News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Mungbohnenkeimlinge (Gelesen 1239 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
tapir

Mungbohnenkeimlinge

tapir »

Endlich habe ich mir ein Keimgerät für die Sprossenzucht zugelegt und auch schon den ersten Versuch mit Mungbohnen gemacht. Aber nun bin ich doch etwas verunsichert, ob da alles richtig läuft:Die Dinger wuchern richtiggehend (haben innerhalb von 3 Tagen den Deckel des Keimgeräts hochgehoben) und: sie haben grüne Blätter bekommen!! Soll das so sein? Kann man die Blätter einfach mitessen ???, und was ist mit den Würzelchen, ??? die sie laut Packungsangabe gar nicht bekommen sollten (aber meine Mungbohnen können nicht lesen und haben schon welche entwickelt).Liebe Grüße, Barbara
Dateianhänge
Mungbohne_02.jpg
Mungbohne_02.jpg (75.6 KiB) 112 mal betrachtet
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Mungbohnenkeimlinge

Aella » Antwort #1 am:

wurzeln und grüne blätter treiben die bei mir auch immer...einfach mitessen :)allerdings ist innerhalb von drei tagen wirklich schnell..bei mir dauert das immer länger, bis die so aussehen. tut aber dem geschmack keinen abbruch.einfach in einen salat geben oder in einem pfannengericht verarbeiten.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
tapir

Re:Mungbohnenkeimlinge

tapir » Antwort #2 am:

Herzlichen Dank, dann kann ich mich ja jetzt mal ans Abendessen-Kochen machen! :DVermutlich haben sie so schnell gekeimt, weil ich sie nicht die vorgeschriebenen 12 Stunden sondern ein paar Stunden länger eingeweicht habe und es bei uns in der Wohnung recht warm ist.Liebe Grüße,Barbara
Eva

Re:Mungbohnenkeimlinge

Eva » Antwort #3 am:

wenn sie so aussehen sollen, wie das was im China-Laden unter "Sojabohnensprossen" läuft, dann muss man sie ohne Licht keimen. Aber so schmecken sie eigentlich leckerer (die Dosis langsam steigern, wenn man sie nicht gewöhnt ist, blähen sie ziemlich).
Benutzeravatar
anis
Beiträge: 119
Registriert: 16. Jan 2006, 12:52

Re:Mungbohnenkeimlinge

anis » Antwort #4 am:

Also den höchsten Vitalstoffgehalt (Vitamine etc.) haben die Keimlinge solange sie noch keine Blättchen entwickelt haben (wenn der Trieb gerade mal aus der Bohne guckt).Sobald die Triebe länger werden und Blättchen bilden gehen sie schon ins Gemüse-Stadium über.Schmecken tun sie natürlich in beiden Stadien.Man sollte sie aber immer vor dem Verzehr zumindest kurz blanchieren - einerseits um etwaige Pilze oder Keime die im Feuchtwarmen entstanden sind wegzubringen, und andererseits um die in den Hülsenfrüchten giftigen Lektine unschädlich zu machen (grüne Sojabohnen haben davon aber nur wenig).Liebe Grüße, anis.
Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen in den Garten
Antworten