nehmen, die keimenja auch schon wenn man sie mal nur im Keller vergießt.Was ist pikieren?Physalis ist eine interessante Pflanze, heißt doch auch Kapstachelbeere und isteßbar oder?Das mit dem vorher mal keimen lassen muß ich mir auch noch mal angucken undmit diesen kleinen Gewäschshäuschen. Wenn ich mich richtig erinnere habe ich als Kind auchSamen einfach auf feuchtem Löschpapier keimen lassen
Re:Gartenprojekt für Kinder
Da musste ich gerade schmunzeln,du bist ja echt Anfänger!Umso mehr verdienst du unsere Unterstützung,denn sich mit null Ahnung in so ein Projekt stürzen,das nenne ich mutig! Als Frühkartoffeln bezeichnet man bestimmte Sorten,zB Annabelle,die haben eine besonders kurze Entwicklungszeit.Du kannst es aber auch mit anderen Kartoffeln versuchen,evtl werdet ihr kleine Kartoffeln ernten.Versuche aber Kartoffeln vom Wochen oder Bauernmarkt zu bekommen.Frag nach ob die mit Keimhemmern behandelt wurden,wenn ja suche weiter.Kartoffeln zum Pflanzen sollten kurze Triebe haben,also nicht aus dem Keller mit 20cm langen,bleichen Trieben.Da kannst du dich auch mal beim Gemüsefaden umschauen.Pikiert werden junge Pflanzen,die bereits 2 oder 3 echte Blätter entwickelt haben.Du säst viele Samen in ein Töpfchen,die können da aber nach der Keimung nicht bleiben.Sie werden in Einzeltöpfe vereinzelt.(Joghurtbecher)Bestimmte Pflanzen werden vorgezogen und dann als Jungflanze ins Beet gesetzt,zB.Kohl....Andere wiederum, zB.Radieschen oder Möhren werden direkt gesät,die können umpflanzen nicht leiden.Auf Löschpapier kann man Kresse wachsen lassen.Anderes würde ich lieber in Erde säen.Saat zB von Zuckermais und allem anderen bekommst du zur Zeit bei jedem Diskonter.Wenn du Kompost hast,in eurem Komposthaufen bring den aufs Gemüsebeet,ob mit oder ohne Wurm.(Im Moment ohne Wurm,die hausen momentan in tieferen Schichten.Kompostwürmer sind keine Regenwürmer)Vielleicht kannst du dir auch aus einer Bücherei ein Buch über Gemüseanbau ausleihen.Da kannst du dir in aller Ruhe einige Basics anlesen.Bei deinem Sichtschutz,bedenke das es Gemüse gerne sonnig mag.Erzähl doch mal in welchem Bundesland du werkelst.
Live is very short and there is no time for fussing and fighting my friend!
Beatles
Beatles
Re:Gartenprojekt für Kinder
Monatserdbeeren sind kleine, schmackhafte Erdbeeren, die vom Frühsommer bis Herbst Früchte tragen und nicht nur im Mai/ Juni wie die großen Erdbeeren. Google nach "Monatserdbeeren", Du findest da jede Menge Anbieter. Du bekommst sie auch in jedem Gartencenter oder auch Gärtnerei.Was sind Monatserdbeeren?
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Re:Gartenprojekt für Kinder
Du meinst sicher Gartenkresse. Diese könntest Du auch jetzt schon im Haus aussäen. Gibt eine schnell ErnteWenn ich mich richtig erinnere habe ich als Kind auch Samen einfach auf feuchtem Löschpapier keimen lassen

Re:Gartenprojekt für Kinder
Hoffe du findest meinen Ton nicht Oberlehrerhaft.Ich meine es nicht so!Aus eigener Erfahrung kann ich dir aber sagen,mit Kindern sowas aufzuziehen ist richtig Arbeit.Das solche Projekte meist nach einem Sommer wieder einschlafen,hat oft den Grund das die Erwachsenen keine Ahnung haben.Da sind Misserfolge vorprogrammiert und alle Beteiligten verlieren die Lust.Du tust dir wahrscheinlich einen grossen Gefallen,wenn du einen Teil eurer Fläche mit Dauerhaftem bepflanzt.Bei Kräutern kann man immer was ernten für Tee,Butterbrot oder Kräuterquark.Schau mal im Supermarkt da gibt es Zitronenmelisse,Pfefferminze... als Pflanze im Topf.Das hat aber noch Zeit,dafür ist es momentan noch viel zu kalt.
Live is very short and there is no time for fussing and fighting my friend!
Beatles
Beatles
Re:Gartenprojekt für Kinder
Noch bevor man im Garten so richtig loslegen kann, kann man schon Schalen mit Weizen einsäen und das Weizengras als Osternester verwenden (z.B. leere Plastikschalen von Gemüseverpackungen).