News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Strauchpfingstrosen (Gelesen 685673 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Strauchpfingstrosen

kaieric » Antwort #2325 am:

Am sichersten kauft man sie blühend, aber dann muss man u.U. bis zum Frühherbst warten, um sie auspflanzen zu können - wenn sie das bis dahin überlebt haben.

warum sollten sie das nicht? man versenkt sie einfach in ihrem topf an die vorgesehen stelle und entlässt sie im herbst aus ihm in die freiheit.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28382
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Strauchpfingstrosen

Mediterraneus » Antwort #2326 am:

Ein versenkter Topf muss aber auch ständig gegossen werden. Bei mir wäre das vermutlich ein Todesurteil für die Pflanze. Mit regelmäßig wässern hab ichs nicht so 8)Es ist echt blöd mit den Strauchpfingstrosen, da die begehrliche Blüte im Frühjahr lockt und sie erst im September gepflanzt werden sollten.Zudem gibt's die Sorten meines Geschmackes eh meist nur wurzelnackt, also erst im Herbst käuflich zu erwerben.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re:Strauchpfingstrosen

Lilo » Antwort #2327 am:

Klar, der optimale Zeitpunkt zum Pflanzen insbesondere zum Umpflanzen ist der Herbst. Ich verstehe aber nicht was daran gut sein soll, eine Pflanze im Topf ins Beet zu stellen. Dann steht die Pflanze doch besser in der Erde mit direktem Zugang zu eventuellen Reserven an Feuchtigkeit.Verstehen kann ich, wenn man den Topf im Sommer an einem halbschattigen Platz stellt, um ihn vor der Sommerhitze zu schützten.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Strauchpfingstrosen

tarokaja » Antwort #2328 am:

Seit Mitte April blühen hier die beiden alten Päonien, die ich mit dem Garten übernommen habe. Die Rote ist vermutlich eine Hoki.
Bild
[td][img]http://up.picr.de/21763576mk.jpg[/img][/td][td][img]http://up.picr.de/21763577gf.jpg[/img][/td]
Bild
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28382
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Strauchpfingstrosen

Mediterraneus » Antwort #2329 am:

Immer wieder schön :DDass solch grazile Geschöpfe eure stetigen Sintfluten so gut wegstecken können, erstaunlich.Hier geht's auch los, mit P. delavayi "Colwal Form"
Dateianhänge
p_del_colw_form_kkkkk.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28382
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Strauchpfingstrosen

Mediterraneus » Antwort #2330 am:

Yin ding Yong zhu oder viel mehr: Paeonia Gansu Mudan á la Yin ding Yong zhu
Dateianhänge
Jin_ding_yong_iejeijeiejie.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28382
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Strauchpfingstrosen

Mediterraneus » Antwort #2331 am:

Ein schöner Strauch, voller Knospen :D
Dateianhänge
Jin_ding_yong_kdjejeieiee.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Strauchpfingstrosen

enaira » Antwort #2332 am:

Wunderschön!Hier geht es auch demnächst los.Meine namenlose Weiße färbt schon deutlich, dürfte die Tage aufgehen.Vermutlich wartet sie nur auf etwas mehr Wärme, aber die soll es am Wochenende geben.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Strauchpfingstrosen

daylilly » Antwort #2333 am:

Hier ist meine erste Strauchpfingstrose, ein suffruticosa Smlg, exakt seit dem Wetterumschwung mit der ersten geöffneten Blüte an den Start gegangen. Inzwischen sind die meisten geöffnet, wobei 'geöffnet' bei bei diesen Temperaturen und Wetter eigentlich nicht-geöffnet ist, schade. Hoffentlich überstehen die Blüten so noch ein paar Tage bis die Temperaturen wieder hoch gehen.
See you later,...
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Strauchpfingstrosen

kaieric » Antwort #2334 am:

meine gefüllte rockiihybride, angeblich eine 'su fen ling' aus dem hause emrich, schenkt mir dieses jahr 3 knospen, von denen 2 bereits erblüht sind und auge und nase umschmeicheln.Bildlilo, den ratschlag mit dem versenken des topfes bis zum herbst gab man mir vor jahren bei klose, als ich meine erst strauchpaeonie dort erwarb - ich gebe dir allerdings vollkommen recht, dass bei näherem überdenken der situation gegen eine sofortige pflanzung nix einzuwenden ist. ganz im gegenteil.
enigma

Re:Strauchpfingstrosen

enigma » Antwort #2335 am:

Eine unbekannte Sorte von Paeonia suffruticosa:Bild
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Strauchpfingstrosen

kaieric » Antwort #2336 am:

eine sehr hübsche rüsche :D
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Strauchpfingstrosen

Christina » Antwort #2337 am:

genau das richtige Wetter für Strauchpfingsrosen, da hat man einige Tage länger Freude an den Blüten.Name unbekannt, hat über 70 BlütenBild
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Strauchpfingstrosen

enaira » Antwort #2338 am:

Christina, toll! Ist die wirklich so rot? Ist ja eine durchaus ungewöhnliche Farbe...Meine erste ist wie immer eine unbenannte Weiße. Da es jetzt regnet, hat sie ihre erste Blüte aber nicht komplett geöffnet.[td][galerie pid=118653]Paeonia-weiß_15-1a.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=118652]Paeonia-weiß_15-2a.jpg[/galerie][/td]
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Strauchpfingstrosen

Christina » Antwort #2339 am:

enaira, fast, ein wenig mehr noch ins bläuliche. Ich hatte noch eine Nahaufnahme gemacht, da ist das rot so heftig, daß es in den Augen schmerzt.Ganz offen sind sie heute auch nicht, es nieselt wie bei dir. Eine rein weiße wünsche ich mir auch noch, meine weiße hat leider einen dunklen Basalfleck.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Antworten