News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Pachyphragma macrophyllum (Gelesen 1998 mal)

Verschenken und tauschen, suchen und bieten (nicht kommerziell)

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
MrsM
Beiträge: 16
Registriert: 23. Feb 2015, 09:47

Pachyphragma macrophyllum

MrsM »

Hallo liebes Gartenvolk,ich suche Pachyphragma macrophyllum -als Pflänzchen oder Samen, ich bin im Netz nicht fündig geworden. Vielleicht hat jemand einen Überstand gegen Bezahlung oder im Tauch abzugeben.Derzeit habe ich noch Samen vonOrlaya grandifloraVaccaria hispanicaPapaver somniferum 'Pink gefüllt'Hesperis matronali 'Alba'Ich freue mich auf Eure Post.
Viele Grüße aus Oberbayern!
Margit
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Pachyphragma macrophyllum

rorobonn † » Antwort #1 am:

hallo,mein erstes pachyphragma habe ich bei p. janke erstanden...ich liebe es und kann deinen wunsch gut verstehen. falls sich also kein tauschpartner findet, könntes du mal dort stöbern auf der seite.ich meine, auch sarastro hat es im sortiment...
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
blommorvan

Re:Pachyphragma macrophyllum

blommorvan » Antwort #2 am:

Hallo liebes Gartenvolk,
??? ??? ???
Benutzeravatar
Enrico
Beiträge: 10
Registriert: 6. Jan 2011, 13:43

Re:Pachyphragma macrophyllum

Enrico » Antwort #3 am:

Ich weiß, daß ich nichts weiß
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Pachyphragma macrophyllum

Christina » Antwort #4 am:

ich habe es von sarastro. Mein Staudengärnter Eidmann sagt, es wächst superlangsam und ist bei Teilung beleidigt, daher findet man es schwer. Er hat mir eventuell fürs Frühjahr welche versprochen.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
blommorvan

Re:Pachyphragma macrophyllum

blommorvan » Antwort #5 am:

...ist bei Teilung beleidigt
Kann ich nicht bestätigen.
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Pachyphragma macrophyllum

Christina » Antwort #6 am:

...ist bei Teilung beleidigt
Kann ich nicht bestätigen.
gut zu wissen, wenn meine denn mal groß genug sind, könnte man es also durchaus wagen.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Pachyphragma macrophyllum

Dunkleborus » Antwort #7 am:

Kann sein, dass es irgendwo als Thlaspi macrophyllum gelistet ist, das ist sein Alias.
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Pachyphragma macrophyllum

enaira » Antwort #8 am:

Diese Pflanze ist wirklich ein Gewinn für den Garten.Leider habe ich in vier Jahren bislang nur einen einzigen Sämling gefunden, würde mich auch über Zuwachs freuen.Wegen der Rodung des Apfelbaums musste ich meine beiden Exemplare im Herbst in Töpfe umsetzen, das scheint sie bislang nicht gestört zu haben...Ergänzung:Meine Pflanze ist von friesland, aber da gab es damals hohe Mindestbestellwerte, kommt für mich nicht mehr in Frage...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
MrsM
Beiträge: 16
Registriert: 23. Feb 2015, 09:47

Re:Pachyphragma macrophyllum

MrsM » Antwort #9 am:

Hallo,vielen herzlichen Dank für Eure Beiträge und die Tips - aber ich habe wirklich alles schon abgegrast, mit Synonym usw., wenn ich fündig geworden bin wie bei Sarastro oder B+T seeds hiess es dann Produkt ausverkauft. Friesland Staudengarten hat sie auch - verschickt aber nicht, was für mich in Bayern leider zum Aus führt.Meergrün und P.Janke werde ich anschreiben - vielen Dank für die Hinweise, vielleicht habe ich Glück.Irgendwie ist es seltsam, dass eine offensichtlich so brauchbare Pflanze für Schattenbereiche irgendwo im 'geheimen Kästchen' bleibt. Im Netz habe ich Bilder vom Kaukasus gefunden, wo sie offensichtlich spielend grössere Waldbereiche besiedelt.Wir haben hier im Alpenbereich Cardamine trifolia, die eine ähnliche Nische erobert hat. Sie wird auch im Botanischen Garten München als Bodendecker im Farn- und Schattengarten konsequent verwendet, ist aber sehr niedrig und bleibt nur auf sehr flachgründigem oder schattigem Standort anderen Pflanzen überlegen. Deshalb fand ich ja Pachyphragma so interessant...Hier heisst es immer 'schau ma mal, dann seh mer scho' - in diesem Sinne Euch allen erstmal viele Grüße und vielen Dank für die Beiträge.
Viele Grüße aus Oberbayern!
Margit
sarastro

Re:Pachyphragma macrophyllum

sarastro » Antwort #10 am:

Leider ist das hübsche Ding nicht ganz so leicht in Mengen zu vermehren! Samen ist oft nicht keimfähig und bereitet Probleme. Vegetative Vermehrung ist nicht sehr ergiebig. Wir hatten letztes Jahr ziemlich viele, die sind aber alle weg.
Benutzeravatar
Enrico
Beiträge: 10
Registriert: 6. Jan 2011, 13:43

Re:Pachyphragma macrophyllum

Enrico » Antwort #11 am:

Also ich kann Dir sagen das meergrün noch eine für Dich hat ;D (muß ich noch mehr Grinsesmileys dahinterstellen ?)
Ich weiß, daß ich nichts weiß
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Pachyphragma macrophyllum

Danilo » Antwort #12 am:

muß ich noch mehr Grinsesmileys dahinterstellen ?
Eine akualisierte Pflanzenliste "Februar 2015" auf der Website wäre nett. ;D
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21000
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Pachyphragma macrophyllum

zwerggarten » Antwort #13 am:

... Friesland Staudengarten hat sie auch - verschickt aber nicht ...
naja, "hat sie auch" – gelistet, das mag sein. friesland stauden fiel schon immer durch maximal umfangreiche sortimentslisten auf, hinter denen aber kein tatsächlich so umfangreicher vorrat, sondern das angebot steckte, für den kunden bei anderen anbietern zu recherchieren und nach möglichkeit zu beschaffen... pflanzenmakler! dass die aber nicht (mehr) verschicken, ist irgendwie neu, wie soll das denn gehen, hat sich da was geändert? ??? übrigens, bei ausreichender gier bzw. leidensfähigkeit (porto nach deutschland £ 50-130 :o ) könntest du es mal bei crûg farm plants versuchen... :-X :P :-\
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Pachyphragma macrophyllum

Gartenlady » Antwort #14 am:

Man bekommt sie in Holland im Hessenhof und bei de Boschhoeve, aber natürlich ist man zu spät dran, wenn sie blüht, und außerdem verschicken die nicht (glaube ich jedenfalls)Im Hessenhof vermehrt sie sich durch Selbstaussaat, zur Blütezeit ein wunderschöner Anblick im dortigen Gelände.Es ist hier im Forum schon vorgekommen, dass Pflanzen von Mitglied zu Mitglied verschickt wurden, nicht aus dem eigenen Garten, sondern nachdem ein Mitglied sie bei Einkaufstouren besorgt hat und sie einem anderen Mitglied, dass für solche Touren zu weit weg wohnt, geschickt hat.Das funktioniert allerdings vermutlich nicht bei Newbies, die hier nur nach Pflanzen Ausschau halten.
Antworten