... und mit "...ulatum" endetSchon, aber da gibts noch nen anderen Forumler der auch mit mac...... beginnt.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Zur Zeitschrift "Gartenpraxis" (Gelesen 444361 mal)
- Dicentra
- Beiträge: 4223
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
"Subtraktive Gestaltung"..... Nun hat das Kind endlich auch einen Namen, mit dem die studierten "Gartendesigner" hausieren können.
Schöner Bericht über Maculatums beeindruckende Arbeit.
"Planta non grata"? Die "Purple Hedge" inspiriert ja schon für einen eigenen Versuch das Thema zu interpretieren aber die anderen Beispiele? :-\Und das nicht, weil diese Pflanzen bei mir ein schlechte Image hätten. Ich verkaufe sie ebenso gerne wie angesagte Modepflanzen oder eine absolut neue Rarität.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- RosaRot
- Beiträge: 17892
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Das ging mir auch so: umgeblättert- upps? Hier ist also noch etwas Luft nach oben! 
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
-
Mrs.Alchemilla
- Beiträge: 2530
- Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 282
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Siegerland Grenze Westerwald 7b
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Ja, sehe ich auch genauso, da hätte ich gerne noch weiter gelesen.Ansonsten großes Lob, es sind wieder viele interessante Artikel (auch für Amateure wie mich) drin - eine Gartenzeitrschrift die Spaß machtDas ging mir auch so: umgeblättert- upps? Hier ist also noch etwas Luft nach oben!
Lieben Gruß
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
- helga7
- Beiträge: 5143
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Ich bin begeistert! Seit Johannes Reif die Zeitung übernommen hat, ist sie viel flotter (das bezieht sich aber nicht auf die Lieferung nach Österreich!
) geworden, ich habe sie in einem von vorne bis hinten durchgelesen (nicht überflogen!)Interessante Artikel, für mich als Laien verständlich geschrieben, wunderbare Bilder! Viel Neues (weiße Eranthis, die wunderbaren Birkenrinden), besonders gut fand ich den Beitrag über planta non grata.Danke für die Idee, am Monatsanfang online reinzuschaun, Katrin!
Vergessen: am Liebsten mag ich die 'Gestalten' Artikel! 
Ciao
Helga
Helga
- helga7
- Beiträge: 5143
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Oh sorry, wie peinlich!!!Habe statt Jonas Johannes geschrieben!
Bitte nicht böse sein, Jonas
Ciao
Helga
Helga
- Jonas Reif
- Beiträge: 248
- Registriert: 21. Nov 2011, 10:05
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Kein Problem. Hauptsache die Zeitschrift gefällt ;-)Oh sorry, wie peinlich!!!Habe statt Jonas Johannes geschrieben!Bitte nicht böse sein, Jonas
![]()
- Jonas Reif
- Beiträge: 248
- Registriert: 21. Nov 2011, 10:05
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Das ist halt immer so ein Sache, wenn man eine "feste Rubrik" plant. Nicht jeder der in den kommenden Monaten vorgestellten Gärten kann so umfangreich beschrieben werden. Eine Seite ist da so etwas wie der kleinste gemeinsame Nenner. Aber vielleicht kann man ja ein Verweis auf eine Homepage der DSD machen, wo der jeweilige Garten - so denn möglich - noch etwas umfangreicher beschrieben wird.Ja, sehe ich auch genauso, da hätte ich gerne noch weiter gelesen.Ansonsten großes Lob, es sind wieder viele interessante Artikel (auch für Amateure wie mich) drin - eine Gartenzeitrschrift die Spaß machtDas ging mir auch so: umgeblättert- upps? Hier ist also noch etwas Luft nach oben!![]()
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Schön war der Artikel über die Winterlinge im Rautal bei Jena. Ich habe schon überlegt hinzufahren, aber Ostrau liegt für uns ja viel näher. Allerdings das Ostrau nördlich von Halle/Saale und nordwestlich von Leipzig - würde mich doch wundern, wenn es in dem Ostrau zwischen Leipzig und Dresden auch einen Schlosspark mit Winterlingen gäbe.

Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Da liegst du richtig. ;)Es gibt sogar zwei Ostrau zwischen Dresden und Leipzig, aber einen Schlosspark können die nicht bieten. Ich denke auch, dass es der bei Halle sein muss. 
plantaholic
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Wer Winterlingsflächen mit einem Stadtausflug verbinden möchte, ist im Großen Garten Dresdens richtig. 
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Jonas Reif
- Beiträge: 248
- Registriert: 21. Nov 2011, 10:05
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Sorry, war ein fehler: Ich meinte das nordwestlich von Leipzig bzw. nördlich von Halle.Schön war der Artikel über die Winterlinge im Rautal bei Jena. Ich habe schon überlegt hinzufahren, aber Ostrau liegt für uns ja viel näher. Allerdings das Ostrau nördlich von Halle/Saale und nordwestlich von Leipzig - würde mich doch wundern, wenn es in dem Ostrau zwischen Leipzig und Dresden auch einen Schlosspark mit Winterlingen gäbe.![]()
- Danilo
- Beiträge: 6706
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Wohnort: Heidelberg
- Region: Barnim|7a & Kurpfalz|8a/b
- Bodenart: jeweils Betonlehm :P
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Convolvulo-Agropyrion
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Danke. Ich hatte diesbezüglich noch nicht recherchiert und "Schlosspark mit Winterlingen" gedanklich zunächst bei dem großen Ostrau an der Oder Ostrava) abgespeichert. ::)Grund: wenn hierzulande Ergebnisse der höchsten tschechischen Fussballliga publiziert werden, wird meist die deutsche Bezeichnung verwendet.Ich habe schon überlegt hinzufahren, aber Ostrau liegt für uns ja viel näher. Allerdings das Ostrau nördlich von Halle/Saale und nordwestlich von Leipzig - würde mich doch wundern, wenn es in dem Ostrau zwischen Leipzig und Dresden auch einen Schlosspark mit Winterlingen gäbe.![]()
- Mediterraneus
- Beiträge: 28820
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Die Märzausgabe ist da
Es ist wie Weihnachten und Ostern zusammen, sehr interessante Themen, aber das Beste: Ein Artikel über FEIGEN
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- micc
- Beiträge: 2736
- Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
- Höhe über NHN: 35
- Bodenart: Betonlehm
-
Duisburg, Angerland
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Danke dir für den Hinweis, habe gerade nachgeschaut, und 2 Fotos von mir sind auch drin.:)Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.