News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Mäuse-Umzug (Gelesen 3890 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Mäuse-Umzug

lerchenzorn »

Beim Schippen des Kabelgrabens, auf dem letzten Meter, hatten wir gewaltiges Glück, 6 Mäuse und ich.Plötzlich sprang ein Tier von der Schippe nach links in den Reisigstoß, ob Waldmaus oder Gelbhalsmaus, weiß ich nicht. Ein paar Stiche später rollte dann plötzlich eine kleine Fell-Murmel in den Graben und die Sache war klar. Ein wenig trockenes Eichenlaub an der Grabenwand und Moos-Flusen zeigten, wo die Nesthöhle war.10 cm weiter rechts wäre die Schippe mittendurch gegangen. So blieb alles heil und die Mutter raschelte aufgeregt im Reisig.BildBildBildDas Kleine, nach Fotos und Begucken auf den Handschuh an den Reisigstoß gelegt, wurde Sekunden später von der Mutter geschnappt und weggetragen. Ein zweites, vorsichtig aus der Nesthöhle auf den Handschuh gelegtes Junges ebenso.BildBildIch ließ dann die Alte selbst den "Rest" aus der Höhle holen und es dürften insgesamt 5 gewesen sein, die heute in das neue, hoffentlich bald fertige Heim umgezogen sind. Ein wenig hastiges Absuchen des ganzen Umfeldes zum Schluss, dann verschwand sie zu den Kleinen und es war nichts mehr zu hören und zu sehen.BildBildBildBildBild
Sternrenette

Re:Mäuse-Umzug

Sternrenette » Antwort #1 am:

Das sind hinreißende Fotos! :D
Benutzeravatar
Saattermin
Beiträge: 572
Registriert: 24. Jan 2011, 19:50

Re:Mäuse-Umzug

Saattermin » Antwort #2 am:

Das sieht ja allerliebst aus. Eigentlich sind diese Tierchen wirklich hübsch. Kompliment, dass Du diese Fotos so gut hingekriegt hast.
Benutzeravatar
marcu
Beiträge: 1010
Registriert: 27. Dez 2013, 22:12

Re:Mäuse-Umzug

marcu » Antwort #3 am:

DANKE für die schönen Bilder! Schön, dass sie gerettet wurden! ;)
Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re:Mäuse-Umzug

löwenmäulchen » Antwort #4 am:

Herzallerliebst :D :D
Smile! It confuses people.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Mäuse-Umzug

pearl » Antwort #5 am:

:-* sagenhaft! Wie sich die Mäusemutter in die Tiefen stürzt um ihre Kinder zu retten! :D :D :D Das hast du sehr schön beschrieben und die Bilder sind dir super geglückt! :D Ich bin begeistert! Danke für diese Erfrischung! Nach der schweren Gartenarbeit tut das gut. ;) :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Mäuse-Umzug

Irm » Antwort #6 am:

Dasselbe ist mal in meinem Elterngarten passiert, als ich noch ein Kind war. Habs nie vergessen, wie die Mäusemutter die Kleinen eingesammelt hat :D Sehr schöne Fotos, Lerchenzorn ! und ein gutes Herz hast Du auch.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Mäuse-Umzug

daylilly » Antwort #7 am:

Klasse, danke für die schöne Geschichte und die passenden tollen Fotos :-* :-* :-*
See you later,...
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19094
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Mäuse-Umzug

partisanengärtner » Antwort #8 am:

Richtig herzwärmend Deine Geschichte. Auch wenn die Waldmaus eine unserer hübschesten Mäuse ist, frißt sie leider sehr gerne Blumenzwiebeln. Besonders frisch gesetzte werden gerne von oben geholt und weggetragen.Ich habe auch nicht die Grausamkeit sie nicht zu retten.Auf den Fotos erscheint sie recht zierlich. Eigentlich ist die ausgewachsen schon ziemlich groß. Größer als Hausmaus oder Feldmaus.Vielleicht hast Du ja große Handschuh oder eine Zwergform der Art?
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
fromme-helene

Re:Mäuse-Umzug

fromme-helene » Antwort #9 am:

Niedlich sind sie ja wirklich! Wie unterscheidet man eigentlich die verschiedenen Arten?
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6714
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re:Mäuse-Umzug

Cryptomeria » Antwort #10 am:

Schön, dass du die Mäusemutter und ihr Kind so nett abgelistet hast. denn in einem anderen Thread über Mäusefallen hieß es, nur eine tote Maus ist eine gute Maus ( sinngemäß). Und ich finde, auch diese Mäuse sollten im Garten eine Berechtigung haben. Natürlich müssen sie auch etwas fressen. Ich habe auch sehr viele ( Langschwanzmäuse ) und die Schäden halten sich in Grenzen.VG Wolfgang
Benutzeravatar
SusesGarten
Beiträge: 1173
Registriert: 24. Dez 2010, 15:02
Kontaktdaten:

Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN

Re:Mäuse-Umzug

SusesGarten » Antwort #11 am:

Allerliebst!Ich finde es sehr ungewöhnlich, dass die Mäusemama ihre Kinder einfach irgendwo anpackt und nicht geordnet im Nacken, wie viele andere Tiere.
Viele Grüße, Susanne
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Mäuse-Umzug

lerchenzorn » Antwort #12 am:

Danke Euch für Eure lieben Antworten. :) Sie hatte es eilig. Vielleicht ist das bei Nagern aber auch nicht so festgelegt, wo sie anpacken.Zu fressen gibt es in der Ecke genug. Zwei alte Eichen streuen ihre Früchte, jetzt gibt es Bärlauch ;). Und wenn sie den Türkenbund-Zwiebeln hin und wieder ein Scaling verpasst, soll´s mir recht sein.Wegen der richtigen Wühltiere bin ich im letzten Jahr allerdings unruhig geworden: Als drei dicke Löcher exakt unter den Aufsatzstellen des Baugerüstes mündeten. ;D
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Mäuse-Umzug

Querkopf » Antwort #13 am:

Großartige Bilder (hast du die Kamera im Garten ständig griffbereit??) und eine schöne Geschichte :D - danke!Ich brächte es auch nicht übers Herz, solche Mäuschen nicht zu retten oder ihnen gar irgendwas Böses anzutun...
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19094
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Mäuse-Umzug

partisanengärtner » Antwort #14 am:

Als sie vor vielen Jahren bei mir im Keller die getopften Lilienkostbarkeiten zum großen Teil aufgefressen hatten, fand ich sie nicht mehr ganz so süß. :-\Auch hohe Tische sind für die kein Hindernis. Die Kinder sind ja sehr leicht und wenn es ihnen nicht passt wie sie gepackt werden protestieren sie mit hellen Lauten und werden dann sofort anders gepackt.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Antworten