Das Scharbockskraut von Callis ist sicher 'Brazen Hussy'. Meines habe ich bei sarastro als 'Auranticus' gekauft, 'Coppernob' bietet er erst wieder im herbst an. Vielleicht vergrünen die Blättern noch etwas?Das könnte 'Brazen Hussy' sein.bei mir heute das erste'Aurantiacus' ist grünblättrig. Deins habe ich als 'Coppernob'.raiSCH hat geschrieben:Auch hier seit heute offen: 'Cupreus' alias 'aurantiacus'
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Scharbockskräuter (Gelesen 161479 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Beiträge: 7338
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Scharbockskräuter
Re: Scharbockskräuter
Da sind wohl die Etiketten oder die Knollen auf Reisen gegangen.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- zwerggarten
- Beiträge: 21023
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Scharbockskräuter
... und hatten wir nicht eigentlich mal einen schönen eigenen thread für scharbockskrautsorten?![]()

pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Scharbockskräuter
dieser Beitrag vagabundiert und ist jetzt im 3. thread.

hier Ranunculus ficaria 'Collarette'.Und hier:
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Scharbockskräuter
die Wildform wuchert ja ziemlich, die Gartenformen sollen eher brav sein. Deswegen würd ich gern sowas wie R. ficaria Wisley double white ausprobieren. so wie ich das verstanden habe, ziehen sie bald nach der blüte komplett ein, für den vordergrund sind sie also eher nichts.http://tinyurl.com/msvo9w4hat jemand erfahrung mit der sorte?wieviel feuchtigkeit brauchen die pflanzen, können sie auch mal austrocknen. geht reiner schatten auch?
Re: Scharbockskräuter
Sie brauchen Feuchtigkeit auch im Sommer. Bekommen sie die, wachsen sie praktisch überall, wo sie nicht zu sehr bedrängt werden. Damit, dass sie im Mai komplett einziehen, muss man leben. Lichten Schatten unter laubabwerfenden Bäumen und Sträuchern vertragen sie sehr gut.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Scharbockskräuter
Die Gartenformen müssten eigentlich ideal für die Unterpflanzung von Hortensien und ähnlichen sommergrünen Gehölzen sein. Leider sind sie nichts für meinen Garten, weil ich die Wildform im Garten habe und den Kampf dagegen weitgehend aufgegeben habe.Ranunculus ficaria breitet sich hier gerade in den Schattenbereichen aus, verdrängt jedoch bislang keine anderen Stauden. Sogar frisch gepflanzte Buschwindröschen scheinen sich mit ihnen zu arrangieren.Also versuche ich mich mit dem "gelben Teppich" zu arrangieren und die Farben von anderen Frühblühern darauf abzustimmen
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re: Scharbockskräuter
Die wachsen in jedem lehmig-humosem Boden und benehmen sich geziemt. Seit wir sie Zwergranunkeln und nicht mehr Scharbockskraut nennen, kaufen die Menschen welche.


- Leuco
- Beiträge: 151
- Registriert: 10. Mär 2006, 20:04
- Kontaktdaten:
-
Platzmangel: Grund aber kein Hindernis!
Re: Scharbockskräuter
Bei mir haben sie es im Sommer öfters einmal trocken und wachsen unter größeren Stauden.Sie vermehren sich nicht schnell, aber die Sorten die ich habe werden auch nicht wengier.
Hello darkness, my old friend.
Re: Scharbockskräuter
der ist gut! Zwerg-Ranunkeln!Die wachsen in jedem lehmig-humosem Boden und benehmen sich geziemt. Seit wir sie Zwergranunkeln und nicht mehr Scharbockskraut nennen, kaufen die Menschen welche.![]()
![]()

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Scharbockskräuter
dieser Beitrag jetzt im vierten thread.
die links über den Zitaten sind aus Scharbockskräuter, Was blüht im März 2014? und Anemonen und Ranunkeln.dieser Beitrag vagabundiert und ist jetzt im 3. thread.
hier Ranunculus ficaria 'Collarette'.Und hier:
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Scharbockskräuter
dann sind die wohl max was für die stellen, wo im garten der bewässerungsschlauch verlegt ist, die feuchtigkeit im frühling ist nicht verläßlich. mehr was für den garten meiner mutter, leider.
Re: Scharbockskräuter
heute meinte mein Gartenbesuch, dass Scharbockskräuter an Gewässer gehören. Entlang eines Bachlaufes wären die schön. So in den Pflanzungen würden sie stören. Ken Aslet interessiert das nicht. Er wächst halt gerne wo er will, der Kerl.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Gartenplaner
- Beiträge: 21008
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Scharbockskräuter
Es scheint wirklich zu klappen, daß 'Brazen Hussy', das "schamlose Luder"(alternativ Messing-Luder)
- ich hab grad festgestellt, daß das der Name bedeutet - sich in der Wiese behaupten kann.Die Blüte ist größer als die der Wildform, die ich auch an vielen Stellen in der Wiese habe.Vielen Dank auch hier nochmal an das nette Forumsmitglied, das mir Teilstücke abgab!




Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Scharbockskräuter
da hast du aber heute sehr früh gartenbesuch gehabt ;)deine blüte ist zauberhaft
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter